TENS Geräte & Zubehör
TENS - die Bekämpfung von Schmerz mit Strom
Wenn Sie an therapieresistenten Schmerzen leiden, dann ist TENS das optimale Heilverfahren, um Ihre Therapie zu ergänzen und die Schmerzen zu lindern. TENS, übersetzt Transkutane elektrische Nervenstimulation, ist eine Behandlungsmethode aus der Naturheilkunde. Dabei werden elektrische Impulse erzeugt und durch die Haut auf Ihr Nervensystem übertragen. Sie regen die körpereigenen, schmerzhemmenden Systeme an, sodass sich das gereizte Nervensystem harmonisieren kann. In unserem ClaraVital-Sortiment finden Sie eine Auswahl an TENS-Geräten, die Ihnen dabei helfen Schmerzen effektiv zu bekämpfen. Wenn Sie aktiv mitwirken, kann die Behandlungsmethode sehr erfolgreich sein . Lassen Sie sich von der Wirkung der TENS-Methode elektrisieren! Alle notwendigen Produkte dazu finden Sie hier in unserem ClaraVital Onlineshop. Mehr Informationen
Mehr entdecken
- TENS Geräte
- Hautpflege bei Kompressionstherapie
- Gesundheitssocken
- Gesundheitskissen
- Handtrainer bei Athrose
- Venenkissen
- Fußmassagegeräte
- Menopause Produkte
- Bewegungstrainer
- Praktische Alltagshelfer
- Massageauflagen
- Nackenmassagegeräte
- Inhalatoren
- Keilkissen
- Geschenkideen Gesund durch den Winter
- Wärmflaschen
- Sprunggelenkbandagen
- Luftbefeuchter
- Beckenbodentrainer
- Sitzauflagen
TENS - Hilfe bei chronischen & akuten Schmerzen
Selbst bei chronischen und akuten Schmerzen ist eine TENS-Behandlung möglich. Denn bei hoher Stromfrequenz sind die schmerzleitenden Nerven nicht mehr in der Lage dem Gehirn die Schmerzimpulse weiterzuleiten. Eine Möglichkeit ist die Anschaffung des TENS-Gerätes TEN 240, welches natürliche, körpereigene Impulse stimuliert und sie durch die Haut an Muskeln und Nerven weiterleitet. Die positive Stimulation wirkt aktiv und auf gesunde Weise schmerzlindernd. Bei starken Beschwerden bewährt sich auch das TENS-EMS-Gerät TEN 250, das zusätzlich eine Elektrostimulation ermöglicht. Diese stammt aus der Physiotherapie und unterstützt den Muskelaufbau.
Bei einer Niederfrequenten TENS-Anwendung wird die Ausschüttung der körpereigenen Schmerzmittel, den Endorphinen, angeregt. Dadurch können die Schmerzimpulse nicht mehr weitergeleitet werden. In welchem Ausmaß sich die TENS-Behandlungen auswirken, hängt sowohl von der Elektrodengröße, der Stromstärke als auch der Platzierung der Elektroden ab.
Schon die Ägypter nutzten die TENS-Therapie zur Schmerzlinderung
Bereits vor 4500 Jahren machten sich die Ägypter den Vorteil und die Wirkung von kleinen Stromschlägen zuNutze. Sie legten Fische auf die geplagten Körperteile, die kleine Stromstöße abgaben. So konnten sie akute und dauerhafte Schmerzen schnell behandeln. Heutzutage werden kleine Geräte und Hautelektroden für die TENS-Therapie verwendet. Vorteil der TENS-Therapie ist ihr geringes Risiko und die niedrigen Kosten. TENS gilt schon seit mehreren Jahren als eine wenig gefährliche und nebenwirkungsarme Methode zur Linderung von Schmerzen. Das wissen auch die Therapeuten und nutzen TENS immer öfter für Patienten mit therapieresistenten Schmerzen.
Der Behandlungsablauf mit TENS
Die TENS Geräte sind meist nicht wesentlich größer als ein Mobiltelefon. Das Gerät wird über 2 bis 4 selbstklebende Elektroden mit Ihrer Haut verbunden. Die Position der Elektroden richtet sich nach dem Ort Ihrer Schmerzen und deren Ausstrahlung. Die Stromfrequenz und -intensität sind individuell anpassbar und richten sich nach Ihrem Bedarf. Bei akuten und örtlichen Schmerzen sind Frequenzen zwischen 50 und 150 Hertz und mittlerer Stromstärke zu empfehlen. Längere Wirkungen erfordern niedrigere Frequenzen und eine höhere Stromstärke.
TENS-Geräte bei folgenden Schmerzformen anwenden
Beachten Sie bei jeder Anwendung der TENS-Geräte, dass die Elektroden nicht direkt auf erkrankter oder verletzter Haut angebracht werden dürfen.
Bei folgenden Schmerzformen wird eine TENS-Therapie empfohlen:
- Schmerzen nach Unfällen
- Nervenschmerzen, wie zum Beispiel Trigeminusneuralgie, "Hexenschuß" und Gürtelrose
- Phantomschmerz (Schmerzen nach Amputationen)
- Schmerzen bei oder nach einer Krebserkrankung
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, hierzu gehören zum Beispiel alle rheumatischen Erkrankungen und alle Schmerzarten die durch Abnutzung, Überlastung, Reizung, Entzündung oder angeborene Fehlbildungen der Knochen, Muskeln und Gelenke entstehen
TENS-Zubehör und andere Geräte
Gerade die Kombigeräte, die sowohl die Funktionen TENS und EMS enthalten, haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Laut Untersuchungen können durch TENS Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Erschöpfung als auch Konzentrations- und Schlafprobleme effektiv bekämpft werden. Zusätzlich bietet solch ein Kombigerät eine angenehme Wellnesserfahrung und dient der elektronischen Muskelstimulation. Diese Muskelkontraktion löst Verspannungen und fördert die Durchblutung.
Falls Sie die TENS-Behandlung nicht über Gürtel oder Manschetten nutzen, sind Klebeelektroden, wie die Ersatz-Klebeelektroden, unverzichtbar. Sie werden wie ein Pflaster direkt auf die angegebenen Hautstellen aufgeklebt. Die Klebeelektroden müssen nicht mit Elektrodengel bestrichen werden, da die Klebefläche leitfähig ist. Falls die Kontaktflächen Ihrer Elektroden trotzdem einer Auffrischung bedürfen, finden Sie in unserem Sortiment TENS Kontaktgel.
Eine andere Schmerztherapie ist mithilfe eines Reizstrom-Massagerätes möglich. Durch elektrische Stöße werden gehemmte Nervenbahnen aktiviert und der Schmerzimpuls überlagert. Dadurch, dass Sie die Pflaster direkt auf die Haut kleben, gelangen die elektronischen Reize tief in das Gewebe.
Bitte beachten Sie, dass Menschen mit Herzschrittmachern TENS-Geräte nicht verwenden dürfen, weil der Herzschrittmacher durch die Elektrotherapie "aus dem Tritt" kommen könnte. Auch Patienten, die unter Epilepsien leiden, sollten vorsichtig sein und vorher Ihren Arzt um Rat fragen.