Luftreiniger
Luftreiniger befreien die Luft von Schadstoffen, Keimen und Allergenen
Luftreiniger filtern Schadstoffe aus der Luft und sorgen zu Hause und am Arbeitsplatz für eine deutlich verbesserte Qualität der Raumluft. Die gereinigte Luft wirkt sich positiv auf das Allgemeinbefinden und die Gesundheit aus, reduziert die Infektionsgefahr und schafft vor allem bei Allergien und Atemwegsbeschwerden Erleichterung. Mehr Informationen
Wie arbeitet ein Luftreiniger?
Vereinfacht gesagt wird die belastete Luft angesaugt, sie durchläuft mehrere Filter und wird gereinigt wieder in den Raum abgegeben. Der Luftinhalt eines Raumes wird mit unseren Luftreinigern, je nach Geschwindigkeitsstufe, bis zu zweimal pro Stunde gefiltert. Daher ist für das Aufstellen eines Luftreinigers nicht nur die Quadratmeterzahl eines Zimmers, sondern auch das Raumvolumen entscheidend. Ein Luftreiniger mit kombiniertem Luftbefeuchter säubert die Luft und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Hochwertige Filter sorgen für saubere Luft
Unsere Luftreiniger sind mit kombinierten Filtersystemen ausgestattet, die auch kleinste, potentiell gesundheitsgefährdende Partikel wie Feinstäube, Schimmelsporen, Bakterien, Viren, Milbenallergene, Pollen sowie schädliche Gase, Gerüche, Rauch etc. aus der Raumluft ausfiltern. Alle unsere Luftreiniger sind mit einem dreischichtigen Filtersystem versehen. Dieses System beinhaltet bei allen Geräten einen Vorfilter und einen Aktivkohlefilter.
- Vorfilter entfernen gröbere Partikel wie Staub, Flusen oder Tierhaare.
- Aktivkohlefilter absorbieren Rauch und Gerüche und bauen gesundheitsschädliche Emissionen ab.
- Das Kombigerät Luftreiniger/Luftbefeuchter besitzt darüber hinaus einen EPA (Efficiancy Particulate Air) Filter mit einer Filterleistung von 85%. Die anderen Luftreiniger sind zusätzlich mit HEPA (High Efficincy Particulate Air) Filtern ausgerüstet, welche eine Reinheitsrate bis zu 99,97% erreichen. Mit diesen Filtern werden kleinste Partikel, u. a. Feinstaub, Pilzsporen, Keime und Allergene aus der Luft gefiltert.
Je nach Gerätetyp können weitere Reinigungsfunktionen wie UV Licht, Anionenaustauscher und ein elektrostatischer Filterblock (ESP) optional zugeschaltet werden.
Ein niedriger Stromverbrauch, regelbare Geschwindigkeitsstufen und Timerfunktionen sorgen für einen wirtschaftlichen Betrieb der Luftreiniger. Für einen ungestörten Schlaf laufen die Geräte im Nachtmodus besonders geräuscharm. Sensoren erkennen die Qualität der Luft. Ist der Sensorbetrieb aktiviert, wird die Luftreinigung automatisch den Gegebenheiten entsprechend geregelt.
Vorfilter, ESP Filter und die Luftsensoren können gereinigt werden. Nach einer längeren Betriebsdauer muss der Aktivkohlefilter, der HEPA oder EPA Filter ausgetauscht werden. Die Geräte zeigen den fälligen Filteraustausch an. In unserem Shop erhalten Sie passende Ersatzfiltersets für Ihren Luftreiniger.
Luftreiniger, Lüften & Co
Wo es möglich ist, sollten Räume auch bei der Nutzung von Luftreinigern gelüftet werden, damit verbrauchte Luft gegen frische, sauerstoffhaltige Luft ausgetauscht werden kann. Kurzes Stoß- oder Querlüften reicht dafür völlig aus.
Luftreiniger filtern Allergene und Pilzsporen aus der Raumluft. Gegen Pollen und Milbenallergene auf Möbeln, Fußböden und Textilien können sie jedoch nichts ausrichten. Hier hilft nur waschen, bzw. Staub saugen. Für Schimmelflecke gilt das gleiche, sie sollten immer entfernt werden.
Wenn Sie auf der Suche nach Allergie Hilfen sind, schauen Sie gern hier vorbei.