Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die ein Mensch bei völliger Ruhe und einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius innerhalb von 24 Stunden benötigt, um den Stoffwechsel, Wachstum und Organfunktion aufrecht zu erhalten. Er hängt von Alter, Geschlecht, Körpergröße und Klima ab.
- Alltagshilfen
- Bade- und Toilettenhilfen
- Gesundheit & Wellness
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Dekubitusprophylaxe Hilfsmittel
- Fieberthermometer
- Demenz Hilfsmittel
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenzmaterial auf Rezept
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzunterwäsche
- Inkontinenzprodukte für Männer
- Bettpfannen
- Inkontinenz Sitzauflagen
- XXL Windeln
- Urinflaschen
- Inkontinenzprodukte für Frauen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz bei Inkontinenz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhosen
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Patientenfixierung
- Bettenzubehör
- Pflegeoveralls & Pflegebodys
- Stomaversorgung
- Sturzprophylaxe
- Technische Hilfsmittel
- Hochkalorische Trinknahrung
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Wundversorgung
- Medizinisches Verbrauchsmaterial
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
- Demenz
-
Pflege-Ratgeber
- Plötzlich Pflegefall - Was ist jetzt zu tun?
- Pflegebedürftigkeit & Pflegebedarf
- Pflegekurse für Angehörige
- Pflegegrade: Definition, Einstufung und Leistungen
- Pflegegrad 1: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 2: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 3: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 4: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegrad 5: Definition, Leistungen, Voraussetzungen
- Pflegegeld – Definition, Voraussetzungen, Höhe
- Pflegesachleistungen - Unterstützung in der häuslichen Pflege
- Pflegeunterstützungsgeld - Voraussetzung, Antrag, Leistungsanspruch
- Verhinderungspflege – Ein unverzichtbarer Helfer in der Pflege
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Kombinationsleistung in der häuslichen Pflege
- Entlastungsbetrag - Definition, Anspruch, Leistungen
- Pflegehilfsmittel zur Unterstützung im Pflegealltag
- Das Testament - Erbfolge, Rechte, Vorschriften
- Notvertretungsrecht in der Pflege
- Generalvollmacht: Rechtliche Vertretung bei Krankheit oder Unfall
- Vorsorgevollmacht – für den Ernstfall vorsorgen
- Pflegegrad beantragen: So machen Sie das richtig
- Tagespflege und Nachtpflege: Teilstationären Pflege für Pflegebedürftige
- Pflegefinanzierung und Pflegeunterstützung: Umgang mit Ablehnungen und niedrigen Einstufungen
- Patientenverfügung: Medizinische Maßnahmen für den Ernstfall
- Pflegegutachten & Pflegebegutachtung: Vorbereitung zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit
- Stationäre Pflege: Informationen, Finanzierung und Tipps
- Pflegevollmachten und Patientenverfügung – weil Ihr Wille zählt
- Ablehnung des Pflegegradantrages und Widerspruch
- Wie Sie Pflegegeld beantragen – Wertvolle Informationen und Tipps
- Häusliche Pflege verstehen und umsetzen
- Wohnen im Alter - Die verschiedenen Wohnformen im Überblick
- Mit einem Pflegetagebuch den Pflegebedarf dokumentieren
- Betreuungsverfügung - Definition, Zweck, Inhalt
- GPS-Tracker für Senioren
- Pflegekasse – Träger der Pflegeversicherung
- Sicherheit auf Knopfdruck: Der Notfallknopf für Senioren
- Pflegeversicherung & Private Pflege-Pflichtversicherung
- Pflegevorsorge – für den Ernstfall vorbereitet
- Pflegeformen und Pflegearten
- Händedesinfektion & Flächendesinfektion in der Pflege
- Pflegende Angehörige – Informationen, Tipps und Unterstützung
- Pflegezusatzversicherung – Die private Vorsorge für das Alter
- Barrierefreies Wohnen und Bauen
- Alternative Wohnformen im Alter
-
Gesundheitsratgeber
- Rezepte für Senioren
- Rezepte bei Mangelernährung
- Rezepte bei Dysphagie
- Rezeptideen mit hochkalorischer Trinknahrung
- Mangelernährung im Alter: Ursachen, Symptome & Vorbeugung
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Pilates Ring Übungen
- Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe
- Was sind Faszien?
- Knieschmerzen: Ursachen, Behandlung und Prävention
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Der gesunde Schlaf
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Rollator Training Übungen für Senioren
- Hilfsmittel für mehr Mobilität: Welche Mobilitätshilfen gibt es?
- Rollator Höhe einstellen: So machen Sie das richtig
- Reisen mit Einschränkungen
- Wieso treten Mobilitätseinschränkungen auf?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Schlaganfall
- Sturzprophylaxe
-
Venenleiden
- Krampfadern: Ursachen, Arten & Symptome
- Behandlung von Krampfadern
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Kompressionsstrümpfe waschen: Wichtige Pflegetipps
- Unterschiede zwischen Kompressionsstrümpfen und Stützstrümpfen
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Autoren und Experten für ClaraVital
Energiezufuhr – Wie viele Kalorien sollte ich zu mir nehmen?
Wie Sie Ihren Energieverbrauch bestimmen
Jeder Organismus, jeder Mensch braucht Energie, um zu leben. Doch wie viel Energie ein individuell zu betrachtender Mensch benötigt, ist variabel. Um Ihnen zu helfen, Ihren persönlichen Energieverbrauch zu erfassen, haben wir mit Frau Gesa Dannemann, einer Diplom-Oecotrophologin, gesprochen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Energieverbrauch problemlos selbst bestimmen.
So gibt es in Bezug auf Energiezufuhr unterschiedliche Richtwerte für Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen. Diese Richtwerte sind vom Grundumsatz und der individuellen Aktivität (auch „Leistungsumsatz“ genannt) abhängig. Zum Beispiel braucht ein kindlicher Organismus eine andere Energiemenge, als ein 40-Jähriger und eine Dame benötigt etwas anderes, als ein Herr. Im Folgenden werden die genutzten Begriffe „Grundumsatz“ und „Leistungsumsatz“ genauer erklärt.
Kurz zusammengefasst gilt:
Richtwert = Grundumsatz + Leistungsumsatz = Grundumsatz x PAL-Wert
Der Grundumsatz (auch Grundenergieumsatz oder Ruheenergieumsatz) ist die Energiemenge, die ein Mensch bei völliger Ruhe (z.B. im Bett) und einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius innerhalb von 24 Stunden braucht, um den Stoffwechsel, Wachstum und Organfunktion aufrecht zu erhalten. Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Geschlecht, Körpergröße und Klima.
Der Leistungsumsatz (oder Leistungsenergieumsatz) ist die Energiemenge, die der Körper bei jeder Art von Bewegung und Muskeltätigkeit (z.B. Gartenarbeit, Joggen oder Spaziergang) braucht. Er ist abhängig von der Art und Dauer der Muskeltätigkeit.
Das Maß für die körperliche Aktivität ist der PAL-Wert. PAL steht für „physical avtivity level“ (zu Deutsch: körperliches Aktivitätslevel / körperlicher Aktivitätsgrad).
Alle Richtwerte, auch Empfehlungen für die Zufuhr einzelner Inhaltsstoffe, sind auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) einsehbar. Unsere Informationen stammen ebenfalls von der DGE (Stand: 10.10.2017), auf die auch Frau Dannemann verweist.
Der eben erwähnte Leistungsumsatz schwankt je nach ausgeführter Tätigkeit. So verbrennen Sie beim Schwimmen zum Beispiel mehr Energie, als beim langsamen Gehen (in der selben Zeit). Es ist also von Bedeutung, wie stark der Körper von der jeweiligen Tätigkeit belastet wird.
Trotz der erheblichen Schwankungen, kann man grob sagen, welcher PAL-Wert einer Person zugewiesen werden kann. So multipliziert man den Grundumsatz beispielsweise bei einer Bürotätigkeit mit 1,4, während für Landwirte ein Multiplikator von bis zu 2,4 angewendet wird.
Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über den individuell anzuwendenden PAL-Wert.
Wir hoffen, dass Sie sich mit Hilfe unserer Erläuterungen und Tabellen einen Überblick über Ihren Energiebedarf und die entsprechende Energiezufuhr durch Ihre Ernährung verschaffen konnten. Effektive Gewichtsregulation ist hilfreich zur Prophylaxe und Bekämpfung zahlreicher Erkrankungen. Neben Bewegung ist bewusste Ernährung entscheidend. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der DGE, bei Ernährungsberatern, dem Bundeszentrum für Ernährung oder Ihrer Krankenkasse. Kommen Sie auch gerne auf uns zu. Zudem empfehlen wir Ihnen gerne unser spannendes Interview mit den Expertinnen Gesa Dannemann und Sigrid Wessels zum Thema Ernährung.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Energiezufuhr
Der Leistungsumsatz ist die Energiemenge, die der Körper bei jeder Art von Bewegung und Muskeltätigkeit benötigt. Er hängt von der Art und Dauer der Muskeltätigkeit ab und wird durch den PAL-Wert (physical activity level) gemessen.
Der Energiebedarf wird durch die Formel Richtwert = Grundumsatz x PAL-Wert berechnet. Der Grundumsatz wird mit einem PAL-Wert multipliziert, der je nach Aktivitätslevel variiert (z.B. 1,4 für Bürotätigkeit, bis zu 2,4 für Landwirte).