Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0*

Hygiene & Desinfektion

In unserer Kategorie finden Sie neben Wandspendern für Desinfektionsmittel, auch klassische Seifenspender und Papier-Handtuchspender. Mehr Informationen

Die Hygiene steht an oberster Stelle – nutzen Sie Desinfektion als Eigen- und Fremdschutz

Hygienebestimmungen halten die wichtigsten Hygieneanforderungen fest. Jede Pflegedienststelle und jedes Pflegeheim verfügt über solche Bestimmungen, denn ihre Einhaltung ermöglicht den Mitarbeitern das keimfreie Arbeiten mit zu pflegenden Personen und Bewohnern und schützt diese vor der Übertragung infektiöser Bakterien.

Desinfektion und Ihre Tücken

Desinfizieren ist die wichtigste Tätigkeit zur Einhaltung von Hygienebestimmungen. Das Desinfizieren von Körperteilen, Gegenständen oder Oberflächen dient zur gezielten Abtötung von Krankheits- bzw. Fäulniserregern und verringert das Risiko einer Infektion. Vor allem die Hände werden im Pflegealltag mehrere Male mit chemischer oder physikalischer Methode gereinigt und desinfiziert. Zu häufiges Waschen oder die Verwendung falscher Mittel kann die Hautflora zerstören. Denn auch die Handhygiene muss richtig gemacht werden. Hier finden Sie die 10 häufigsten Fehler bei der Händedesinfektion:

  • Die Hände werden zu häufig gewaschen und zu wenig desinfiziert. Es gilt: eher Hände desinfizieren als waschen.
  • Schmuck, Uhren und Ringe werden bei der Arbeit nicht abgelegt. Hier können sich Keime und Krankheitserreger niederlassen.
  • Auf Nagellack und künstliche Fingernägel wird nicht verzichtet. Dabei sind bearbeitete Nägel anfälliger für Keime als die natürliche Beschichtung des Nagels.
  • Es werden günstige Produkte zur Desinfektion verwendet. Es ist jedoch wichtig Produkte zu verwenden, die hautschonend sind. So wird Ihr Gewebe nicht überbeansprucht.
  • Verschmutzungen werden vorab nicht entfernt. Verbleibende Schmutzreste können sich mit dem Desinfektionsmittel verbinden und neutralisieren so die Wirkung.
  • Die Hände sind vor der Desinfektion nicht komplett trocken. Sollte dies der Fall sein, vermischt sich das Desinfektionsmittel mit dem mineralhaltigen Wasser und verliert die Wirkung.
  • Es werden nicht alle Bereiche der Hand und des Handgelenkes mit Desinfektionsmittel benetzt. Es ist jedoch wichtig, die gesamte Fläche der Hand und des Handgelenkes zu desinfizieren.
  • Die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels wird nicht eingehalten. Dies führt zur verminderten Wirkung.
  • >Die desinfizierte Handfläche wird nicht für die gesamte Dauer der Einwirkzeit feucht gehalten. Auch dies führt zu einer Verminderung der Wirkung.
  • Die richtige Reihenfolge von Desinfektion und Waschung wird nicht eingehalten. Es gilt: erst die Hände desinfizieren und nur ggf. waschen. Im Lebensmittelbereich ist es anders. Hier muss erst gewaschen werden und ggf. danach desinfiziert.