Spiele für Senioren
Spielen gehört zur Menschheitskultur - darum Spiele für Senioren
Spielen und Alter ist für viele eine ungewöhnliche Kombination, werden die Begriffe "Spielen" und "Spiel" doch von den meisten Menschen mit der Kindheits- und Jugendphase in Verbindung gebracht. Gerade in den mittleren und älteren Generationen hat das Spielen leider eine eher untergeordnete Rolle angenommen. Dabei gehört das Spielen zur Menschheitskultur und fördert das Erkennen, Denken, Fühlen, Lernen und das künstlerische Schaffen. Es bringt Menschen zusammen und macht vor allem sehr viel Spaß! Trainieren Sie Ihre geistige Fitness und spielen Sie mal wieder ein klassisches Spiel, wie zum Beispiel Doppelkopf oder Rommé. In unserem Sortiment von ClaraVital finden Sie tolle Spiele für Senioren, die speziell auf verschiedene Weise auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt sind. Durch extra große Spielkarten oder Spielfiguren mit magnetischer Haftung muss niemand mehr auf das Spieleerlebnis verzichten. Mehr Informationen.
Spiel und Spaß ist eine wichtige Komponente des Alltags - für jede Altersgruppe
Nicht nur Wissenschaftler gehen heutzutage davon aus, dass Spiele und Musik im Alter helfen, die geistige Fitness zu unterstützen und für ein gesteigertes Wohlbefinden zu sorgen, sondern auch der Arzt und Essayist Oliver Wendell Holmes (1809 - 1894) hat dies erkannt. Er sagte einmal "Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" Darüber hinaus schafft Spielen und Musizieren eine Verbindung zu anderen Menschen. Es geht demnach nicht nur um die reine Aktivität des Spielens oder Musizierens, sondern auch um aktive Kommunikation mit anderen und das Gefühl der Geselligkeit. Gerade Menschen in Pflegeheimen leiden oft unter mangelnder Geselligkeit. Sie können durch gemeinsame Spiele und Musikrunden zusammengebracht werden und nebenbei ihre Gesundheit verbessern. Das Musizieren in einer Gruppe gibt jedem Beteiligten eine bestimmte Aufgabe, sei es Triangel spielen oder auf der Trommel, den Takt anzugeben. Diese Aufgabe gibt der zu pflegenden Person das Gefühl gebraucht zu werden und ein wichtiger Teil der Gemeinschaft zu sein.
Kleine Helferlein - große WirkungIn unserem Sortiment finden Sie einige kleine Hilfen, die das Spielen für Ältere und/oder Pflegebedürftige erleichtern. So bieten wir beispielsweise Kartenhalter in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Materialien wie bspw. Holz oder Kunststoff an. Für die nächste Doppelkopfrunde gibt es Karten mit besonders großen Zeichen, so dass auch Menschen mit einer Sehschwäche problemlos teilnehmen können. Extragroße Spielkarten ermöglichen noch mehr Spielspaß und erleichtern das Halten und Koordinieren der Karten. Magnetische Spielfelder und - figuren verhindern das Verrutschen oder Umkippen und erleichtern so das Spielen trotz altersbedingter Einschränkungen. Der Kartenmischer Vario wirkt dem Misch-Chaos clever entgegen und das Riesenmikado lässt Kindheitserinnerungen wieder erwachen.
Spaß in der Gruppe oder Alleine
Ob alleine oder in der Gruppe, Spielen macht in jeder Konstellation Spaß und aktiviert positive Gefühle, Ehrgeiz und geistige Fitness. Rommé, Skat oder Doppelkopf eignen sich hervorragend für kleinere Spielerunden, während sich Bingo oder Spiele mit einem Glücksrad wunderbar auch in größeren Gruppen realisieren lassen. Das Soft Bowling eignet sich besonders für bewegungsintensives Spielen und fördern die Hand-Auge-Koordination.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Spielen.