Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0*

Rollatoren

Rollatoren: Die perfekte Unterstützung im Alltag für mehr Mobilität und Selbstbestimmung

Als eine Gehhilfe für Senioren oder generell Menschen mit eingeschränkter Mobilität, gewinnen Rollatoren an Bedeutung als Unterstützung im Alltag. Aktivitäten wie Einkaufen, Spazierengehen oder auch Ausflüge mit Familie oder Freunden können unbeschwerter und selbstbestimmter stattfinden oder überhaupt wieder aufgenommen werden. Wir zeigen Ihnen, welche Rollatoren es gibt, worauf es beim Kauf ankommt und geben Tipps, wie Sie sicher im Alltag damit umgehen. Mehr Informationen

Was sind Rollatoren und welche Arten gibt es?

Rollatoren sind Gehhilfen, die das Gehen erleichtern und dabei mehr Stabilität und Sicherheit bieten. Sie haben meist vier Räder und sind in der Regel höhenverstellbar. Rollatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nachdem für welchen Zweck sie eingesetzt werden sollen.

Klassische Indoor Rollatoren mit 4 Rädern

Indoor Rollatoren sind, wie der Name schon sagt, für den Gebrauch in Innenräumen geeignet, wie z. B. im Haus, der Wohnung oder in einer Pflegeeinrichtung. Sie sind sehr wendig und haben oft kleine Räder, die für eine gute Manövrierfähigkeit sorgen. Bitte beachten Sie, dass der Rollator für den Einsatz im Freien nicht geeignet ist, da er nicht für unebenes Gelände oder unebene Wege ausgestattet ist.

Rollatoren für draußen mit großen Rädern

Ein Outdoor Rollator ist für den Einsatz im Freien gedacht und hat daher oft größere Räder, die für mehr Stabilität und Sicherheit sorgen. Ein weiterer Vorteil von Outdoor Rollatoren ist, dass sie oft über eine Bremse verfügen, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Rollatoren sind in der Regel schwerer und weniger wendig als Rollatoren für zu Hause.

Leichtgewichtsrollatoren für den Transport

Leichte Rollatoren sind geeignet für den Transport und die Nutzung in kleinerer Wohnumgebung, da sie einfach zu handhaben sind. Diese Rollatoren wiegen in der Regel weniger als 7 kg und sind aus Aluminium oder Carbon gefertigt. Sie sind in der Regel klappbar, um sie platzsparend zu verstauen oder sie in einem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. 

Rollatoren für XXL Belastung

Ein XXL Rollator ist eine spezielle Gehhilfe, die für Übergewichtige konzipiert ist. Durch die höhere Belastbarkeit und eine breitere Sitzfläche eignet er sich für Menschen mit einem höheren Gewicht. Dank der stabilen Bauweise und längeren Griffholmen bietet ein XXL Rollator für große oder übergewichtige Menschen mehr Sicherheit und Stabilität beim Gehen und Stehen. Mit dem Spezial Rollator können sie sich trotz Mobilitätseinschränkungen sicherer und selbstständiger fortbewegen.
 

Wichtige Eigenschaften, die Nutzer von Rollatoren mit Mobilitätseinschränkungen schätzen: 

  • Rollatoren mit durchgehendem Griff: Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollatoren, bei denen sich der Griff in der Mitte befindet, kann der durchgehende Griff des Rollators eine bessere Unterstützung und Stabilität beim Gehen bieten. 
  • Rollatoren mit Luftbereifung: Diese Rollatoren haben Luftreifen, die besonders gut auf unebenem Gelände und im Freien eingesetzt werden können. 
  • Rollatoren mit Sitzbank: Ein Rollator mit Sitz ist eine gute Wahl für Menschen, die längere Strecken zurücklegen wollen oder öfter eine Pause einlegen. Die Sitzbank ermöglicht es sich jederzeit auszuruhen und Energie zu tanken.

Rollator kaufen: Achten Sie dabei auf folgende Punkte

Um Ihnen die Entscheidung für Ihr Rollatoren Modell zu erleichtern, stellen wir Ihnen die Rollatoren-Arten und -Eigenschaften kurz vor.

Welcher Rollator passt zu Ihnen?

Zunächst ist es wichtig, dass der Rollator zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht passt. Überprüfen Sie die maximale Gewichtskapazität des Rollators und stellen Sie sicher, dass er auch für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Ein Rollator, der zu klein oder zu groß ist, kann bei längerer Nutzung unangenehm sein und zu Schmerzen und Beschwerden führen.

Individuelle Höhenanpassung eines Rollators

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Höhenverstellbarkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Alltagsbegleiter in der Höhe verstellbar ist, um eine bequeme und sichere Nutzung zu gewährleisten. Die richtige Höhe ermöglicht eine ergonomische Haltung beim Gehen.

Sicherheit geht vor: Vertrauen Sie auf ein zuverlässiges Bremssystem beim Rollator-Kauf 

Ein zuverlässiges Bremssystem ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt beim Rollator-Kauf. Überprüfen Sie, ob der Rollator über ein zuverlässiges Bremssystem verfügt, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Einige Rollatoren verfügen über Handbremsen oder Feststellbremsen, die Ihnen zusätzliche Kontrolle und Stabilität bieten.

Rollator mit Sitz für längere Spaziergänge

Wenn Sie planen, längere Strecken mit dem Rollator zurückzulegen, sollten Sie auch einen Rollator mit einer Sitzgelegenheit in Betracht ziehen. Achten Sie darauf, dass der Sitz bequem und stabil ist, um eine sichere und bequeme Pause einzulegen.

Rollator mit schwenkbaren Vorderrädern für maximale Beweglichkeit

Ein Rollator, der leicht zu manövrieren ist, ist ebenfalls von Vorteil. Ein Rollator mit schwenkbaren Vorderrädern kann einfacher zu drehen und zu bewegen sein, was besonders nützlich ist, wenn Sie den Rollator in engen Räumen oder auf unebenem Gelände verwenden möchten.

Personalisieren Sie Ihren Rollator mit praktischem Zubehör

Schließlich sollten Sie überlegen, ob Sie zusätzliches Rollator Zubehör benötigen, wie z. B. ein Tablett, Stockhalter oder eine Einkaufstasche. Dieses Zubehör kann die Funktionalität des Rollators erweitern und den Alltag erleichtern.

Mit dem Rollator wieder mehr im Alltag unterwegs

Ein Rollator kann im Alltag eine große Hilfe sein, um die Mobilität und Unabhängigkeit zu erhalten. Damit Sie jedoch alle Vorteile eines Rollators genießen können, sollten Sie bei der Benutzung einige Sicherheitshinweise beachten. Um sicher mit einem Rollator zu gehen, müssen Sie einige Sicherheitshinweise beachten. Neben der richtigen Einstellung der Griffhöhe ist es wichtig, dass die Bremsen des Rollators einwandfrei funktionieren. Die Bremsen werden über Bowdenzüge betätigt und können aufgrund von Alter oder Außentemperatur variieren. Daher gibt es an Rollatoren oft eine Möglichkeit, die Bremse einzustellen. 

Wenn der Rollator als Sitz benutzt werden soll, müssen beide Bremsen arretiert werden, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Rollators zu verhindern. Dazu werden beide Bremshebel nach unten gedrückt und in dieser Position blockieren sie die Hinterräder. Zum Lösen der Bremsen muss man beide Hebel kurz nach oben ziehen. 

Bei der Überwindung von Hindernissen wie Bordsteinkanten kann eine Ankipphilfe nützlich sein. Ist der Rollator nicht mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet, kann man ihn auch ankippen. Dazu fährt man so nah wie möglich an das Hindernis heran, zieht beide Bremsen an und zieht die Griffe nach hinten. Dadurch kippen auch die Vorderräder nach oben und der Höhenunterschied ist leicht zu überwinden. Es ist jedoch wichtig, den Rollator nicht komplett anzuheben und über die Stufe zu tragen, da dies ein erhebliches Sturzrisiko birgt.

Das Rollatoren Training für eine sichere Fahrt im Alltag

Rollatoren sind eine sinnvolle Gehhilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Da der Umgang mit dem Rollator vor allem zu Beginn ungewohnt und schwierig sein kann, empfehlen wir Ihnen, an einem Rollator Training für Senioren teilzunehmen. Bei diesem Training üben Sie den sicheren Umgang mit Ihrem Gehwagen und lernen alle seine Funktionen gründlich kennen. Ferner haben Sie die Chance, Gleichgesinnte zu treffen. Kurse für das Training finden Sie bei Begegnungsstätten, Seniorentreffs, Seniorenclubs, bei der Polizei, den örtlichen Verkehrsbetrieben oder bei der Verkehrswacht.