-
Alltagshilfen
- Angebote
- Anziehhilfen
- Batterien
- Rezept einlösen
- Aufstehsessel
- Autozubehör
- Einkaufstrolleys
- Ess- & Trinkhilfen
- Gartenzubehör
- Greifzangen
- Hörverstärker
- Kehrgarnituren
- Küchen- & Haushaltshilfen
- Lupen
- Massage- und Relaxsessel
- Pflegerufsets & Notruftelefone
- Seh- & Schreibhilfen
- Seniorentelefone
- Technik für Senioren
-
Gesundheit & Wellness
- Allergie Hilfen
- Angebote
- Breastcare
- Frauengesundheit
- Rezept einlösen
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Diabetes Hilfen
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Fitness & Vitalität
- Geschenkideen
- Gesund Schlafen
- Kälte- & Wärmetherapie
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Zubehör und Pflege
- Luftbefeuchter
- Luftreiniger
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Nordic Walking & Trekking
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Wärmewäsche
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
- Clara Pflegebox
- Wundversorgung
- Pflegeplatz-Vermittlung
- Trinknahrung
-
Großkundenshop
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Körperpflege
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
-
Inkontinenz
- Windelhosen
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenz Hilfsmittel für den Mann
- Inkontinenz Spar-ABO
- Stuhlinkontinenz
- Windeln auf Rezept
- Bettschutz
- Fixierhosen
- Inkontinenzslips
- Hautpflege
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Inkontinenz Badebekleidung
- Beckenbodentrainer und Penispumpen
- Inkontinenz Alltagshilfen
- Urinbeutel & Zubehör
- Urinflaschen
- Bettpfanne
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- MRSA
- Medikamenteneinnahme
- Sauerstofftherapie
- Rezept einlösen
- Pflegebetten & Zubehör
- Einmalhandschuhe
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Hygiene & Desinfektion
- Stomaversorgung
- Pflegeoverall
-
Demenz
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Leben mit Inkontinenz
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- ClaraVitals Lieblins-Nikolausplätzchen zum Nachbacken
-
Hilfsmittelratgeber
- Der richtige Gehstock für Ihre Bedürfnisse
- Duschhocker & andere Hilfen für die Dusche
- Inkontinenz – Welche Hilfsmittel passen zu mir?
- Geräte für das Faszien-Training – Ein Überblick
- Geschenkideen für Senioren
- Rollator Zubehör – vielfältige Möglichkeiten
- Toilettenstühle – Funktion und Anwendungsgebiete
- Rollatortests Im Vergleich
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Die besten Rollatoren unter 100 Euro
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Der richtige Gehstock für Ihre Bedürfnisse

Mein Gehstock – Der Weg zu Ihrem individuellen Gehgenuss!
Ein sicherer Stand, ein sicherer Gang. Dabei soll Ihr Gehstock Sie unterstützen. Damit er dies tun kann, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Neben der Auswahl des passenden Materials, ist auch die Länge zu beachten. Pflegehinweise und eine Übersicht über besondere Gehstockarten finden Sie in diesem Artikel, ebenso wie Sie eine Anleitung zum Kürzen Ihres Gehstocks.
Die Auswahl des Stocks
Wählen Sie einen Gehstock, der Ihren Anforderungen entspricht. Dabei kommt es nicht nur auf Ihr Körpergewicht und das Material des Stockes und die Form des Griffes an. Sie sollten sich genau fragen, wofür Sie Ihren Gehstock verwenden möchten. Im Alltag, für besondere Aktivitäten, Nordic Walking oder Wandertouren? Bedenken Sie auch verschiedene Funktionen wie z.B. integrierte Sitze oder Schirme bei Ihrer Entscheidung. Für Bus, Zug oder Autofahrer könnte auch der zusammenklappbare Gehstock praktisch sein!
Das Material
Warum einen Holzstock?
Holz ist ein „lebendiger“ Rohstoff der nicht nur wunderschön aussieht sondern der auch trotz Stabilität und Haltbarkeit enorm flexibel ist. Zudem ist die Haptik von Holz wärmer als bei Metall, wodurch viele Menschen einen Holzgehstock angenehmer in der Hand finden. Auch für Umweltbewusste Menschen ist ein Holzstock ideal, da das Naturprodukt gut zu recyceln ist.
Warum einen Leichtmetallstock?
Leichtmetall, zum Beispiel Carbon oder Aluminium, hat ebenfalls einige Vorzüge. Einerseits wiegen Leichtmetallstöcke sehr wenig und sind dennoch stabil. Andererseits haben die meisten Metallstöcke die Möglichkeit, durch Knopfdruck die Länge individuell anzupassen. Gepaart mit einem modernen Design stehen dem Nutzer keine Wünsche mehr offen. Besonders Stöcke aus Carbon eignen sich unter Anderem hervorragend für den Gesundheitssport Nordic Walking.
Die Griffe
Die Entscheidung, für welchen Griff Sie sich entscheiden ist ganz Ihrem persönlichen Geschmack und Handgefühl überlassen. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, bei Freunden oder Bekannten die verschiedenen Griffarten auszuprobieren, um zu fühlen, welcher Griff Ihrer Hand am meisten schmeichelt. Sonst können Sie über ClaraVital auch Stöcke zur Ansicht bestellen und innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware wieder problemlos an uns zurücksenden.
Der Ergonomische/ Anatomische Griff:
Wenn Sie sich besonders lange und intensiv auf Ihren Gehstock stützen, passt ein ergonomisch/anatomischer Griff mit hoher Wahrscheinlichkeit am besten, da sich die Kraft bei diesen Griffen am besten überträgt und so keine Druckstellen oder unangenehmen „Striemen“ in der Hand entstehen. Zudem werden die Knochen und Gelenke entlastet.
Die verschiedenen Griffarten gibt es in unterschiedlichen, Variationen. Bei den Griffmaterialien gibt es ebenso Unterschiede. Manche Griffe sind mit Leder überzogen, aus Holz, Metall oder Gummi. Anatomisch Griffe gibt es auch mit einer Softbeschichtung, welche durch eine stoßabsorbierend Gummierung extra schonend auf Ihre Gelenke wirkt und zudem rutschfest ist.
Fischerhaken/Rundhaken:
T-Griff:
Derbygriff:
Fischergriff:
Aufgepasst!
Wussten Sie schon, dass die richtige Handhabung viel ausmachen kann? Vermeiden Sie Schmerzen durch Fehlhaltungen, indem Sie auf Folgendes achten:
Nur der Mittel- Ring und der kleine Finger umschließen den Griff. Zeigefinger und Daumen werden ausgestreckt und berühren den Griffansatz des Stocks.
Die richtige Höhe zählt!
Um optimale Stabilität zu gewährleisten, muss der Stock die passende Höhe haben. Das garantiert eine richtige Haltung und somit mehr Stabilität und Sicherheit. Die richtige Haltung ist insbesondere deswegen wichtig, weil sie Fehlbelastungen und Fehlhaltungen verhindert und somit Ihrer Gesundheit zuträglich ist. Wie Sie die richtige Höhe Ihres Gehstocks bestimmen und ggf. Ihren Gehstock kürzen können, erfahren Sie im PDF:
Die hier aufgeführten Möglichkeiten sind sowohl an Holz- als auch an Metallstöcken durchführbar. Bedenken Sie aber, dass für Metallstöcke ein Rohrschneider oder eine Metallsäge notwendig ist. Meistens muss ein Metallstock dank der ab Werk vorgesehenen Verstellmöglichkeiten nicht mehr gekürzt werden.
Gehstöcke richtig Pflegen
Damit Sie lange Freude an Ihrem Gehstock haben, beachten Sie auch die Pflegehinweise, die wir für Sie in einem PDF zusammengefasst haben:
Besondere Stöcke für besondere Situationen
Neben den Klassikern existieren noch andere Gehstockarten, die Ihnen in besonderes Situationen nützlich sein können. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung praktischer Helfer!
Den Auftakt macht der futuristisch angehauchte Wheelz Ahead ErgoCane, der viele praktische Kniffe vereint. Nicht nur der ergonomisch geformte Griff fällt auf, sondern ebenso die Federung! Wer ein besonders rutschfesten und modernen Gehstock sucht, ist hier an genau der richtigen Adresse!
Faltbare Gehstöcke sind besonders praktisch für unterwegs. Klassisches Design trifft auf nützliche Faltbarkeit. Obwohl man die praktischen Faltstöcke bis auf ein handliches Taschenformat zusammenklappen kann, büßen sie nichts von seiner Stabilität ein. Diese Exemplar eignet sich besonders, wenn Sie gern reisen, Ihren Stock nicht dauerhaft brauchen oder ihn generell gerne in einer Tasche verstauen möchten.
Stützschirm mit abnehmbaren Gehstock
In dieser faszinierenden Kombination verbinden sich Regenschirm und Gehstock. Beide Teile, also Gehstock und Regenschirm, sind auch einzeln nutzbar!
Gehstock mit Sitzfläche
Ein besonderes Highlight ist der bei unseren Kunden besonders beliebte Gehstock mit Sitzfläche. Mit ihm ist jederzeit ist ein kleines Päuschen möglich!
Finden Sie den Gehstock der für Ihre Bedürfnisse am ideal geeignet ist und steigern Sie so Ihre Mobilität Zuhause und unterwegs.