Hallux Valgus Bandagen
Gesund läuft es sich besser
Der Hallux Valgus beschreibt eine Deformität des Ballenzehs und führt in vielen Fällen zu Schmerzen und Gehbehinderungen. Nicht nur in Deutschland zählt die Fehlstellung zu den verbreitetsten Fußkrankheiten. Hallux Valgus kann schnell einen operativen Eingriff nach sich ziehen, wenn die Symptome unbehandelt bleiben. Um es jedoch nicht so weit kommen zu lassen wurden von Hallufix, dem absoluten Experten in dem Fachgebiet, spezielle Hilfsmittel in Form von Bandagen, Schienen und weiteren hilfreichen Produkten entwickelt, welche bei der nachhaltigen Korrektur des Hallux Valgus helfen. Darüber hinaus können Artikel wie die Hallufix Hallux Valgus Schiene nicht nur zur Prävention, sondern auch postoperativ angewendet werden. Finden Sie in unserem Sortiment Abhilfe für alle Probleme rund um den Hallux Valgus und suchen Sie sich darüber hinaus ein passendes Paar Hallux Valgus Schuhe. Mehr Informationen.
Mehr entdecken
- Hallux Valgus Bandagen
- Gesundheitsangebote
- Kältetherapie Produkte
- Modefarben
- Geschenkideen Herrlich Duftend
- Prothesen-Bademode
- Blutdruckmanschetten
- Handmassagegeräte
- Allergie Bettwäsche
- Hilfen bei Allergie
- Diabetikerschuhe
- Hilfen bei Venenleiden
- Bandagen
- Kniebandagen
- Spiele für Senioren
- Kühlkompressen
- TENS Geräte
- Hautpflege bei Kompressionstherapie
- Gesundheitssocken
- Gesundheitskissen
Handeln Sie schnell
Laut Experten leiden in Deutschland rund 10 Millionen Menschen an dem Hallux Valgus, darunter vorwiegend Frauen. Das Tragen von engem, spitzen Schuhwerk und hohen Absätzen ist nicht ursächlich für die Deformation verantwortlich, kann die Ausbildung eines beginnenden Hallux Valgus jedoch erheblich fördern. Bei der Wahl der Schuhe sollte deshalb stets darauf geachtet werden, dass diese genau passen und nicht zu klein oder zu eng sind. Das Grundgelenk des großen Zehs wölbt sich im Verlauf der Krankheit typischerweise nach außen, während der große Zeh selbst in Richtung der anderen Zehen abgeknickt ist. Wird nicht schnell gehandelt, kann eine Operation unumgänglich sein. Die Hallufix Schienen, Bandagen und Softies sind ideal geeignet um präventiv oder postoperativ eingesetzt zu werden.
Symptome und Stadien des Hallux Valgus
Erstes Stadium: Der durchgehende Druck der Schuhe auf das angeschwollene Grundgelenk der Großzehe löst eine Reizung der Haut aus. Dementsprechend können in dieser Phase bereits leichte Schmerzen beim Gehen spürbar sein. In solchen Fällen kann der Hallux Valgus bereits einen Winkel von ca. 20 Grad aufweisen.
Zweites Stadium: Je länger die Reizung bestehend bleibt, desto höher ist die Chance, dass der darunter liegende Schleimbeutel anschwillt und die darüberliegende Haut in Mitleidenschaft zieht. Eine bakterielle Schleimbeutelentzündung könnte die Folge sein. Darüber hinaus werden Sehnen und Bänder der Großzehe überdehnt und eine Verschiebung des Zehs Richtung Innenseite ist zu erkennen. In diesem Stadium beträgt der Hallux Valgus einen Winkel von 30 Grad und führt bei jeglichen Bewegungen zu Schmerzen.
Drittes Stadium: Das dritte Stadium des Hallux Valgus zeichnet sich durch die Verschiebung des Großzehs über oder unter den benachbarten Zeh aus. Bänder und Sehnen der kleinen Zehen werden hierbei besonders geschädigt. An der Innenseite der Großzehe kann dementsprechend ein Taubheitsgefühl eintreten. Diese Entwicklung führt zu Schmerzen, welche selbst in Ruhephasen spürbar ist. Typisch für einen Hallux Valgus ist eine Fehlstellung von 50 Grad.
Viertes Stadium: Das vierte und letzte Stadium des Hallux Valgus prägt sich für gewöhnlich nur in den seltensten Fällen aus und geht durch extreme Dehnung von Bändern, Muskeln und Sehnen mit starken Schmerzen einher. Der Großzeh ist dabei einer Fehlstellung von bis zu 90 Grad ausgesetzt.