Gymnastikbälle
Gymnastikbälle für Rückentraining oder Schwangerschaftsübungen
Die Möglichkeiten, sich mit Gymnastikbällen fit und vital zu halten, sind vielfältig: Ob einfache Wurfübungen, Übungen zum Gleichgewicht oder mit Bällen jonglieren. Je nach Übungsart tragen Gymnastikbälle zur Steigerung der Beweglichkeit und des Gleichgewichtssinn bei und stärken durch das permanente Ausbalancieren die gesamte Rückmuskulatur. Ein starker Rücken wiederum kann den Oberkörper besser tragen und entlastet damit die Bandscheiben. Außerdem fördert das Sitzen auf einem Gymnastikball die aufrechte Haltung und entlastet zusätzlich die Wirbelsäule. Unter anderem aus diesem Grund werden Gymnastikbälle gerne in der Schwangerschaft eingesetzt. Mehr Informationen
Mehr entdecken
- Hautpflege bei Kompressionstherapie
- Gesundheitssocken
- Gesundheitskissen
- Handtrainer bei Athrose
- Venenkissen
- Fußmassagegeräte
- Menopause Produkte
- Bewegungstrainer
- Praktische Alltagshelfer
- Massageauflagen
- Nackenmassagegeräte
- Inhalatoren
- Keilkissen
- Geschenkideen Gesund durch den Winter
- Wärmflaschen
- Sprunggelenkbandagen
- Luftbefeuchter
- Beckenbodentrainer
- Sitzauflagen
- Kinesiologic Tape
Was Gymnastikbälle alles können
Gymnastikbälle entstehen aus reißfestem Kautschuk und werden unter Zuhilfenahme von einer Luftpumpe aufgeblasen. Außerdem sind sie in verschiedenen Größen erhältlich und werden auf die jeweilige Körpergröße abgestimmt. In unserem ClaraVital-Online-Shop finden Sie eine Auswahl an Gymnastikbällen, die auch zusammen mit einer Pumpe erhältlich sind. Gymnastikbälle mit Pumpe sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Besonders empfehlenswert ist z.B. der Gymnastikball mit ABS Gymnastikball mit ABS, dem sogenannten Anti-Burst-System. Das bedeutet, dass der Ball bei einer Beschädigung nicht platzt, sondern nur langsam die Luft verliert, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Mit dem richtigen Sport kann man im Alter einige Gefahrenquellen vorbeugen, besonders im Hinblick auf die Prävention von Stürzen. Dazu gehören u.a. auch Balance-Probleme beim Gehen und Stehen, die man mit einem regelmäßigen Training ausgleichen kann. Gymnastikbälle sind besonders für Senioren gut geeignet, da sie ein schonendes Stütz- und Hilfsmittel bei der Durchführung von körperlichen Übungen sind. Im Folgenden finden Sie mehr Informationen zur praktischen Anwendung von großen und kleinen Gymnastikbällen als Einzel- oder Partnerübungen und welche Zusatzgeräte es darüber hinaus gibt.
Partnerübungen mit Gymnastikbällen
Gymnastikbälle sind auch für den Mannschaftssport und Partnerübungen bestens geeignet. Der Vorteil ist, dass Sie gleichzeitig soziale Kontakte pflegen können und die Übungen als Paar vielseitiger sind. Dabei trainiert man durch das Hin- und Herwerfen der Bälle nicht nur die Kondition, sondern auch viele andere Fähigkeiten wie die Reaktionsfähigkeit oder das Abschätzen der Flugbahn. Da man aber selbst nicht spürt, wie viel Belastung die jeweilige Übung für den Partner bedeutet, sollte man vorher ein Abbruchwort ausmachen, z.B. "Stopp". Damit ist auf jeden Fall gewährleistet, dass die Übung bei auftretenden Schmerzen oder anderen Bedenken sofort abgebrochen wird.
Übungen ohne Partner mit kleinem oder großem Ball
Ein Gymnastikball ist auch ohne Partner vielseitig einsetzbar und dient u.a. zum Geschicklichkeits- und Koordinationstraining. Eine einfache Übung ist es, einen kleinen Ball mit einer Hand hochzuwerfen und ihn mit derselben Hand wieder aufzufangen. Hier bietet sich der Over Ball an, der dank seiner griffigen Oberfläche leicht zu fangen und besonders gut für Senioren geeignet ist. Er ermöglicht ein einfaches Ballspielen ohne große Verletzungsgefahren. Auch Beckenkreisen lässt sich sitzend auf dem großen Gymnastikball durchführen. Lassen Sie das Becken ganz entspannt links- und rechtsherum kreisen. Gymnastikbälle sind zusätzlich ein gutes Hilfsmittel für Kraftübungen. Eine Möglichkeit ist, in Rückenlage die Füße auf dem Ball abzulegen und das Becken langsam anzuheben und wieder zu senken. Die Übungen sorgen für ein gutes Körpergefühl und verbessern den Gleichgewichtssinn.
So kommen Gymnastikbälle vielfältig zum Einsatz
Gymnastikbälle sind vielseitig einsetzbar. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen mit oder ohne Pumpe. Wenn Sie es gerne bunt und individuell mögen, können Sie auch auf den Yogaball zurückgreifen. Der kunstvolle Ball kann speziell für Yogaübungen als auch für normale Kräftigungsübungen eingesetzt werden. Je nachdem, ob Sie Einzel- oder Partnerübungen ausführen möchten, können zusätzlich Hanteln oder Übungsstäbe verwendet werden. Durch das gleichzeitige Sitzen auf dem Gymnastikball werden die Gelenke geschont und die Durchführung der Armübungen erleichtert. Damit Sie beim Ausführen der Übungen auch sicher und bequem sitzen können, kann eine Ballschale sinnvoll sein. Sie hält den Ball sicher an einer Stelle und schützt vorm Verrutschen. Um Gymnastikbälle vor Ort besser verstauen zu können, gibt es sogenannte Stapelhilfen. Sie sind platzsparend und ideal für kleine Räume. Auch diese Zusatzgeräte können Sie in unserem Online-Shop kostengünstig und in bester Qualität erwerben.