Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0*

Training der Sinne

Fordern Sie Ihre Wahrnehmung heraus

In unserer Kategorie "Training der Sinne" finden Sie Produkte die auf spielerische Art und Weise Ihre Sinne herausfordern und fördern. Die tägliche Inanspruchnahme all unserer Sinne ist wichtig, da sie das Tor zu unserer Wahrnehmung bilden. Damit alle fünf Sinne gleichermaßen im Alltag gefordert werden, können Sie Ihre schwächeren Sinne mit Hilfe unserer Trainingshilfen stärken. Sie finden neben Sinneswänden für Hören, Sehen und Tasten. Mehr Informationen

Schärfen Sie Ihre Sinne und profitieren Sie davon täglich

Unsere Sinne sind das Tor zur Wahrnehmung und zu den Genusswelten. Mit unserer Nase können wir Gerüche und Düfte wahrnehmen, die Emotionen in uns wecken und dazu beitragen, dass wir uns wohl und behaglich fühlen. Auch Hörerlebnisse können Emotionen hervorrufen und intensive Momente ins Leben rufen. Wenn uns jemand sanft berührt oder wir die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr auf unserer Haut spüren, kann das Glückshormone freisetzen und so für einen Genussmoment sorgen. Unsere Augen können Schönes sehen, Dinge oder Momente die uns emotional berühren.
Sinne können trainiert werden. Wir können in unseren Alltag Spiele einbauen, die unsere Sinne schärfen. Der Space Projector projiziert spannende und sich verändernde Motive an die Wand. Das Deuten und Erkennen von Figuren ist eine anregende und stimulierende Beschäftigung, die nicht nur Ihren Seh-Sinn fördert sondern auch Ihre Kreativität. Aber auch kleine Übungen, wie zum Beispiel mit geschlossenen Augen am Parfum riechen, können dabei helfen Ihre Sinne zu trainieren.

Sinne verändern sich im Alter

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Schokolade früher anders geschmeckt hat? Das muss Sie nicht irritieren, denn unser Geschmackssinn verändert sich alle 7 Jahre. So kann es auch vorkommen, dass Sie Dinge mögen, die Sie vor Jahren lieber auf Ihrem Teller vermieden hätten. Darüber hinaus nehmen im Alter die Geschmacksqualitäten sauer, salzig, bitter und herzhaft an Intensität ab, süß hingegen nicht. So kommt es vor, dass Menschen im Alter süße Speisen bevorzugen.
Ist man vor einigen Jahren noch davon ausgegangen, dass ältere Menschen eine reduzierte Schmerzempfindung haben, so ist man heute eines besseren belehrt. Das Fühlen von Schmerz ist individuell unterschiedlich und nur der Mensch selbst, weiß wie stark die Schmerzen sind. Ältere Menschen neigen oft dazu ihren Schmerz nicht zu zeigen oder sie können ihn schlecht anderen gegenüber beschreiben. Die Empfindung kann also bei Jung und Alt von etlichen Einflussgrößen verstärkt oder abgeschwächt werden.