Sportliche Betätigung kann Erschöpfung und Müdigkeit lindern, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessern, die Stimmung heben und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
- Alltagshilfen
- Bade- und Toilettenhilfen
- Gesundheit & Wellness
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Dekubitusprophylaxe Hilfsmittel
- Fieberthermometer
- Demenz Hilfsmittel
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzunterwäsche
- Inkontinenzprodukte für Männer
- Bettpfannen
- Inkontinenz Sitzauflagen
- XXL Windeln
- Urinflaschen
- Inkontinenzprodukte für Frauen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz bei Inkontinenz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhosen
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Patientenfixierung
- Bettenzubehör
- Pflegeoveralls & Pflegebodys
- Stomaversorgung
- Sturzprophylaxe
- Technische Hilfsmittel
- Hochkalorische Trinknahrung
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Wundversorgung
- Medizinisches Verbrauchsmaterial
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
- Demenz
-
Pflege-Ratgeber
- Plötzlich Pflegefall - Was ist jetzt zu tun?
- Pflegebedürftigkeit & Pflegebedarf
- Pflegekurse für Angehörige
- Pflegegrade: Definition, Einstufung und Leistungen
- Pflegegrad 1: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 2: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 3: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 4: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 5: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegeld – Definition, Voraussetzungen, Höhe
- Pflegesachleistungen - Unterstützung in der häuslichen Pflege
- Pflegeunterstützungsgeld - Voraussetzung, Antrag, Leistungsanspruch
- Verhinderungspflege – Ein unverzichtbarer Helfer in der Pflege
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Kombinationsleistung in der häuslichen Pflege
- Entlastungsbetrag - Definition, Anspruch, Leistungen
- Pflegehilfsmittel zur Unterstützung im Pflegealltag
- Das Testament - Erbfolge, Rechte, Vorschriften
- Notvertretungsrecht in der Pflege
- Generalvollmacht: Rechtliche Vertretung bei Krankheit oder Unfall
- Vorsorgevollmacht – für den Ernstfall vorsorgen
- Pflegegrad beantragen: So machen Sie das richtig
- Tagespflege und Nachtpflege: Teilstationären Pflege für Pflegebedürftige
- Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung: Umgang mit Ablehnungen und niedrigen Einstufungen
- Patientenverfügung: Medizinische Maßnahmen für den Ernstfall
- Pflegegutachten & Pflegebegutachtung: Vorbereitung zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit
- Stationäre Pflege: Informationen, Finanzierung und Tipps
- Pflegevollmachten und Patientenverfügung – weil Ihr Wille zählt
- Ablehnung des Pflegegradantrages und Widerspruch
- Wie Sie Pflegegeld beantragen – Wertvolle Informationen und Tipps
- Häusliche Pflege verstehen und umsetzen
- Wohnen im Alter - Die verschiedenen Wohnformen im Überblick
- Mit einem Pflegetagebuch den Pflegebedarf dokumentieren
- Betreuungsverfügung - Definition, Zweck, Inhalt
- GPS-Tracker für Senioren
- Pflegekasse – Träger der Pflegeversicherung
- Sicherheit auf Knopfdruck: Der Notfallknopf für Senioren
- Pflegeversicherung & Private Pflege-Pflichtversicherung
- Pflegevorsorge – für den Ernstfall vorbereitet
- Pflegeformen und Pflegearten
- Händedesinfektion & Flächendesinfektion in der Pflege
- Pflegende Angehörige – Informationen, Tipps und Unterstützung
- Pflegezusatzversicherung – Die private Vorsorge für das Alter
- Barrierefreies Wohnen und Bauen
- Alternative Wohnformen im Alter
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter: Ursachen, Symptome & Vorbeugung
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Rezepte bei Dysphagie
- Rezeptideen mit hochkalorischer Trinknahrung
- Rezepte bei Mangelernährung
- Pilates Ring Übungen
- Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe
- Was sind Faszien?
- Knieschmerzen: Ursachen, Behandlung und Prävention
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Der gesunde Schlaf
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Rollator Training Übungen für Senioren
- Hilfsmittel für mehr Mobilität: Welche Mobilitätshilfen gibt es?
- Rollator Höhe einstellen: So machen Sie das richtig
- Reisen mit Einschränkungen
- Wieso treten Mobilitätseinschränkungen auf?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Schlaganfall
- Sturzprophylaxe
-
Venenleiden
- Krampfadern: Ursachen, Arten & Symptome
- Behandlung von Krampfadern
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Kompressionsstrümpfe waschen: Wichtige Pflegetipps
- Unterschiede zwischen Kompressionsstrümpfen und Stützstrümpfen
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Autoren und Experten für ClaraVital
Sportliche Aktivitäten trotz Brustkrebs
Positive Auswirkungen sportlicher Betätigung bei Brustkrebs
Gerade nach einer Brustkrebs-Therapie leiden Patientinnen unter Erschöpfungs- und Müdigkeitssymptomen. Um diesem Zustand entgegen zu wirken helfen regelmäßige Bewegungsphasen. Der Körper wird besser durchblutet und mit mehr Sauerstoff versorgt. Demzufolge fühlen Sie sich vitaler und verfügen über mehr Energie. Außerdem ist es sinnvoll, nach Absprache mit einem Physiotherapeuten gezielte Übungen im Operationsgebiet durchzuführen. Dadurch wird der Lymphabfluss gefördert und damit evtl. Lymphödem vorgebeugt. Das Lymphödem ist eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung im Bindegewebe. Durch Kraftübungen werden Ihre Knochen gestärkt und das Risiko zusätzlich an Osteoporose zu erkranken gesenkt. Es werden Rückenschmerzen und Verspannungen verringert.
Ein weiterer Nebeneffekt von Bewegung ist, dass sich Ihre Stimmungsschwankungen lindern lassen. Die ausgeschütteten Glückshormone tragen dazu bei, dass Sie zufriedener und ausgeglichener sind. Mit Sport tun Sie nicht nur aktiv etwas gegen die Krankheit und ihre körperlichen Folgen, sondern tragen auch zu Ihrer seelischen Gesundheit bei, indem Sie sich als stark, beweglich und belastbar erleben. Zusätzlich trägt Sport zur Senkung des Blutdrucks und zur Stabilisierung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels bei und regt die Verdauung und den Appetit an. Der Schlaf wird i.d.R. erholsamer und das Wohlbefinden dadurch gesteigert.
Demzufolge sind sportliche Aktivitäten nach einer Burstkrebs-Therapie essentiell, auch um langfristig das Körpergewicht im normalen Bereich BMI-Rechner halten zu können.
Wann Sport nach einer Brustkrebs-Therapie erlaubt ist und welche Sportarten angemessen sind
Grundsätzlich gilt, dass Sport im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten sich fast immer positiv auf die Gesundheit auswirkt. Dies gilt auch im Falle einer Brustkrebsdiagnose. Der Umfang und die Intensität der sportlichen Betätigung sollte jedoch nach der Diagnose bis zur vollständigen Genesung stets mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden, um einen maximalen Therapieerfolg zu ermöglichen. Etwaige Einschränkungen werden insbesondere durch die gewählte Therapieform bestimmt, in der Regel sollte es jedoch keine Bedenken geben, nach der Brustkrebs-Diagnose weiterhin Sport zu treiben.
Unmittelbar nach einer Brustkrebs-OP sollte zunächst kein Sport getrieben werden. In der Regel erhalten Patientinnen im Krankenhaus zunächst eine Physiotherapieund führen unter Anleitung leichte Übungen aus. Da eine Chemo- und Strahlentherapie mit einem starken Gewichtsverlust einhergeht, muss bei dieser Behandlungsform abgewogen werden, wieviel Bewegung sinnvoll ist.
Die Auswirkungen von Sport nach einer Erkrankung sind fast ausschließlich positiv. Sie empfinden sich als stark, beweglich und belastbar und erfahren eine neue bejahende Sichtweise auf Ihren geschwächten Körper. Trotzdem ist Vorsicht geboten und die Bewegungsintensität sollte langsam gesteigert werden. Die Grundregel lautet, dass Ausdauersportarten besser als Wettkampfsportarten wie Leichtathletik sind.
Empfohlene Sportarten für Brustkrebspatientinnen
Folgende Sportarten sind für Brustkrebspatienten empfehlenswert:
- Für Sportanfänger ist Ergometer-Training oder Wandern gut geeignet
- Schwimmen mit ruhigen gleichmäßigen Zügen (nicht unbedingt kraulen)
- Leichtes Tennisspielen ist i.d.R. erlaubt, denn der Arm auf der operierten Seite sollte bewegt werden, um den Gefäßfluss zu fördern
- Walken oder entspanntes Laufen
- Angemessenes Krafttraining unter Anleitung
- Yoga und andere Entspannungssportarten
- Fahrrad fahren und längere Spaziergänge
Es gibt auch die Möglichkeit spezielle Sportgruppen nach Krebs aufzusuchen. Weitere Informationen bekommen Sie u.a. in Tumornachsorgekliniken, beim Krebsinformationsdienst oder Ihrem Landessportverband.
Sportmöglichkeiten für Frauen nach einer Brustamputation
Frauen, die eine Brustamputation hinter sich haben, können bedenkenlos und ohne Einschränkungen Sport treiben, denn es gibt heutzutage eine große Auswahl an Sport-BHs und passenden Brustprothesen. In unserem Clara-Vital-Shop finden Sie einen Breastcare-Berater, der Ihnen dabei hilft den geeigneten Artikel zu finden.
Wenn Sie sich also nach einer Brustkrebs-OP für ein regelmäßiges Schwimmtraining entscheiden, finden Sie Spezialbadeanzüge, in denen Sie eine Brustprothese tragen können. Zum Beispiel die Firma THUASNE bietet qualitativ hochwertige Schwimmmode an. Die Kollektion bietet Bademode, die nicht nur modisch auf dem neusten Stand ist, sondern Ihren Brustprothesen zusätzlich einen optimalen Halt bietet.
Auch für andere Sportarten, wie Krafttraining oder Walken gibt es entsprechende Sport-BHs, die Ihnen einen ausgezeichneten Tragekomfort bieten. So stützen die Modelle gezielt die Brust und sorgen dafür, dass es keine Bewegungseinschränkungen gibt. Sie müssen sich um den Halt der Epithese keine Sorgen machen und verfügen im Armbereich über eine optimale Beweglichkeit. Spezielle BHs reduzieren selbst bei stärkeren Belastungen durch atmungsaktives Klimatex-Gewirk das Schwitzen auf der Haut.
Gerade nach einer Brustamputation leidet das Selbstbewusstsein vieler Frauen. Wie bereits beschrieben, müssen Sie keine Scheu davor haben wieder Sport zu treiben. Ob mit Epithese oder ohne, es gibt für alle Bedürfnisse das passende Sport-BH-Modell und die entsprechende Bademode. Durch den Sport wird Ihr Selbstwertgefühl schrittweise gestärkt werden und Ihre Lebensqualität wieder steigen. Weitere zum Themenbereich Brustkrebs & Breastcare finden Sie in unserem Breastcare-Magazin.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sportliche Aktivitäten und Brustkrebs
Unmittelbar nach der OP sollte kein Sport getrieben werden. Die Bewegungsintensität sollte nach Absprache mit dem behandelnden Arzt langsam gesteigert werden.
Empfohlene Sportarten sind Ergometer-Training, Wandern, Schwimmen, leichtes Tennisspielen, Walken, entspanntes Laufen, angemessenes Krafttraining, Yoga, Fahrradfahren und längere Spaziergänge.