Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten

Kirschkernkissen & Co.

Wärme und Kälte mit Obstkernen, Körnern und Moorschlamm - eine alte Methode neu entdeckt

Mit pflanzlichen Materialien gefüllte Kissen werden seit jeher zur Bekämpfung von Schmerzen eingesetzt. Wärme hilft bei Muskelschmerzen, Verspannungen, Bauchmerzen, beugt Muskelkater und Erkältungen vor oder dient einfach der Entspannung. Kälte senkt Fieber, stoppt Entzündungen und wirkt abschwellend. Die mit Naturmaterialien gefüllten Kissen aus unserem Sortiment werden im Prinzip wie herkömmliche Wärmflaschen eingesetzt, aber sie können noch mehr. Mehr Informationen

Einfache Anwendung, vielseitige Wirkung

Kirschkernkissen und Co spenden nicht nur wohltuende Wärme. Mit ihrem beweglichen Inhalt passen sie sich sehr gut dem Körper an und üben einen leichten Massageeffekt aus. Die Kissen werden einfach im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt. Sie leiten und halten die Temperatur hervorragend und geben sie langsam und gleichmäßig ab. Anders als mit Wasser gefüllte Wärmflaschen haben sie ein geringes Gewicht, kühlen nicht aus sondern nehmen nach längerem Gebrauch die Körpertemperatur an. Die Wärmetiere Bumbo, Berta, Bello und Bruno sind bei Kindern besonders beliebt. Beim Spielen und Schmusen mit einem der kuscheligen Wärmetiere sind kalte Hände oder Bauchweh und Blähungen schnell vergessen. Weil sie sich so gut anfühlen und nicht kalt werden, helfen die Kuscheltierchen auch beim Einschlafen, wenn alles wieder gut ist. Da Körner und Kerne die Temperatur sehr gut leiten und halten, eignen sich die Kissen auch für Kälteanwendungen, z.B. bei Prellungen und Verstauchungen oder als Wadenwickel bei Fieber. Dazu werden sie im Kühlfach oder im Kühlschrank auf die gewünschte Temperatur gebracht.

Sand und Moor- natürliche Heilmittel

Die heilende Wirkung von Moorschlamm ist seit langem bekannt. Moorkissen verfügen über eine besonders hohe und langanhaltende Wärmespeicherkapazität. Ihre intensive Wärme wird hauptsächlich bei rheumatischen Beschwerden, Arthrosen, Bandscheibenproblemen oder einem Hexenschuss angewendet. Rheumatiker und Gichtpatienten profitieren von der Bewegung der erkrankten Gliedmaßen in wohltemperiertem Sand. Das Bewegen der Hände oder der Füße im warmen Sand lindert einerseits die Schmerzen. Gleichzeitig ist die Bewegung im weichen Sand ein sehr sanftes Training für Muskeln, Sehnen und Bänder, das den Zustand der Gelenke nachhaltig verbessert.