-
Alltagshilfen
- Angebote
- Anziehhilfen
- Batterien
- Rezept einlösen
- Aufstehsessel
- Autozubehör
- Einkaufstrolleys
- Ess- & Trinkhilfen
- Gartenzubehör
- Greifzangen
- Hörverstärker
- Kehrgarnituren
- Küchen- & Haushaltshilfen
- Lupen
- Massage- und Relaxsessel
- Pflegerufsets & Notruftelefone
- Seh- & Schreibhilfen
- Seniorentelefone
- Technik für Senioren
-
Gesundheit & Wellness
- Allergie Hilfen
- Angebote
- Breastcare
- Frauengesundheit
- Rezept einlösen
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Diabetes Hilfen
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Fitness & Vitalität
- Geschenkideen
- Gesund Schlafen
- Kälte- & Wärmetherapie
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Zubehör und Pflege
- Luftbefeuchter
- Luftreiniger
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- Schnarchen
- TENS Geräte & Zubehör
- Pulsoximeter
- Sex im Alter
- Thermometer
- Schnelltests
- Shapewear
- Schwangerschaft
- Wärmewäsche
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
- Demenz
- Clara Pflegebox
- Wundversorgung
- Pflegeplatz-Vermittlung
- Trinknahrung
-
Großkundenshop
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Körperpflege
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
-
Inkontinenz
- Bettschutz
- Fixierhosen
- Inkontinenzslips
- Hautpflege
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Inkontinenz Badebekleidung
- Beckenbodentrainer und Penispumpen
- Inkontinenz Alltagshilfen
- Urinbeutel & Zubehör
- Urinflaschen
- Bettpfanne
- Windelhosen
- Stuhlinkontinenz
- Inkontinenz Hilfsmittel für den Mann
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenz Spar-ABO
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- MRSA
- Medikamenteneinnahme
- Sauerstofftherapie
- Pflegebetten & Zubehör
- Einmalhandschuhe
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Hygiene & Desinfektion
- Stomaversorgung
- Pflegeoverall
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Leben mit Inkontinenz
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- ClaraVitals Lieblins-Nikolausplätzchen zum Nachbacken
-
Hilfsmittelratgeber
- Der richtige Gehstock für Ihre Bedürfnisse
- Duschhocker & andere Hilfen für die Dusche
- Inkontinenz – Welche Hilfsmittel passen zu mir?
- Geräte für das Faszien-Training – Ein Überblick
- Geschenkideen für Senioren
- Rollator Zubehör – vielfältige Möglichkeiten
- Toilettenstühle – Funktion und Anwendungsgebiete
- Rollatortests Im Vergleich
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko

Müde Beine – nicht nur als Vielflieger
Vielflieger kennen das Problem: Als Folge des oft stundenlangen Stillsitzens werden die Beine müde und schwer und schwellen an, man verspürt ein unangenehmes Kribbeln und Ziehen, manchmal sogar Schmerzen. Dieselben Beschwerden treten häufig auch bei langen Bus –und Bahnreisen sowie bei längeren Fahrten mit dem Auto auf.
Auf Reisen sind die Beinvenen besonders belastet
Durch die Bewegungslosigkeit und die unbequeme Sitzposition mit abgewinkelten Beinen und abgeknicktem Oberkörper wird die Blutzirkulation behindert. Das Blut staut sich in den Venen und kann nicht mehr regelmäßig zum Herzen zurückgepumpt werden. Zudem gelangt wegen des erhöhten Drucks auf die Venenwände vermehrt Gewebeflüssigkeit in das umgebende Gewebe und verursacht Ödeme. Wenn das Blut nicht mehr richtig zirkulieren kann verdickt es. An der Venenwand können sich Blutgerinnsel, sogenannte Thrombosen, bilden, die im schlimmsten Fall zu einer Lungenembolie führen können.
Flugreisen bergen besondere Risiken
Wenn Sie eine längere Flugreise planen, sollten Sie Ihr Augenmerk nicht nur auf die Utensilien für das Handgepäck richten, sondern auch an Ihre Beine und Ihren Kreislauf denken. Wegen der sehr trockenen Luft und des niedrigen Kabinendrucks stockt der Blutfluss im Flugzeug noch schneller als am Boden. Deshalb ist es auch besonders wichtig, währen des Flugs ausreichend zu trinken. Vermeiden Sie jedoch Koffein und Alkohol, da diese Stoffe den Flüssigkeitsverlust fördern. Auf Schlaf –und Beruhigungsmittel sollten Sie ebenfalls verzichten.
Bewegung ist wichtig
Für alle längeren Reisen, ob mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug, gilt auf jeden Fall: Mit Bewegung und dem Tragen von Strümpfen mit Stützfunktion entlasten Sie Ihre Venen und beugen der Gefahr einer Reisethrombose gezielt vor.
Die Kleidung für unterwegs sollte bequem sein und nicht einengen. Legen Sie bei Autofahrten Pausen ein, steigen Sie aus und bewegen Sie sich. Das bringt nicht nur den Kreislauf wieder in Schwung, es steigert auch die Konzentration für die Weiterreise. Bei Busfahrten können Sie jeden Stopp nutzen, um sich ein wenig die Beine zu vertreten. Auch beim langen Sitzen im Zug oder im Flugzeug müssen Sie nicht völlig passiv bleiben. Räkeln Sie sich ab und zu und aktivieren Sie mit ein wenig Gymnastik Ihre Beinmuskeln.
Gymnastik:
- Füße mit bewusster Wadenarbeit auf die Fußspitze stellen.
- Fußspitzen hochziehen
- Fersen auseinander und wieder zusammenstellen
- Fußgelenke kreisen
- Zehen krallen und strecken
- Massieren der Beine und Waden, herzwärts ausstreichen
Reisestrümpfe unterstützen die Blutzirkulation und beugen Thrombosen vor
Um die Arbeit der Venen optimal zu unterstützen, Ödeme zu vermeiden und Thrombosen vorzubeugen, sollten Sie während langer Reisen immer Reisestrümpfe oder Stützstrümpfe tragen. Für Schwangere und alle, die sich auch auf Reisen in Röcken und Kleidern besonders wohl fühlen, eignen sich Strumpfhosen oder schenkellange Strümpfe mit Stützfunktion oder Kompressionswirkung besonders gut.
Reisestrümpfe und Stützstrümpfe dienen, anders als Kompressionsstrümpfe, ausschließlich der Prävention von Venenerkrankungen. Sie eignen sich für Venengesunde zur Vorbeugung gegen müde, schwere, geschwollene Beine nach langem Sitzen oder Stehen. Wegen ihrer ausschließlich vorbeugenden Funktion werden Reisestrümpfe und Stützstrümpfe nicht vom Arzt verschrieben und sind frei verkäuflich.
Der Kompressionsdruck von Stützstrümpfen und Stützstrumpfhosen ist geringer als der von Kompressionsstrümpfen –bzw. Kompressionsstrumpfhosen. Reisestrümpfe sind Stützstrümpfe mit etwas höherer Kompressionswirkung. Die etwas stärkere Kompressionswirkung der Reisestrümpfe ist den besonders bewegungsarmen Bedingungen und den damit verbundenen Risiken während längerer Reisen geschuldet. Ihr Druck entspricht ungefähr dem Druck der Kompressionsklasse 1 von Kompressionsstrümpfen. Stützstrümpfe, Reisestrümpfe und Kompressionsstrümpfe funktionieren jedoch nach dem gleichen Prinzip. Eine von unten nach oben abnehmende Druckverteilung sowie der nötige Fesseldruck gewährleisten eine wirksame Unterstützung der Venentätigkeit und der Lymphgefäße.
Als Teil der Kleidung spielen natürlich auch die Trageeigenschaften und das Aussehen von Reisestrümpfen eine wichtige Rolle. Eine große Farbauswahl sowie die sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Materialien garantieren einen ausgezeichneten Tragekomfort und sorgen sowohl bei der Urlaubsgarderobe als auch beim Business-Outfit für den passenden Chic.
Bei Venenkrankheiten sind Kompressionsstrümpfe auf Reisen unverzichtbar.
Wenn ein Venenleiden vorliegt oder bereits Krampfadern vorhanden sind, werden medizinische Kompressionsstrümpfe verwendet. Sie dienen der Behandlung von Erkrankungen des Venen- und Lymphsystems. Die Strümpfe werden in der Regel ärztlich verordnet und die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Die Strümpfe sind in 4 genormte Kompressionsklassen unterteilt. Bei der ärztlichen Untersuchung wird u.a. die geeignete Kompressionsklasse festgestellt. Sie sollten also rechtzeitig vor Reiseantritt den Arzt aufsuchen, damit alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden können. Auch für Kompressionsstrümpfe steht eine umfangreiche Auswahl an Farben und Materialien zur Verfügung, so dass Sie beim Tragen weder auf Komfort noch auf gutes Aussehen verzichten müssen.
Das Anziehen von Reisestrümpfen -und besonders von Kompressionsstrümpfen ist nicht immer ganz einfach. Hierfür gibt es praktische Anziehhilfen, die sich auch im „kleinen“ Gepäck, z. B. für eine Reise, gut unterbringen lassen.
Wir wünschen eine angenehme Reise!