Mobilität
Ein selbstbestimmtes und sicheres Leben in den eignen vier Wänden zu führen, kann eine Herausforderung darstellen. Der ClaraVital Mobilitäts-Ratgeber steht Ihnen hier mit wertvollen Informationen zur Seite. Sie finden hier eine Menge Tipps und Tricks wie Ihr Alltag sicherer gestaltet werden kann.
-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
-
Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflaschen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen

Gehstock selbst kürzen

Reisen mit Einschränkungen

Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
Nicht nur die Abnahme des Gehvermögens, sondern auch andere Grundlagen des Bewegungsapparates fallen unter das Thema Mobilität. Lesen Sie, welche Mobilitäts -einschränkungen besonders im Alter häufig vorkommen.

Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
Einschränkungen der Mobilität sind nicht zwangsweise eine Alterserscheinung. Auch Lebensgewohnheiten und Krankheiten bestimmen wesentlich den Grad Ihrer Mobilität mit. Lesen Sie hier Informationen zu relevanten Krankheitsbildern.

Wie kann man den Alltag erleichtern?
Um im täglichen Leben trotz Einschränkungen noch mobil und dynamisch zu sein, gibt es passende Hilfsmittel für jede Situation. Erhalten Sie Tipps zu alltagserleichternden Hilfen, mit denen Sie Ihre Lebensqualität verbessern können.

Welche Gefahren entstehen?
Durch Gangunsicherheiten, Schwächeanfälle und andere Erscheinungen können selbst in vermeintlich sicherem Umfeld Gefahren entstehen. Erfahren Sie, welche dies sind und wie Sie damit umgehen können.

Was kann man zur Prävention tun?
Um Mobilitätseinschränkungen von vorneherein zu verhindern oder um ein Fortschreiten hinauszuzögern ist es wichtig rechtzeitig und regelmäßig passende Übungen durchzuführen. Erfahren Sie hier das Wichtigste zum Thema Prävention.

Welcher Rollator passt zu mir?
Durch die praktische Gehhilfe bleiben Sie mobil, können aufrecht und sicher gehen und beugen so Stürzen vor. Bei der Suche nach einem geeigneten Rollator gilt es einige Details zu beachten. Welcher Rollator für welche Ansprüche geeignet ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
Die richtige Höhe ist entscheidend dafür, dass Ihr Rollator Sie sicher begleitet und nicht krank macht. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Höhe für den Rollatorkauf messen und den Gehwagen richtig einstellen.

Auf Reise mit dem Rollator
Mit dem Rollator auf Reisen gehen ist leichter als gedacht. Mit ein wenig Planung und Organisation können Sie trotz Rollator die Welt bereisen. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Reiseplanung und liefert die wichtigsten Informationen.

Elektromobile – was es zu beachten gibt
Mit dem Alter fällt das Gehen immer schwerer und der Bewegungsradius nimmt stark ab. Elektromobile sind eine gute Möglichkeit, wenn Sie trotz Mobilitätseinschränkungen selbstbestimmt leben wollen. Lesen Sie im Folgenden, worauf Sie bei einem E-Mobil unbedingt achten sollten.

Mobilität auf Reisen
Wer wünscht sich nicht eine entspannte Auszeit, voller schöner Momente und Wellness? Dies ist auch mit Mobilitätseinschränkungen nicht unmöglich. Für die perfekte Erholung empfehlen wir, sich vor der Reise für Ihre Sicherheit und Mobilität am Urlaubsort zu sorgen.

Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
Ein Hallux Valgus, auch „Ballenzeh“, ist eine Deformität des Vorfußes, ausgehend vom großen Zeh. In Deutschland sind etwa 10 Millionen Menschen betroffen, darunter vorwiegend Frauen. Lesen Sie, wie es dazu kommt, dass der „Schuh drückt“ und wie Bandagen, Schienen und Co helfen können.

Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
Häufig fallen einem die Barrieren im eigenen Wohnumfeld erst auf, wenn man selbst von Mobilitäts-einschränkungen betroffen ist. Was man in der Wohnung ändern kann, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, erfahren Sie hier.

Alternativen zur häuslichen Pflege
Bei der Betreuung von in der Mobilität eingeschränkten Personen ist man als Pflegender schnell überfordert. Besonders in einem fortgeschrittenen Stadium kann die außerhäusliche Pflege eine sinnvolle Entlastung darstellen.

Wie finanziere ich einen Rollator?
Die Anschaffung eines Rollators ist meist ein kostenintensives Thema, jedoch gibt es die Möglichkeit einen Zuschuss von der Krankenkasse zu erhalten. Was müssen Sie dabei beachten? Diese Frage werden wir im Folgenden für Sie beantworten.

Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
Sie haben sich entschieden einen Rollator zu nutzen, um mobil und unabhängig zu sein. Die Nutzung erfordert etwas Übung. Ein Rollatortraining vermittelt Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem neuen Weggefährten, unabhängig davon, ob Sie den Rollator überwiegend im Haus oder draußen benutzen werden.