-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitusprophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflaschen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus

Mobiler und sicherer nach Hause kommen durch Sturzprophylaxe
Schon der Haupteingang kann für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine echte Herausforderung mit erhöhtem Sturzrisiko darstellen. Allerdings sollte Ihr Zuhause ein Ort sein auf den Sie sich freuen und schnell und sicher den Eingangsbereich betreten können. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps, die Ihnen mehr Sicherheit im Hauseingang und Treppenhaus ermöglichen.
So können Sie den Hauseingang und das Treppenhaus sinnvoll umgestalten
Es gibt einige Möglichkeiten, um den Hauseingang und das Treppenhaus sicherer zu gestalten und dadurch Ihre Mobilität zu verbessern. Wenn Sie nach Hause kommen, sollen schließlich Freude und Wohlbefinden überwiegen. Trotz körperlicher Einschränkungen sollten Sie sich keine Gedanken machen müssen, wie Sie die nächsten Hürden überwinden. Um das zu gewährleisten, können schon einfache Umbaumaßnahmen helfen. Zum Beispiel können Rampen installiert werden, um eine Mobilität mit Rollator oder Rollstuhl zu gewährleisten. Außerdem kann ein sicheres und griffiges Geländer sowohl Treppen als auch Rampen leichter zugänglich gestalten. Auch eine gut sichtbare Hausnummer und ein gut beleuchteter Eingangsbereich machen es leichter den richtigen Eingang und das Schlüsselloch zu finden. Moderne Häuser besitzen meist eine eingelassene Fußmatte, die eine Stolperfalle eliminiert und bei älteren Gebäuden leicht nachgerüstet werden kann. Damit der Lichtschalter nicht selbst bedient werden muss, können Bewegungsmelder hilfreich sein. Wenn Sie sich plötzlich im Dunkeln befinden und den Lichtschalter schlecht erreichen, kann auch Reflektorband eine erste Orientierungshilfe bieten. Es leuchtet im Dunkeln und weist Sie auch ohne Licht auf Stufen und andere Stolperfallen hin.
Sicher und mobil durch den Hauseingang
Achten Sie auf eine schattenlose Ausleuchtung des Eingangsbereiches, sodass sowohl das Türschloss als auch die Klingel und das Namensschild gut sichtbar sind. Um sich im Eingangsbereich vor Regen, Glätte und Wind zu schützen, kann ein Vordach oder ein Windfang angebaut werden. Sinnvoll kann auch die Installation einer Gegensprechanlage sein, falls Sie oder Ihre Besucher beim Betreten Ihrer Wohnung Hilfe benötigen.
Der Fußabstreicher sollte bodengleich und rutschfest sein, um zu vermeiden, dass Sie vorm Hauseingang zu Boden stürzen. Wie bereits erwähnt haben Sie die Möglichkeit eine Rampe einbauen zu lassen, sollte eine Stufe im Hauseingang unvermeidbar sein. Die rutschfeste Oberfläche ermöglicht es, die Stufe mit einem Rollator oder Rollstuhl sicher zu überwinden. Es können Schwellenhöhen zwischen 3 und 15 cm überbrückt werden. Sinnvoll ist auch die Anschaffung eines Einkaufstrolleys und eines Einkaufsnetzes. Diese erleichtern Ihnen den Transport der täglichen Einkäufe in die Wohnung.
Beim Thema Türen bzw. Eingangsbereich spielt auch Sicherheitstechnik eine große Rolle. Die Installation eines Weitwinkel-Spions, oder noch besser, einer Türsprechanlage sollte in Erwägung gezogen werden. So haben Sie genau im Blick, wer zu Ihnen will. Zusätzlich ist eine Tür mit Sperrbügel zu empfehlen, da dadurch ein Aufstoßen der Eingangstür durch Trickbetrüger und andere Kriminelle verhindert werden kann.
Beim Kauf der Wohnungstür sollte auf ein Modell mit besonders hohem Sicherheitsfaktor geachtet werden. Doch der Einbau einer neuen Tür ist bei Mietwohnungen oftmals keine Option – sprechen Sie Ihren Vermieter auf die Möglichkeiten des Wohnungsschutzes an. Hier kann mit einem Balkenschloss die Sicherheit der Wohnungstür verstärkt werden. Einbrecher können diese nur schwer überwinden.
Schnell und unkompliziert die oberen Etagen erreichen
Um das Treppenhaus sicher und sturzfrei nutzen zu können, sorgen Geländer sowohl an der rechten als auch der linken Seite des Treppenaufgangs für einen sicheren Griff in fast jeder Situation. Achten Sie auch auf sichere Treppenstufen mit einem rutschfesten Belag und einer Markierung der Trittkanten. Weiterhin ist es wichtig eine sichere Treppenbeleuchtung installieren zu lassen, um bei Dunkelheit die Stolpergefahr zu minimieren.
In schwerwiegenden Fällen kann auch ein Treppenlift eingebaut werden, wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen. Er gewährleistet mehr Sicherheit und Mobilität und Sie sind weniger auf fremde Hilfe angewiesen. Außerdem können Sie mit einem Treppenlift problemlos die einzelnen Etagen eines Hauses erreichen und schwere Gegenstände transportieren. Wenn Sie zum Beispiel unter dauerhaften oder irreparablen Gelenkproblemen leiden, ist ein Treppenlift schonender und verursacht weniger Schmerzen. Damit können Sie einen Umzug in eine andere Wohnung oder gar in ein Pflegeheim vermeiden. Zur Förderung und Finanzierung von Umbaumaßnahmen (Link) erfahren Sie in unseren Magazin-Artikeln näheres.
Wenn Sie bereit sind in die Sturzprophylaxe für Ihr Zuhause zu investieren, werden Sie sich auch in Zukunft sicher und zufrieden in Ihren eigenen vier Wänden bewegen können. So leben Sie selbstbestimmter und verfügen über eine höhere Lebensqualität. Tipps zur Finanzierung (Link) haben wir für Sie in einem separaten Artikel zusammengestellt.
Allgemeine Hilfestellungen und Tipps finden Sie auch in unserem Mobilitätsberater der sich umfassend mit dieser Thematik beschäftigt. Ferner bieten unser Mobilitäts-Magazin sowie unser Sturzprophylaxe-Magazin zahlreiche interessante Artikel rund um das Thema.
Checkliste: Sturzprophylaxe Hauseingang und Treppenhaus
Stufen, Hauseingang:
-
- Ich achte am Hauseingang auf einen stufenlosen Zugang.
- Ich habe vollständige Handläufe und sichere Stufen einbauen lassen.
- Ich habe mir eine Rampe oder zusätzliche Stufen angeschafft.
- Ich achte auf eine schattenlose Ausleuchtung des Eingangsbereiches.
- Ich sorge dafür, dass der Fußabstreicher bodengleich und rutschfest ist.
- Ich habe einen rutschfesten und trittsicheren Bodenbelag.
- Ich habe eine leichtgängige Haustür.
- Ich sorge für eine gute Erkennbarkeit des Türschlosses.
- Ich habe eine gut erreichbare Klingel und ein beleuchtetes Klingelschild.
- Ich achte auf ein gut lesbares Namensschild.
- Ich habe eine Gegensprechanlage oder ein Weitwinkelspion installieren lassen.
- Ich habe an der Haustür ein Balkenschloss anbringen lassen.
- Ich achte auf eine erkennbare Hausnummer, die gut ausgeleuchtet ist.
- Ich sorge dafür, dass der Briefkasten gut erreichbar ist.
- Ich achte auf einen angemessenen Wetterschutz und lasse bei Bedarf ein Vordach oder einen Windfang einbauen.
Treppenhaus:
- Ich habe Handläufe auf beiden Seiten der Treppe, die gut zu umfassen sind.
- Ich habe eine Treppe, die über einen hinausragenden Handlauf verfügt.
- Ich habe sichere Treppenstufen, die über einen rutschfesten Belag verfügen.
- Ich achte auf eine sichere Treppenbeleuchtung.
- Ich achte darauf, ob ein Aufzug vorhanden ist.