-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
-
Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflaschen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe

Venenerkrankungen vorbeugen im Alltag
Nach einem langen Tag, den man überwiegend stehend oder sitzend verbracht hat, sind die Füße, Knöchel und Waden abends oft angeschwollen, die Beine kribbeln und fühlen sich müde und schwer an. Derartige Beschwerden lassen sich mit dem Tragen von Stützstrümpfen oder Stützstrumpfhosen unkompliziert und nachhaltig vermeiden.
Sie können und sollten aber noch mehr für Ihre Venengesundheit tun, indem Sie Ihren Beinen regelmäßig Bewegung verschaffen. Treppen steigen statt mit dem Fahrstuhl zu fahren, öfter das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen oder mit Informationen und Fragen zu den Kolleginnen und Kollegen zu gehen anstatt Mails zu verschicken sind nur einige Möglichkeiten, ohne viel Aufwand mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.
Selbst kleine Bewegungen, die praktisch überall ausgeführt werden können, aktivieren effektiv die Muskel-Venen-Pumpe in denen Beinen und tragen zur Gesundheit bei. So können sie zum Beispiel:
- Füße mit bewusster Wadenarbeit auf die Fußspitze stellen
- Fußspitzen hochziehen
- Fersen auseinander- und wieder zusammenstellen
- Fußgelenke kreisen
- Zehen krallen und strecken
- Isometrisch die Beinmuskeln anspannen und lockern
Auch in der Freizeit möchten die Beine bewegt werden. Besonders venenfreundlich und gut in den Alltag integrierbar sind Walken, Joggen, Radfahren, Schwimmen und Spaziergänge. Tanzen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Beinmuskeln in Schwung und die Muskelpumpe in Gang zu halten. Darüber hinaus leistet spezielle Venengymnastik einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Venenleiden. Näheres dazu erfahren Sie auch in unserem Magazin-Artikel, der sich umfassend mit Venengymnastik zur Vorbeugung und Behandlung von Venenleiden widmet.
Schnelle Prophylaxeübungen für den Alltag
Unsere Anleitung zeigt Ihnen sechs schnelle Übungen, die Sie mit wenig Zeitaufwand bequem fast überall durchführen können.
Bewegung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Vorbeugung gegen Venenleiden
Auch wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollten Sie für die Gesundheit Ihrer Venen alles unternehmen, was im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegt. Davon profitieren nicht nur die Venen sondern zusätzlich der gesamte Bewegungsapparat und natürlich auch der Kreislauf.
Wichtig ist vor allem, dass die Bewegung Spaß macht damit man regelmäßig übt.
Sportarten wie Fußball, Wandern, Klettern, Langstreckenlauf, Radsport, Boxen etc. beanspruchen die Beinmuskulatur besonders intensiv. Während des Trainings und bei Wettkämpfen, auf anspruchsvollen Treckingtouren und Klettertouren können Sie geeignete Sportkompressionsstrümpfe tragen. Sportkompressionsstrümpfe unterstützen die Muskelarbeit und die Blutzirkulation, zudem stabilisieren und schonen sie die Gelenke.
Mit Reisestrümpfen gleichen Sie den Bewegungsmangel aus, den lange Fahrten oder Flüge mit sich bringen. Reisestrümpfe verbessern die Blutzirkulation, verhindern Stauungen und Ödeme und wirken so der gefürchteten Reisethrombose entgegen. Die eingangs beschriebenen kleinen Bewegungseinheiten helfen Ihren Venen, auch längere Strecken unbeschadet zu überstehen.
Gesunde Ernährung und ausreichendes Trinken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Funktion der Venen. Die Reduktion von Übergewicht entlastet den ganzen Körper und damit auch die Venentätigkeit. Eine genügende Flüssigkeitszufuhr (über den Tag verteilt mindestens 2 Liter) verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen eignen sich Mineralwässer, Saftschorlen und Kräutertees am besten.
Das können Sie zusätzlich tun: Häufiges Hochlagern der Beine löst Stauungen in den Blutgefäßen und fördert den Rückfluss des Blutes, spezielle Venenkissen können besonders angenehm sein. Ein ausgezeichnetes Gefäßtraining ist der Wärme-Kälte-Reiz von Wechselduschen. Wechselduschen vertiefen die Atmung und verbessern damit die Sauerstoffzufuhr, aktivieren die Muskeln, stärken das Bindegewebe und das Immunsystem, machen munter und tun dem gesamten Kreislauf gut.