Corona Schnelltest
Schützen Sie sich und andere vor der Ansteckung mit Covid-19, mit unseren Selbsttests. Das Ergebnis erhalten Sie bereits nach ca. 15 Minuten. Bei uns finden Sie Spucktests, Antigen-Tests und nasale Selbsttest für Privatpersonen. Nasale Selbsttest und Antigen-Tests werden durch einen Rachen- oder Nasenabstrich gemacht und zeigen Erreger nach ca. 15 Minuten an. Unsere Corona Spucktests sind in der Anwendung sehr einfach und liefern ein schnelles Ergebnis. Sie können unseren Corona Antigen-Selbsttest für Laien kaufen und den Test selbst durchführen. Die Anwendung ist sehr einfach und wird im vorderen Nasenbereich durchgeführt. Mehr Informationen
Mehr entdecken
- Handtrainer bei Athrose
- Venenkissen
- Fußmassagegeräte
- Menopause Produkte
- Bewegungstrainer
- Praktische Alltagshelfer
- Massageauflagen
- Nackenmassagegeräte
- Inhalatoren
- Keilkissen
- Geschenkideen Gesund durch den Winter
- Wärmflaschen
- Sprunggelenkbandagen
- Luftbefeuchter
- Beckenbodentrainer
- Sitzauflagen
- Kinesiologic Tape
- Rückenbandagen
- Hautpflege Produkte
- Handgelenkbandagen
Welche Arten von Tests gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen PCR-Tests PCR-Schnelltests, Antigen-Schnelltests, Antikörpertests und Spucktests. PCR-Tests sind die Tests, die in den Testzentren zum Einsatz kommen und im Labor ausgewertet werden. Dafür wird ein Nasen- oder ein Rachenabstrich genommen und im Labor ausgewertet. Solche Tests können nicht gekauft werden. Sie werden beim Hausarzt oder in Testzentren durchgeführt. PCR-Schnelltests funktionieren wie PCR-Tests, jedoch müssen diese nicht ins Labor geschickt werden. Die Auswertung erfolgt also schneller. Solche Tests können nur von Ärzten, Krankenhäuser und Pflegeheimen gekauft werden.
Antigen-Schnelltests weisen Erreger im Vergleich zu PCR-Schnelltests besser nach. Dazu wird ein nasaler Abstrich genommen und nach 15 Minuten die Kontrolllinie überprüft. Diese Tests werden ebenfalls nur an gesundheitliche Einrichtungen verkauft. Das BfArM hat die ersten Sonderzulassungen von Antigen-Tests zur Eigenanwendung erteilt.
Antikörpertests können bereits vom Körper gebildete Antikörper gegen das Virus nachweisen. Auch hier wird ein nasaler- oder ein Rachenabstrich genommen. Diese Tests sind zum Verkauf an Privatpersonen freigegeben. Spucktests sind in ihrer Anwendung besonders einfach, da kein Nasen-Rachen-Abstrich entnommen werden muss. Dazu spuckt man in ein Probenröhrchen bis zu einer gewissen Markierung. Das Testergebnis ist bereits nach 15 Minuten da. Diese Tests werden zurzeit auch nur an gesundheitliche Einrichtungen verkauft.
Kann das Testergebnis negativ sein, obwohl ich erkrankt bin?
Je länger eine Infektion bereits besteht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Test negativ ausfallen kann, obwohl eine Infektion vorliegt. Das gleiche kann zu Beginn einer Infektion passieren. Dies liegt daran, dass die Viruslast in der Probe bereits abgeklungen ist oder noch nicht hoch genug ist. Ein erneuter Test einige Tage später kann also positiv ausfallen, da die Inkubationszeit bei bis zu 14 Tagen liegen kann.
Ein negatives Testergebnis ist also keinesfalls eine Garantie dafür, dass Sie sich nicht mit dem Covid-19 Virus angesteckt haben. Sollten Sie trotz negativem Testergebnis Symptome zeigen, dann sollte ein Arzt aufgesucht werden, der den Test dann wiederholt.
Kann das Testergebnis positiv sein, obwohl ich nicht erkrankt bin?
Wenn Sie keine Symptome haben und Ihr Testergebnis positiv ist, dann sollten Sie dieses Ergebnis durch einen weiteren Test bei einem Arzt überprüfen lassen. Vorsichtshalber sollten Sie sich, bis das Testergebnis vom Arzt da ist, zu Hause in Isolierung begeben.
Generell besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Test ein falsches Ergebnis anzeigt und Sie nicht erkrankt sind. Dies liegt daran, dass eine Kreuzreaktion auftreten kann. D.h. der Test erkennt Antikörper im Blut, die gegen ein harmloses Coronavirus gebildet wurden und verwechselt diesen mit Antikörpern gegen Sars-CoV-2 Viren.