Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0*

Dekubitus-Prophylaxe

Das Wundliegen (Dekubitus) kann mit gezielten Maßnahmen, Pflegeprodukten und speziellen Hilfsmitteln therapiert und so auch verhindert werden. Unternehmen auch Sie frühzeitig etwas und beugen Sie so einer möglichen Dekubitus Erkrankung vor. Mehr Informationen

DEKUBITUS: VORBEUGUNG UND BEHANDLUNG

Dekubitus ist nach wie vor ein besonderes Thema in der Pflege, das Pflegefachkräfte, Mediziner, betroffene und pflegende Angehörige gleichermaßen beschäftigt. Etwa 400.000 neue Fälle von Dekubitus werden jährlich dazu gezählt.

URSACHEN FÜR EINE DEKUBITUS ERKRANKUNG

Ursachen für eine Erkrankung sind meist Bettlägerigkeit, aber auch Ernährungsstörungen der Haut können hier eine große Rolle einnehmen. Vor allem betroffen sind Körperstellen, an denen sich zwischen und Haut und Knochen keine beziehungsweise nur wenig Muskulatur befindet. Beispiele hierfür sind Fersen, Steissbein, Hinterkopf, Knöchel oder Beckenkämme. Das heißt nicht, dass sich eine Dekubitus Erkrankung nur an diesen Stellen bilden kann.

Dekubitusprophylaxe

Muss man eine Dekubitus Erkrankung behandeln, wurde im Vorwege nicht richtig therapiert. Wichtig ist also die Vorbeugung, damit es erst gar nicht zu einem Druckgeschwür kommt. Bei bettlägerigen Personen können schon Salben oder Massagen auf Druckstellen Wunder bewirken. Hier haben sich auch besonders druckentlastende Matratzen wie die Vicair Academy Matratze - Entlastungsmatratze bewehrt. Die Matratze verfügt über mehrere Kammern, die mit Luftzellen gefüllt sind und so die perfekte Druckentlastung bieten. Andere Möglichkeiten sind spezielle Kissen, die man unter den Körper legen kann, um so bestimmte Druckstellen zu entlasten.

OPTIMALE PATIENTENLAGERUNG DANK VIELFÄLTIGER HILFSMITTEL

In der Pflege spielen Maßnahmen zur Veränderung der Lage eines Patienten eine große Rolle. Die Lageveränderung dient sowohl zur Prävention verschiedener Komplikationen als auch zur Förderung der Bequemlichkeit des Patienten. Die verschiedenen Lagerungsarten können Bewegungen passiv übernehmen, das Atmen erleichtern und den Muskeltonus regulieren. Darüber hinaus wird bei Anzeichen von Schock oder Bewusstlosigkeit eine Veränderung der Lage durchgeführt. Damit die Lagerung für Patient und Pflegepersonal so angenehm wie möglich gestaltet wird, bietet das Sortiment von ClaraVital Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Hilfsmitteln und praktischen Produkten rund um das Thema Lagerung.