Haut- und Intimpflege
Die richtige Hautpflege in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist auch unser größtes Organ die Haut von Veränderungen betroffen. Viele Frauen berichten von besonders trockener Haut während der Schwangerschaft. Insbesondere die Handinnenflächen, die Fußsohlen und der wachsende Bauch sind betroffen. Achten Sie während der Schwangerschaft darauf, ihre Haut mit einer hochwertigen Pflege zu verwöhnen. Synthetische Inhaltsstoffe sollten Sie ihrem Baby zuliebe besser meiden. Setzten Sie lieber auf natürliche Inhaltsstoffe. In unserem Sortiment von ClaraVital bieten wir Ihnen hochwertige Pflegeprodukte, die ihre Haut während der Schwangerschaft optimal pflegen.
Mehr InformationenMehr entdecken
- Hautpflege Produkte
- Handgelenkbandagen
- Heizkissen
- Pilates Produkte
- Ellenbogenbandagen
- Natürliche Potenzmittel
- Kirschkernkissen
- Blasenschwäche Produkte
- Thermometer
- Personenwaagen
- Massagegeräte
- Blutdruckmessgeräte
- Shapewear
- Faszienrollen
- Oberarm-Blutdruckmessgeräte
- Nahrungsergänzungsmittel
- Blutzuckermessgeräte
- Gymnastikbälle
- Pulsoximeter
- Hanteln & Gewichte
Trockene Haut in der Schwangerschaft
Trockene Haut sieht unschön aus und juckt. Die Haut hat nicht genug Feuchtigkeit und wirkt glanzlos. Fältchen sind schneller sichtbar. Leiden Sie an trockener Haut können Pflegecremes und -produkte mit Nachtkerzen-, Traubenkern- oder Mandelöl die natürliche Feuchtigkeit der Haut wieder aufbauen.Hautpflege für den wachsenden Bauch
Kaum eine andere Region des Körpers wird während der Schwangerschaft so stark beansprucht wie die Haut am Bauch. Durch das Wachstum des Kindes wird das Gewebe stark gedehnt. Ein Bauchumfang von 100 cm oder mehr ist keine Seltenheit. Eine lästige und langfristige Folge können Dehnungsstreifen, auch Schwangerschaftsstreifen genannt, sein. Sind die Dehnungsstreifen einmal sichtbar, ist es fast unmöglich sie wieder komplett verschwinden zu lassen. Mit der Zeit verblasen die anfangs rötlichen Dehnungsstreifen jedoch zunehmend. Deshalb sollte die Haut mit einer reichhaltigen Pflege und Massagen schon rechtzeitig auf die fortschreitende Schwangerschaft vorbereitet werden. Die hochwertigen Inhaltsstoffe der WELEDA Hautcreme Skin-Food versorgen ihre strapazierte Haut optimal mit Feuchtigkeit.
Intimhygiene in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft fangen Frauen leichter an zu schwitzen und nehmen Gerüche stärker war. Außerdem kommt es bei einigen Frauen zu einem vermehrten Ausfluss. Deshalb empfingen einige Frauen das Bedürfnis sich öfter zu duschen und ihren Intimbereich mehr zu pflegen.
Der Intimbereich ist in einem natürlichen Zustand leicht sauer. Diese natürliche Säurebarriere schützt den Intimbereich vor Infektionen und Irritationen. In der Schwangerschaft ändert sich der pH-Wert leicht. Somit ist der Intimbereich in dieser Zeit anfälliger für Infektionen. Waschlotionen oder Lotions, die die Vaginalflora angreifen, sollten in dieser Zeit besonders gemieden werden. Der sanfte Intimwaschschaum von ELANEE eignet sich speziell zur Intimreinigung. Der natürliche Säureschutzmantel bleibt bestehen und Sie fühlen sich angenehm frisch.
Risiko Scheideninfektion
Durch den veränderten pH-Wert des Intimbereichs haben Pilze und Bakterien leichteres Spiel. Typische Symptome für eine so genannte bakterielle Vaginose sind Brennen, Jucken, Rötungen und unangenehm riechender Ausfluss. Häufig kommt es aber auch vor, dass eine bakterielle Vaginose ganz ohne Symptome verläuft. Eine Infektion im Intimbereich ist in der Schwangerschaft besonders riskant. Unter Umständen können Infektionen Früh- oder Fehlgeburten auslösen. Bei dem Verdacht auf eine bakterielle Vaginose sollten Sie unverzüglich ihren Arzt aufsuchen.
Bei den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wird der pH-Wert der Scheide ermittelt. Der pH-Wert zeigt an, ob die Milchsäureflora intakt ist. Damit Sie auch zwischen den Untersuchungen beim Arzt zuhause einfach und sicher den pH-Wert des Intimbereichs ermitteln können, hat ELANEE spezielle pH-Teststreifen entwickelt.
Sollte die Scheidenflora gestört sein, kann die ELANEE Milchsäurekur dabei helfen, die Scheidenflora wieder aufzubauen.
Bakterien mögen es feucht und warm. Nasse Badekleidung sollte deshalb möglichst direkt gewechselt werden. Ebenfalls Slipeinlagen aus Kunstfasern bilden einen optimalen Nährboden für Pilze und Bakterien. Am besten geeignet ist luftdurchlässige Unterwäsche aus natürlichen Materialien wie Baumwolle.