Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0**

Diabetikersocken

Diabetikersocken DCS von Sigvaris

Diabetikerstrümpfe als vorbeugende Maßnahme tragen

In unserer Kategorie Diabetikersocken finden Sie Socken die auf die Bedürfnisse von Diabetikern abgestimmt sind. Da viele Menschen mit Diabetes Probleme mit ihren Füßen haben, sind unsere Diabetikersocken aus weichem Baumwollmaterial mit Silberfasern. So verhindern die Diabetikersocken das Entstehen von unerwünschten Druckstellen oder schmerzenden Füßen. Neben dem hohen Tragekomfort haben die Diabetikersocken eine antibakterielle Wirkung. Mehr Informationen

Diabetisches Fußsyndrom mit Diabetikersocken vorbeugen

Das Diabetische Fußsyndrom, kurz DFS, wird im Volksmund oft diabetischer Fuß genannt. Der Diabetische Fuß tritt im Zusammenhang mit Diabetes Typ 2 am häufigsten auf. Folge von DFS ist die Amputation von Fußgliedern. Allein in Deutschland werden jährlich rund 40.000 Amputationen auf Grund von einem DFS durchgeführt. Um eine Amputation zu verhindern, empfehlen wir das Tragen von speziellen Diabetikersocken. Die Socken verhindern das Entstehen von Durchblutungsstörungen oder Wunden im und am Fuß. Durchblutungsstörungen und Wunden sind die Ursache für das DFS und können mit den besonders atmungsaktiven und antibakteriell wirkenden Diabetikersocken unterbunden werden. Ofa Bamberg gehört seit vielen Jahren zu den Marktführern im Bereich der medizinischen Kompression. Ihr Sortiment umfasst zudem die kompressionsfreie Gilofa Med Diabetikersocken, die eine temperaturausgleichende Wirkung nachweisen und so Fußprobleme vorbeugen.
Zusätzlich zu Diabetikersocken können Sie auf die folgenden Punkte achten, um Ihre Füße vor dem Diabetischem Fußsyndrom zu schützen:

  • Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmen Wasser. Tun Sie dies nicht länger als 3 Minuten und besonders gründlich in den Zehenzwischenräumen.
  • Cremen Sie Ihre Füße mit harnstoffhaltigen Cremes ein, um Risse zu vermeiden. Lassen Sie die Creme gut einziehen und achten Sie darauf, dass keine Reste in den Zehenzwischenräumen verbleiben.
  • Wechseln Sie täglich Ihre Strümpfe und achten Sie darauf, dass Sie so oft wie möglich spezielle Diabetikerstrümpfe tragen. Diese sind ohne Kompressionswirkung und ohne drückendes Gummi.
  • Seien Sie vorsichtig beim Barfußlaufen und vermeiden Sie Schnitt- und Schürfwunden an den Füßen.