Demenz Produkte
Demenz ist eine weit verbreitete Krankheit. Viele Demenzpatienten fallen in eine "Leere". In unserem Online Sanitätshaus ClaraVital finden Sie allerhand praktische und hilfreiche Produkte für Demenzerkrankte, die die leeren Momente wieder mit Schönem zu füllen und für Abwechslung im Alltag sorgen. Mehr Informationen
-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Allergie Hilfen
- Angebote
- Breastcare
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Diabetes Hilfen
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Fitness & Vitalität
- Geschenkideen
- Gesund Schlafen
- Kälte- & Wärmetherapie
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa Stützstrümpfe
- Medizinische Kompression
- Kompressionskleidung
- Reisestrümpfe
- Stützstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Stützstrumpfhosen
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrumpfhose
- Luftbefeuchter
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzungsmittel & Aufbaumittel
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote zur Pflege & Versorgung
- Stomaversorgung
- Dekubitusprophylaxe
- Erste Hilfe
- Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Inkontinenz Testpaket
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzunterwäsche
- Inkontinenzprodukte für Männer
- Bettpfannen
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- XXL Windeln
- Urinflaschen
- Inkontinenzprodukte für Frauen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Technische Hilfsmittel
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
- Demenz
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Der gesunde Schlaf
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
- Mobilität
- Schlaganfall
- Sturzprophylaxe
-
Venenleiden
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen

Beschäftigung für Demenzkranke
Stöbern Sie durch unser umfangreiches Sortiment und finden Sie die passenden Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihre Liebsten. Gestalten Sie den sonst so grauen Alltag mit fabelhaften und kreativen Beschäftigungsideen für Demenzkranke aus dem Großen Beschäftigungs- und Ideenbuch für Menschen mit Demenz. Mehr Informationen

Gesellschaftsspiele sind dabei eine tolle und aktive Möglichkeit für Demenzkranke in Kontakt mit anderen Menschen, wie dem Pflegepersonal oder Angehörigen zu kommen und gleichzeitig ihre geistigen Fähigkeiten anzuregen und zu fördern. Spiele für Demenzpatienten sind auf die kognitiven Fähigkeiten der verschiedenen Stufen von Demenz angepasst und tragen so zu einem langen Erhalt dieser Fähigkeiten bei. Mehr Informationen

Um einen Demenzkranken mit Gedächtnisproblemen im Alltag zu unterstützen, können Sie speziell entwickelten Erinnerungshilfen nutzen. Fördern Sie den Erhalt der geistigen Kräfte und schaffen Sie sowohl Beschäftigung als auch wertvolles Erinnerungsgut. Mehr Informationen

Beugen Sie einem Nährstoffmangel des Patienten und einer ernährungsbedingten Verschlechterung der Demenz vor. Alle notwendigen Produkte finden Sie in unserem Online Sanitätshaus von ClaraVital. Mehr Informationen

Hygiene und Körperpflege sind für viele ältere Menschen heikle Themen. Dies gilt auch für Demenzpatienten. Unterstützen Sie sie deshalb mit unseren speziell für Demenzkranke zusammengestellten Hygieneartikeln. Unsere Artikel bieten den Betroffenen Sicherheit und erleichtern Pflegenden und Angehörigen die Hilfestellung bei der täglichen Hygiene. Mehr Informationen

Schlafstörungen und unruhige Nächte sind typische Begleiterscheinungen einer Demenzerkrankung. Regen Sie mit Hilfe unserer Produkte der Kategorie "Liegen, sitzen und schlafen" wieder die nächtliche Regeneration des Körpers von Betroffenen an und unterstützen Sie ihren gesunden Schlaf. So können Sie Demenzpatienten wieder mehr Sicherheit geben und beugen nächtlichem Umherwandern sowie einer Verschlechterung des Krankheitsbildes vor. Mehr Informationen

Musik & Film fördern geistige Fähigkeiten
Unterstützen Sie Demenzkranke dabei, Erinnerungen an die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken und lassen Sie Nostalgie zur Gegenwart werden. Musik und Filme sprechen die Betroffenen auf emotionaler, geistiger und kommunikativer Ebene an und eröffnen damit den Betreuenden neue Wege im Umgang mit den Patienten. Alle passenden Liedsammlungen,Liederbücher und Filme finden Sie im Onlineshop von ClaraVital. Mehr Informationen

Alternativen zur häuslichen Pflege

Rund Zwei Drittel der an Demenz erkrankten Personen in Deutschland werden in privaten Haushalten
gepflegt. Häufig werden Pflegehilfen zur Entlastung engagiert, doch selbst mit dieser Hilfe kann die
Pflege zu einer unüberwindbaren Aufgabe werden. Bei der zeitintensiven Betreuung des Dementen
darf jedoch eins nicht vergessen werden: Die eigenen Bedürfnisse. Durch die vielen Aufgaben und Gedanken,
die dem Dementen gespendet werden bleibt meist wenig Zeit für sich selbst. Besonders bei fortgeschrittener
Demenz muss rund um die Uhr auf viele Dinge geachtet werden, etwa, dass der Herd nicht versehentlich angelassen
wird, die Toilette nachts gefunden wird oder der Demente nicht wegläuft und sich selbst in Gefahr bringt.
In diesen Phasen fühlen sich die Angehörigen oft überfordert und stellen ihr eigenes Privatleben fast
vollständig zurück. Schon zu Beginn der Demenz, aber spätestens dann, wenn der Demente rund um die
Uhr auf Pflege angewiesen ist, ist es sinnvoll die Pflege abzugeben, um sich selbst zu entlasten und die
Sicherheit des Dementen zu gewähren. Auch wenn der Gedanke schwer ist, sich nicht mehr selbst um das erkrankte
Familienmitglied zu kümmern, so sollte unbedingt über die außerhäusliche Pflege nachgedacht
werden, da diese für alle Parteien meist erhebliche Entlastung bringt.
In der Regel kann nach diesem wichtigen Schritt auch ein gutes Verhältnis wiederhergestellt werden, welches
möglicherweise durch die dauerhafte Zeit miteinander und die schwierige Pflege gestört wurde. Der pflegende
Angehörige ist vor allem psychisch entlastet, da er den Angehörigen in Sicherheit weiß und
sich nun wieder entspannt eigenen Interessen widmen kann. Auch der Demente ist nicht selten erleichtert, wenn
er bemerkt, dass er den Angehörigen nicht mehr zur Last fällt und diese ihm weitaus entspannter begegnen. Die
Pflege abzugeben bedeutet also keineswegs, dass man seinen Angehörigen vernachlässigt. Vielmehr bietet sich
hierdurch die Chance miteinander Zeit zu verbringen, die nicht nur durch die Pflege
beansprucht wird, sondern gemeinsame Unternehmungen und Gespräche beinhaltet.
Glücklicherweise gibt es heutzutage eine Vielzahl an guten Einrichtungen, die sich speziell um demenziell
veränderte Personen oder allgemein um Pflegebedürftige kümmern:
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Als Übergangslösung oder zur Gewöhnung an Pflegeeinrichtungen bieten sich die Kurzzeit- oder Verhinderungspflege an. Hierbei zieht der Betroffene in eine Einrichtung und wird dort versorgt, sodass der pflegende Angehörige bei Krankheit eine Auszeit hat oder ein Kur oder Urlaub machen kann. Die Pflegekassen zahlen für bis zu 28 Tage aber höchstens 1.612 Euro im Jahr für die pflegebedingten Leistungen in der Kurzzeitpflege.
Senioren- oder Pflegeheim
Wer nach einer dauerhaften Lösung sucht, ist mit Senioren- oder Pflegeheimen gut beraten. Während Seniorenheime die Anlaufstelle für Menschen mit leichtem Pflegebedarf und leichter Demenz sind, bieten Pflegeheime umfangreichere Dienstleistungen für Menschen mit hohem Pflege- und Betreuungsbedarf an. Einige Pflegeheime bieten sogar spezielle Pflegebereiche für Demenzkranke an. Beide Varianten verfügen über ähnliche Räumlichkeiten, wie etwa altersgerechte Einzel- und Doppelzimmer sowie barrierefreie Badezimmer und Gemeinschaftsräume.
Seniorenresidenz
Die exklusivere Variante eines Seniorenheims ist die Seniorenresidenz. Die Zimmer sind hier großzügiger und die Residenzen verfügen über ein großes Angebot an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und pflegerischen Dienstleistungen, die über die Grundbedürfnisse hinausgehen. Unter hotelähnliche Bedingungen wird für das körperliche und geistige Wohl der Bewohner gesorgt. Diese Einrichtungen haben natürlich ihren Preis und sind für Personen interessant, die bereit sind, eine große Summe für Ihre Pflege zu bezahlen und auf Ihren gewohnten Standard nicht verzichten wollen. Beim Eintreten von größerer Pflegebedürftigkeit stellen Seniorenresidenzen viele Pflege- und Betreuungskräfte bereit, die die intensive Pflege und täglich anfallende Haushaltsaufgaben übernehmen und den Bewohner intensiv betreuen.
Betreutes Wohnen
Eine weitere Variante ist das betreute Wohnen. Dies ist ein attraktives Angebot für Aktive, die geistig und
körperlich noch weitgehend uneingeschränkt und kontaktfreudig sind. Es können kleinere altersgerechte Wohnungen
in Wohnanlagen gemietet oder gekauft werden. Gegen Zusatzgebühren können eine Menge Serviceleistungen
hinzugebucht und an Veranstaltungen teilgenommen werden. Je nach Pflegebedarf stellen die Wohnanlagen gegen
Gebühr Angestellte zur Verfügung, die sich um den Haushalt und um die Pflege kümmern. In betreuten Wohnanlagen
kann noch lange ein selbstständiges Leben geführt werden und trotzdem Sicherheit und gewünschter Service in
Anspruch genommen werden. Bei einer fortgeschrittenen Demenz eignet sich diese Art der Unterbringung jedoch nur
noch bedingt. Eine rundum Betreuung wäre mit sehr hohen Kosten verbunden oder aber nicht möglich.
Die eigenständige Suche nach geeigneten Betreuungs- und Pflegeeinrichtung ist in der Regel
mit hohem Zeitaufwand und logistischen Herausforderungen verbunden. Aus diesem Grund hat
sich unser professioneller Kooperationspartner pflege.de auf die Vermittlung von Heimplätzen
und Pflegediensten spezialisiert. Mit einem einfachen kurzen Fragebogen wird Ihre Situation erfasst und
passende Einrichtungen für Sie gefunden, wozu Ihnen kostenloses und
unverbindliches Informationsmaterial zugesandt wird. Mithilfe des unten stehenden
Konfigurators können Sie Ihre persönliche Suche starten.

Spezielle Bücher für Demenzpatienten und Ratgeber für die Angehörigen sorgen für Abwechslung im Alltag und Aufklärung. Die SingLiesel Bücher sind auf die Bedürfnisse von Demenzerkrankten angepasst und wecken Emotionen und schöne Erinnerungen. Mehr Informationen

Die Sicherheit eines Menschen muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Demenzpatienten können ab einem gewissen Grad nicht mehr auf sich selbst aufpassen und sind auf Hilfe angewiesen. Wir bieten Ihnen in dieser Kategorie tolle Hilfsmittel um die Sicherheit der Liebsten zu wahren und zu gewährleisten. Mehr Informationen
- Bettschutz
- Bettwäsche
- Wasserdichte Bettwäsche
- Wundverbände
- bioCARE - Fixierung und Sicherung
- Dekubitus Matratzen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Demenz-Beschäftigung
- Demenz-Spiele
- Einmalhandschuhe
- Erinnerungshilfen
- Erste Hilfe
- Essen & Trinken
- Fersen- & Ellenbogenschützer
- Fixierungs- & Sicherheitsgurte
- Fresubin
- Fresubin 2 kcal Drink
Demenz - mit den richtigen Produkten wieder an Lebensqualität gewinnen
Egal ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung - Demenzkranke brauchen Abwechslung und Stimulation in ihrem Alltag. Daher ist es wichtig, die Sinne des Demenzerkrankten anzuregen und einem Mangel an Außenreizen entgegenzuwirken. So steigern Sie die Lebensqualität - auch von schwer Demenzkranken - und bringen Abwechslung in den Pflegealltag.
Demenz - die neue Volkskrankheit der Deutschen
Weltweit leiden vor allem viele ältere Menschen unter dem Verlust geistiger Funktionen, wie Denken, Erinnern, Orientieren und Verknüpfen von Denkinhalten. Für diese Menschen werden alltägliche Aktivitäten zunehmend schwerer, denn sie leiden an Demenz. Allein in Deutschland sind derzeit rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Und es sollen mehr werden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Zahl der Demenzpatienten bis 2050 mehr als verdoppelt. Der Grund: wir werden immer älter. Ein Heilmittel gibt es bis jetzt nicht. Aber dank innovativer Ideen und viel Forschung gibt es Möglichkeiten und Produkte, mit denen sich die Erkrankung hinauszögern lässt und schon erkrankten Patienten wieder ein Stück ihrer Lebensqualität zurückerlangen. Praktische Hilfsmittel können sowohl ein aktives und selbstständiges Leben Demenzkranker fördern, als auch das Pflegepersonal und die Angehörigen bei ihren alltäglichen Tätigkeiten und Hilfeleistungen entlasten.
Schaffen Sie Außenreize
Für Demenzkranke ist es vor allem wichtig verschiedene Außenreize wahrzunehmen. Dazu zählen zum Beispiel
Gerüche, Töne oder verschiedene Materialien und Formen. Ein speziell für Demenzkranke
entwickelter Greifzopf beispielsweise regt auf natürliche Art und Weise zum Fühlen
und Entdecken an. Die Kombination aus einem angenehmen Stoff und haptischen Reizen, die beim Nesteln
aufgenommen werden, wecken Neugier und Interesse in dem demenzkranken Menschen.
Auch Musik- und Filmmaterial sind wahrnehmbare Außenreize, die Demenzkranken dabei
helfen wieder mehr Freude und Spaß in ihrem Leben zu erfahren. Besonders beliebt sind
alte Volkslieder und speziell für Demenzkranke
zusammengestellte Nostalgie-Boxen, da Demenzerkrankte aufgrund
eines weitgehenden Gedächtnisverlustes geistig in der Vergangenheit leben.
Das Gefühl eine sinnvolle Beschäftigung zu haben ist für Demenzkranke von hoher Bedeutung. Ein unausgelasteter
Körper oder Geist wirkt sich negativ auf das Krankheitsbild aus und
verursacht Unruhe. Hier geben
zahlreiche Beschäftigungs- und Ideenbücher Pflegenden
und Angehörigen Tipps für die Beschäftigung mit
Demenzkranken. Diese beinhalten kreative und auf das Leistungsniveau von Dementen abgestimmte Aktivitäten,
die mit wenig Vorbereitungszeit und alltäglichen Gegenständen Abwechslung und Stimulation in den Alltag
integrieren. Schöne Kurzgeschichten
des SingLiesel-Verlags beispielsweise sorgen für Abwechslung und erzeugen wertvolle Stimuli, die einen
sonst leeren Moment mit Glücksgefühlen füllen.