-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Allergie Hilfen
- Angebote
- Breastcare
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Diabetes Hilfen
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Fitness & Vitalität
- Geschenkideen
- Gesund Schlafen
- Kälte- & Wärmetherapie
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa Stützstrümpfe
- Medizinische Kompression
- Kompressionskleidung
- Reisestrümpfe
- Stützstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Stützstrumpfhosen
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrumpfhose
- Luftbefeuchter
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzungsmittel & Aufbaumittel
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote zur Pflege & Versorgung
- Stomaversorgung
- Dekubitusprophylaxe
- Erste Hilfe
- Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Inkontinenz Testpaket
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzunterwäsche
- Inkontinenzprodukte für Männer
- Bettpfannen
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- XXL Windeln
- Urinflaschen
- Inkontinenzprodukte für Frauen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Technische Hilfsmittel
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
- Demenz
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Der gesunde Schlaf
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
- Mobilität
- Schlaganfall
- Sturzprophylaxe
-
Venenleiden
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Training mit Faszienrollen

Wie wichtig es ist das Fasziengewebe zu trainieren?
Wenn Sie laufen gehen oder Krafttraining durchführen, werden die Faszien nicht automatisch mittrainiert. Denn es ist bekannt, dass Faszien von anderen Reizen angesprochen werden als die Muskulatur. Das Fasziengewebe besteht überwiegend aus Kollagenfasern und Elastin und durchzieht den gesamten Körper. Allerdings verfügt es über keinerlei Eigenbeweglichkeit. Umso wichtiger ist deshalb ein ergänzendes Bewegungsprogramm für diese passiven Strukturen.
Der korrekten Darstellung halber möchten wir erwähnen, dass das Bindegewebe medizinisch betrachtet weitere Bestandteile umfasst, als die Faszien, zum Beispiel auch Knochen oder Knorpel. Wir verwenden den Begriff hier in einer umgangssprachlichen Interpretation, die Bindegewebe und Faszie deckungsgleich interpretiert.
Was sind die Ursachen für verklebte Faszien und wie kann ich mit einer Faszienrolle effektive Übungen durchführen
Die Ursachen für Schmerzen in bestimmten Körperregionen sind häufig verklebte oder verhärtete Faszien (auch Bindegewebe genannt). Das Fasziengewebe ist ein komplexes Gewebe-System und zieht sich netzartig durch den gesamten Körper. Es sorgt dafür, dass Organe nicht verrutschen oder alles zusammenfällt. So werden Muskeln, Sehnen, Knochen, Gefäße und Nerven erst durch das Fasziengewebe zu einem zusammenhängenden Organismus. Außerdem dient es aufgrund seiner hohen Wasserbindefähigkeit als wichtiger körpereigener Wasserspeicher. Das Bindegewebe ist auch maßgeblich an der Abwehrfunktion des Körpers beteiligt. Es erschwert zum einen das Eindringen von Fremdkörpern, zum anderen befinden sich Fresszellen im Bindegewebe, die Mikroorganismen und Gewebetrümmer enzymatisch auflösen können.
Mit gezielten einfachen Übungen können Sie das Bindegewebe trainieren und flexibler machen. Das Faszientraining erzeugt neue Reize und sorgt für eine intensive Anwendung. Durch eine regelmäßige Anwendung einer Faszienrolle können Verspannungen und Verhärtungen gelöst werden.
Übungen mit der Faszienrolle
Viele Arten von Schmerzen entstehen also aufgrund von geschädigten Faszien. Damit Faszien elastisch und geschmeidig werden, hilft neben Massagen das Training mit einer Faszienrolle. Das Gerät ermöglicht es Ihnen mit nur wenig Aufwand und einfachen Übungen die Muskulatur zu trainieren und flexibler zu werden. Durch regelmäßige Anwendung der Faszienrolle werden Ihre Verspannungen gelöst, sodass sich die Muskeln erholen können. Um das Bindegewebe langfristig zu straffen sind Rollbewegungen mit einer Faszienrolle sehr effektiv.
Im Folgenden finden Sie effektive Übungen, wenn Sie ein Training mit Faszienrollen durchführen möchten:
Entscheidend ist, dass Sie sich bei allen Übungen langsam über die Rolle bewegen. Außerdem sollten Sie darauf achten, nicht länger als 15 Minuten am Stück zu trainieren. Alle benötigten Utensilien und etwas zu trinken sollten vor Beginn bereitgelegt werden.
Training für den unteren Rücken – flächige Übung im Liegen
- Zunächst setzen Sie sich auf die Massagerolle
- Jetzt stützen Sie sich mit den Händen nach hinten ab und rollen langsam über die Faszienrolle in Rückenlage
- Am besten Sie beginnen am Steißbein (Bereich Lendenwirbelsäule) und rollen bis in Höhe der Schulter
- Dabei spannen Sie den Bauch fest an
- Bei Bedarf den Kopf mit beiden Händen stützen oder die Arme auf der Brust verschränken
Training für den seitlichen und unteren Rücken – flächige Übung im Liegen
- Legen Sie sich seitlich auf die Faszienrolle
- Stützen Sie sich dabei mit dem oberen Arm ab
- Nun rollen Sie vom unteren Rücken (unterer Rippenansatz) bis hoch zur Achsel
- Achten Sie dabei auf eine stabile Körperposition
Training für den oberen Rücken – flächige Übung im Stehen
- Dazu stellen Sie sich vor eine leere Wandfläche
- Jetzt gehen Sie leicht in die Knie
- Die Massagerolle wird waagerecht zwischen Ihren Rücken und die Wand geklemmt
- Positionieren Sie die Rolle dazu in Höhe der Schulterblätter
- Bewegen Sie die Rolle auf und ab, indem Sie abwechselnd in die Knie gehen und die Beine strecken
- Es werden die Bereiche zwischen Brustwirbelsäule, Schulter und Nacken massiert
- Sie können Sie Intensität dieser Übung variieren, indem Sie den Abstand Ihrer Füße zur Wand verändern
Training für die Schulter – Schulterübung im Stehen
- Stellen Sie sich für diese Schulter-Übung zunächst seitlich vor eine leere Wandfläche
- Dann winkeln Sie Ihre Beine an bzw. gehen leicht in die Knie
- Klemmen Sie die Massagerolle waagerecht zwischen Ihre Schultern und die Wand
- Bewegen Sie die Rolle jetzt auf und ab, indem Sie abwechselnd in die Knie gehen und die Beine strecken
- So wird der Schulterbereich wirksam massiert
- Die Intensität dieser Übung können sie variieren, indem Sie den Abstand ihrer Füße zur Wand verändern
Training für den Nacken – Nackenübung im Stehen
- Stellen Sie sich für diese Nacken-Übung zunächst vor eine leere Wandfläche
- Positionieren Sie die Massagerolle nun waagerecht zwischen Ihren Nacken und die Wand
- Durch Drehen Ihres Kopfes nach rechts und links können Sie nun ihren Nacken sanft dehnen
- Mit dieser Nackenübung flexibilisieren Sie Ihre Hals- und Nackenmuskulatur und beugen wirksam Verspannungen in diesem Bereich vor
Durch diese gezielten Übungen werden Wirbelblockaden gelöst und die Schulter- und Rückenmuskulatur entspannt. Es wird gerade am Anfang des Trainings ein wenig ziepen, das ist aber normal, solange Sie keine anhaltenden, starken Schmerzen haben. Das langfristige Training mit einer Faszienrolle wird Ihrem Körper auf jeden Fall zugutekommen und körperliche Schmerzen vorbeugen oder lindern.