Absaugkatheter & Zubehör
Hier finden Sie Absaugkatheter und Absauggeräte für den semiprofessionellen Bereich. In unserem Sortiment finden Sie alles was Sie für das Absaugen benötigen, sowohl Absauggeräte, als auch Katheterschläuche und eine manuelle Handabsaugpumpe. Mehr Informationen
Mehr entdecken
- Patientenhandschuhe & Sicherheitsoveralls
- Liegen, sitzen & schlafen
- Sauerstofftherapie
- Pflegematratzen
- Stecklaken
- Inkontinenz Badebekleidung
- Koordinationsspiele
- Baumwoll Inkontinenzslips
- Pinzetten
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- Fersen- & Ellenbogenschützer
- Stomabeutel
- Tablettenteiler & -Mörser
- Hyaluron
- Haarwaschwannen
- Abwurfbehälter
- Hygiene für Demenzkranke
- Wäschewagen & Zubehör
- PVC Inkontinenzslips
- Handschuhboxenhalter
Absaugkatheter für freie Atemwege
Wenn der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege von Patienten nicht mehr funktioniert oder gestört ist, dann müssen sie mit Hilfe von Absaugkathetern abgesaugt werden. Dabei werden Atemwegssekrete oder aspirierte Stoffe entfernt, sodass die Luftwege freigehalten werden und das Blut mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden kann.
Was Sie beim Absaugen beachten müssen
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie das Absaugen so schonend wie möglich durchführen, denn Patienten empfinden beim Absaugen Schmerz, massive Atemnot und Erstickungsängste. Darüber hinaus reizt Absaugen die Schleimhäute und regt so die Schleimproduktion an. Das heißt: je häufiger abgesaugt wird, desto mehr Sekret wird produziert. Das Absaugen sollte daher nicht routinemäßig erfolgen. Das aseptische und atraumatische Arbeiten wird vorausgesetzt. Für eine gut funktionierende Absaugung benötigen Sie folgendes:
- Absauggerät
- Mundschutz, Brille und sterile Handschuhe zum Eigenschutz
- Sterile Absaugkatheter
- Aqua zum Durchspülen des Schlauchsystems
- Sterile Fingertips
- Desinfektionsmittel
- Abwurfbehälter
Vorteile: Hauptvorteil der geschlossenen Absaugung mit Hilfe von Absauggeräten liegt darin, dass die Beatmung des
Patienten fortgeführt werden kann. Darüber hinaus hat die geschlossene Absaugung einen Hygienevorteil gegenüber
offenen Absaugmethoden, wie zum Beispiel der Inkubation. Das Risiko einer nosokomialen Infektion wird deutlich gesenkt.
Das Pflege- oder Krankenhauspersonal ist bei einer geschlossenen Absaugung vor Kontamination geschützt, da durch
die Filter keine Bakterien oder Viren freigesetzt werden. Des Weiteren hat die geschlossene Absaugung als Vorteil, dass
sie schneller und weniger aufwendig ist und dass eine geringe Müllmenge produziert wird und so wiederum Kosten gespart
werden können.
Nachteile: Der abzusaugende Patient hat eine hohe Last am Tubus bzw. Trachealkanüle zu tragen und ist dadurch in
seiner Bewegung eingeschränkt.