Häufige Symptome von Venenleiden sind Schwellungen, Krampfadern, Schweregefühl in den Beinen und Schmerzen, die sich durch langes Sitzen oder Stehen verschlimmern können.
- Alltagshilfen
- Bade- und Toilettenhilfen
- Gesundheit & Wellness
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Dekubitusprophylaxe Hilfsmittel
- Fieberthermometer
- Demenz Hilfsmittel
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzunterwäsche
- Inkontinenzprodukte für Männer
- Bettpfannen
- Inkontinenz Sitzauflagen
- XXL Windeln
- Urinflaschen
- Inkontinenzprodukte für Frauen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz bei Inkontinenz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhosen
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Patientenfixierung
- Bettenzubehör
- Pflegeoveralls & Pflegebodys
- Stomaversorgung
- Sturzprophylaxe
- Technische Hilfsmittel
- Hochkalorische Trinknahrung
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Wundversorgung
- Medizinisches Verbrauchsmaterial
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
- Demenz
-
Pflege-Ratgeber
- Plötzlich Pflegefall - Was ist jetzt zu tun?
- Pflegebedürftigkeit & Pflegebedarf
- Pflegekurse für Angehörige
- Pflegegrade: Definition, Einstufung und Leistungen
- Pflegegrad 1: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 2: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 3: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 4: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 5: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegeld – Definition, Voraussetzungen, Höhe
- Pflegesachleistungen - Unterstützung in der häuslichen Pflege
- Pflegeunterstützungsgeld - Voraussetzung, Antrag, Leistungsanspruch
- Verhinderungspflege – Ein unverzichtbarer Helfer in der Pflege
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Kombinationsleistung in der häuslichen Pflege
- Entlastungsbetrag - Definition, Anspruch, Leistungen
- Pflegehilfsmittel zur Unterstützung im Pflegealltag
- Das Testament - Erbfolge, Rechte, Vorschriften
- Notvertretungsrecht in der Pflege
- Generalvollmacht: Rechtliche Vertretung bei Krankheit oder Unfall
- Vorsorgevollmacht – für den Ernstfall vorsorgen
- Pflegegrad beantragen: So machen Sie das richtig
- Tagespflege und Nachtpflege: Teilstationären Pflege für Pflegebedürftige
- Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung: Umgang mit Ablehnungen und niedrigen Einstufungen
- Patientenverfügung: Medizinische Maßnahmen für den Ernstfall
- Pflegegutachten & Pflegebegutachtung: Vorbereitung zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit
- Stationäre Pflege: Informationen, Finanzierung und Tipps
- Pflegevollmachten und Patientenverfügung – weil Ihr Wille zählt
- Ablehnung des Pflegegradantrages und Widerspruch
- Wie Sie Pflegegeld beantragen – Wertvolle Informationen und Tipps
- Häusliche Pflege verstehen und umsetzen
- Wohnen im Alter - Die verschiedenen Wohnformen im Überblick
- Mit einem Pflegetagebuch den Pflegebedarf dokumentieren
- Betreuungsverfügung - Definition, Zweck, Inhalt
- GPS-Tracker für Senioren
- Pflegekasse – Träger der Pflegeversicherung
- Sicherheit auf Knopfdruck: Der Notfallknopf für Senioren
- Pflegeversicherung & Private Pflege-Pflichtversicherung
- Pflegevorsorge – für den Ernstfall vorbereitet
- Pflegeformen und Pflegearten
- Händedesinfektion & Flächendesinfektion in der Pflege
- Pflegende Angehörige – Informationen, Tipps und Unterstützung
- Pflegezusatzversicherung – Die private Vorsorge für das Alter
- Barrierefreies Wohnen und Bauen
- Alternative Wohnformen im Alter
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter: Ursachen, Symptome & Vorbeugung
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Rezepte bei Dysphagie
- Rezeptideen mit hochkalorischer Trinknahrung
- Rezepte bei Mangelernährung
- Pilates Ring Übungen
- Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe
- Was sind Faszien?
- Knieschmerzen: Ursachen, Behandlung und Prävention
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Der gesunde Schlaf
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Rollator Training Übungen für Senioren
- Hilfsmittel für mehr Mobilität: Welche Mobilitätshilfen gibt es?
- Rollator Höhe einstellen: So machen Sie das richtig
- Reisen mit Einschränkungen
- Wieso treten Mobilitätseinschränkungen auf?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Schlaganfall
- Sturzprophylaxe
-
Venenleiden
- Krampfadern: Ursachen, Arten & Symptome
- Behandlung von Krampfadern
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Kompressionsstrümpfe waschen: Wichtige Pflegetipps
- Unterschiede zwischen Kompressionsstrümpfen und Stützstrümpfen
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Autoren und Experten für ClaraVital
Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
Laut Robert Koch Institut sind rund 20 Millionen Menschen allein in Deutschland von schwerwiegenderen Symptomen chronischer Venenleiden betroffen. Veranlagung und zunehmendes Alter spielen eine Rolle beim Entstehen von Venenerkrankungen. Ein wesentlicher Faktor für die Ausbreitung von Venenkrankheiten ist jedoch unsere bewegungsarme Lebensweise. Deswegen haben auch jüngere Menschen häufig mit Venenproblemen zu kämpfen. Die Symptome sollte man ernst nehmen, denn unbehandelt können Venenleiden zu ernsthaften Komplikationen führen. Kompression durch Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe, sogenannte Funktionsstrümpfe, wirkt vorbeugend und ist gleichzeitig die wichtigste medizinische Maßnahme zur Behandlung von Venenerkrankungen.
Venen – Bluttransport zum Herzen
Ca. 85% der gesamten Blutmenge des menschlichen Körpers befinden sich in den Venen und ein Großteil davon in Beinvenen und deren feinsten Verästelungen, den Kapillaren. Die Venenwände sind elastisch, damit diese enorme Blutmenge aufgenommen und auch wieder zum Herzen transportiert werden kann. Der Blutstrom erfolgt durch Bewegung der umgebenden Muskulatur im Zusammenspiel mit dem Öffnen und Schließen der Venenklappen. Venenklappen verhalten sich wie Ventile, die sich öffnen, wenn das Blut nach oben gepumpt wird und sich danach wieder schließen, um den Rückfluss des Blutes zu verhindern. Wird die Muskel-Venen-Pumpe nicht ausreichend betätigt, staut sich das Blut in den Venen. Auf Dauer gibt die Venenwand durch den Druck, den das abgesackte Blut ausübt, immer mehr nach, die Vene weitet sich und die Funktion der Venenklappen ist beeinträchtigt. Der Blutstau und die Überdehnung der Venen setzen sich von den oberflächlichen Venen zu den tiefer liegenden fort. Es kommt zu einer Venenschwäche, die sich zu einem chronischen Leiden entwickeln kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Daher sollte so früh wie möglich ein Facharzt aufgesucht werden.
Die Symptome der Venenschwäche
Erste Anzeichen für eine Venenschwäche sind Schweregefühl in den Beinen und häufige Schwellungen. Durch die überdehnten Venenwände und den Rückstau in den Kapillaren tritt vermehrt Flüssigkeit in die umliegenden Gewebe aus und verursacht Ödeme. Sie bilden sich bei Hochlagerung der Beine meist von selbst zurück.
Bleibende Folgen des gestörten Blutflusses sind Krampfadern. Sie sind keineswegs nur ein kosmetisches Problem. Oft gehen sie mit einer Venenentzündung, in deren Verlauf sich ein Blutgerinnsel (Thrombose) in den oberflächlichen Venen bildet, einher. Auch in den tiefer gelegenen Venen können Thrombosen entstehen. Setzt sich ein Thrombus in den Venenklappen fest, werden diese geschädigt. Löst sich ein Blutgerinnsel von der Venenwand, kann es mit dem Blutstrom in die Blutgefäße des Lungenkreislaufs gelangen und dort eine lebensbedrohliche Lungenembolie auslösen.
Als Langzeitfolge einer Venenschwäche können auch die Haut und das Bindegewebe der Beine betroffen sein. Durch den Stau des Blutrückflusses wird das sauerstoffarme, abfallstoffreiche Blut nicht mehr schnell genug abtransportiert. Haut und Gewebe der Beine werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und durch die Abbauprodukte noch zusätzlich geschädigt. Im schlimmsten Fall bildet sich ein offenes Hautgeschwür im Unterschenkelbereich, ein sogenanntes Ulcus cruris.
Diagnose und Therapie von Venenschwäche
Bei der ärztlichen Untersuchung werden zunächst die äußeren Erscheinungen wie z.B. Krampfadern, Schwellungen oder Hautveränderungen in Augenschein genommen. Danach werden der Zustand und die Funktion der Venenklappen untersucht und der Blutfluss im venösen System bestimmt.
Je nach Befund stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die, je nach Ausprägung der Venenschwäche, gegebenenfalls kombiniert werden. Zum Einsatz kommen Medikamente, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern oder Ödeme lindern. Tabletten, Cremes und Salben mit pflanzlichen Wirkstoffen stärken die Venenwände. Erfordert ein Ulcus cruris eine Wundbehandlung, muss diese auf jeden Fall ärztlich begleitet und kontrolliert werden. Häufig wird eine Krampfader unterbunden oder entfernt, damit gesunde Venen in der Umgebung deren Funktion übernehmen. Auch defekte Venenklappen können modifiziert werden. Für diese Operationen werden verschiedene Verfahren angewandt. Die Eingriffe werden in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Im Mittelpunkt jeder Behandlung von Venenleiden steht jedoch die Kompressionstherapie und das Tragen medizinischer Kompressionsstrümpfe.
In der medizinischen Anwendung haben Kompressionsstrümpfe einen doppelten Nutzen. Verbunden mit anderen medizinischen Maßnahmen sichern Kompressionsstrümpfe Therapieergebnisse und beugen Rückfällen vor. So wird z.B. nach einer Krampfaderbehandlung für eine gewisse Zeit das Tragen von Kompressionsstrümpfen verordnet. Bei einer leichteren Venenschwäche wirken Kompressionsstrümpfe dem Fortschreiten des Leidens entgegen. Sie üben Druck auf die Venen aus und verengen damit die überdehnten Blutgefäße. Nicht geschädigte Venenklappen können sich durch den ausgeübten Druck wieder schließen. Die Druckverteilung der Kompressionsstrümpfe verbessert den Rücktransport des venösen Blutes zum Herz-Lungenkreislauf. Damit wirkt sich das Tragen von Kompressionsstrümpfen auf den gesamten Kreislauf und bestimmte Stoffwechselvorgänge aus. Mit dem Rückfluss des venösen Blutes werden schädliche Stoffwechselprodukte aus Haut und Geweben abtransportiert. In der durch Venenschwäche geschädigten Haut werden Heilungsprozesse in Gang gesetzt und Entzündungen gehen zurück. Der unmittelbar auf das Gewebe ausgeübte Kompressionsdruck verringert zudem den Austritt von Gewebeflüssigkeit aus den Blutgefäßen. Ödeme werden auf diese Weise reduziert und deren Neuentstehung behindert.
Wichtig ist, dass Kompressionsstrümpfe regelmäßig getragen werden. Am besten wirken sie in Verbindung mit Bewegungen der Beinmuskulatur. Medizinische Kompressionsstrümpfe erhalten Sie ausschließlich im Fachhandel, also in Apotheken und Sanitätshäusern und natürlich auch in unserem ClaraVital Onlineshop in der Kategorie Kompressionsstrümpfe.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Erkrankungen der Venen
Die Behandlung reicht von konservativen Maßnahmen wie Kompressionsstrümpfen und Bewegung bis hin zu medizinischen Eingriffen wie Sklerotherapie oder Operationen.
Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen können das Risiko von Venenleiden verringern.