-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
-
Hilfen für Bad & WC
- Angebote
- Rutschfeste Badewanneneinlagen
- Badewannenlifter / Wannenlifter
- Badewannensitze für Senioren
- Duschhocker
- Duschstühle
- Rebotec
- Duschklappsitze
- Hilfen für die Badewanne
- Toilettenstützgestelle
- Haltegriffe
- Toilettensitzerhöhungen
- Toilettenstühle und Duschtoilettenstühle
- Hilfen für die Körperpflege
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
-
Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflasche
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Ernährungstipps bei Brustkrebs

Brustkrebsrisiko verringern durch gesunde Ernährung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung tut unserem Körper gut. Doch nicht nur das: Eine gesunde Ernährung trägt auch dazu bei, das Risiko an Krebs zu erkranken zu verringern. Auch wenn Sie bereits an Brustkrebs erkrankt sind hilft eine gesunde Ernährung, Ihre Gesundheit zu fördern und an Lebensqualität zu gewinnen. Neben gesunder Ernährung gilt es auch Übergewicht zu vermeiden und sich viel zu bewegen – auch wegen der Vorbeugung anderer Erkrankungen. Sollte trotzdem Krebs auftreten oder sind sie trotz einer gesunden Lebensführung an Krebs erkrankt, so bedeutet dies nicht, dass Sie sich falsch ernährt haben oder wichtige Faktoren übersehen haben. Niemand ist „schuld“ an seiner Erkrankung.
Praktische Tipps für eine gesunde Ernährung
Die Ernährungstherapie richtet sich nach dem Stadium der Brustkrebserkrankung und der Art der Behandlung. Aber es gibt ein paar grundlegende Tipps, wie Sie sich am besten vollwertig ernähren. Dazu gehört natürlich vor allem der Verzehr von ausreichend viel Obst, Gemüse, Salat und Vollwertprodukten. So nehmen Sie viele gesunde Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe zu sich. Vitaminpräparate sind damit überflüssig. Den Konsum von gesättigten Fetten viel Fleisch sollten Sie in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt nach Möglichkeit reduzieren. Alternativ sollten Sie Ihren täglichen Bedarf an Fett in der Nahrung mit positive Fette (ungesättigte Fette) decken. Zu den positiven Fetten zählen z.B. Omega-3-Fettsäuren die vor allem in Fischarten wie Makrele, Regenbogen-Forelle, Thunfisch und Kabeljau enthalten sind. Wenn Sie kein Fischesser sind, können Sie auch auf Nüsse und Samen zurückgreifen. Hier sind Walnüsse oder Pinienkerne empfehlenswert. Achten Sie jedoch darauf die Lebensmittel nicht übermäßig zu verzehren.
Einige Lebensmittel erhalten besonders viele krebshemmende Stoffe
Neben den klassischen Empfehlungen für eine gesunde Ernährungsweise gibt es einige Lebensmittel, die evtl. das Risiko an Krebs zu erkranken verringern oder das Fortschreiten der Krebserkrankung verlangsamen können. Die Lebensmittel wirken bei regelmäßigem Konsum unterstützend, sind jedoch keine Alternative zu einer ärztlichen Behandlung bei Krebsleiden.
- Omega 3-Fette:Die ungesättigten Fettsäuren zählen zu den Lebensmitteln, die bei regelmäßigem Verzehr zur Verminderung des Risikos an Krebs zu erkranken beitragen oder das Tumorwachstum hemmen können.
- Grüner Tee: Die in grünem Tee erhaltenen Gerbstoffe beugen nicht nur Krebs vor sondern können auch das Wachstum von Tumoren bremsen.
- Sesam und Kokosnuss: Das in den beiden Lebensmitteln erhaltene Spurenelement Selen wirkt dem Wachstum von Tumorzellen entgegen.
Empfehlungen für eine korrekte Ernährung während der Therapie
Das Immun- wie auch das Verdauungssystem werden durch die Bestrahlung extrem beansprucht. Es ist u.a. wichtig auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien zu achten. Die Ernährung während einer Brustkrebs-Therapie sollte leicht und gut verträglich sein. Das Verdauungssystem sollte nicht noch zusätzlich belastet werden.
Als Basis sollte eine leichte Vollkost gewählt werden, die wie folgt aussieht:
- Ziehen Sie häufige kleine Mahlzeiten vor.
- Nehmen Sie zartes Gemüse, wie z.B. Möhren, Spinat und Spargel zu sich.
- Essen Sie rohes, reifes Obst.
- Bevorzugen Sie leicht verdauliche und gekochte Getreideprodukte.
- Beim Fleischverzehr sollte Sie Geflügel bevorzugen.
- Trinken Sie viel und regelmäßig, vor allem Wasser, Kräuter- und Früchtetees als auch Saftschorlen.
Lebensmittel, die Sie in dieser Situation möglichst meiden sollten:
- Trinken Sie Alkohol, Getränke mit Kohlensäure und Bohnenkaffee nur in Maßen oder verzichten Sie komplett darauf.
Warum gibt es keine Diät, mit der man Krebs vorbeugen oder sogar bekämpfen kann?
Es gibt bislang keine Beweise dafür, dass einzelne Inhaltsstoffe oder Lebensmittel eine Krebserkrankung verhindern können. Einseitige Diäten, die auf ganz bestimmte Lebensmittel oder Nährstoffe setzen können mehr Schaden anrichten als dass sie nützen. Bisher gibt es keinerlei Beweise dafür, dass man durch besondere Diäten, Entgiftungen, Saftkuren oder ähnliche Rezepte Brustkrebs beeinflussen kann. Eine einseitige Ernährung führt eher zu einer Mangelernährung und zur Schwächung des Patienten. Dabei werden u.a. die Selbstheilungskräfte und das seelische Wohlbefinden geschwächt, welche im Kampf gegen den Krebs ausschlaggebend sind. Wer sich unsicher ist, ob seine Ernährung ausreichend ist oder die genannten Empfehlungen wegen Unverträglichkeiten nicht einhalten kann, sollte sich an seine Ärzte oder Ernährungsberater wenden. Arztpraxen und Kliniken mit dem Schwerpunkt „Onkologie“ bieten Ernährungsberatung über zertifizierte Fachkräfte an. Niedergelassene Ernährungstherapeuten in Ihrer Nähe finden Sie z.B. über die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, den Verband der Diätassistenten und dem Verband der Oecotrophologen.
Weiterführende Angebote zum Thema Brustkrebs und Ernährung:
- Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum
- Brustkrebs Info des Verein Brustkrebs Info e.V.
- Leben mit Brustkrebs der Novartis Pharma GmbH