Gymnastikbänder
Gymnastikbänder für effektives Krafttraining
Elastische Übungsbänder eignen sich hervorragend, um ein angemessenes Krafttraining durchzuführen. Die Trainingsbänder sind vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Stärken erhältlich, die durch Farben, von extra leicht bis schwer, gekennzeichnet sind. Dadurch kann eine Differenzierung der Übungsauswahl je nach Leistungsfähigkeit der Person erfolgen. Durch mehrmalige Wiederholungen einzelner Übungen mit einem Fitnessgummiband können langfristig gute Effekte erzielt werden. Gymnastikbänder sind ideal für zahlreiche Fitness- und Rehaübungen geeignet und lassen sich sowohl zu Hause als auch im Fitness Center, im Sportverein oder bei der Physiotherapie ideal nutzen. Durch entspannte Dehnübungen können Sie Ihre Flexibilität intensivieren und den Kraftaufbau stärken. Mehr Informationen.
Übungen mit elastischen Fitnessbändern
Mithilfe von elastischen Fitnessbändern können Sie effektiv und schonend Übungen zur Kräftigung einzelner Muskeln und Muskelgruppen durchführen. Es wird empfohlen Training in Muskelketten durchzuführen, wodurch ein höherer Alltagsbezug als ein isoliertes Training einzelner Muskeln gewährleistet wird. Dabei wird die benötigte Kraft nicht nur aufgebaut, sondern gleichzeitig alternative Handlungsmuster für den Alltag erarbeitet. Das primäre Ziel sollte dabei die Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen sein: Kraftfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Dehnungsfähigkeit und Ausdauerfähigkeit. Zur Stärkung der Dehnungsfähigkeit werden vor allem die Muskeln und Gelenke gedehnt bzw. mobilisiert, die zur Aufrechterhaltung von Selbstständigkeit eine große Rolle spielen. Deshalb ist es auch wichtig die Arme und den Oberkörper zu trainieren, um im Alltag beim Einkaufen oder bei einfachen Tätigkeiten zu Hause möglichst beweglich zu bleiben. Die Übungsausführung sollte im Idealfall sowohl konzentrisch (Anspannungsphase der Muskulatur) als auch exzentrisch (nachgebende Phase) langsam-kontrolliert erfolgen. Wichtig ist, dass das Trainingsband langsam nachgebend in die Ausgangsposition geführt wird und nicht zu schnell zurückschnellt, damit die Haltmuskulatur gefördert wird und da durch eine ruckartige Bewegung erhöhtes Verletzungspotential besteht.
Übungen mit Therabändern
Auch mithilfe von Therabändern sind eine Vielzahl von Übungsvariationen möglich. Sie dienen vor allem der Steigerung von Kraft, körperlicher Flexibilität und Mobilität. In der Regel bestehen Therabänder aus Latex, es gibt sie inzwischen aber auch aus Polyisopren speziell für Latex-Allergiker. Es gibt die Fitnessgummibänder in unterschiedlichen Stärken, und sie sind damit auch bestens für Senioren geeignet. Ein Krafttraining mit Therabändern dient nicht nur der Verbesserung der Kraft- und Dehnungsfähigkeit, sondern auch der Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen. Denn einfache Übungen und Bewegungsfolgen festigen das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und aktivieren die Bewegungssicherheit im Alltag.