Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0*

Hörverstärker

14 Millionen Deutsche hören schlecht, aber nur 20 Prozent davon tragen ein Hörgerät. Viele misstrauen der Klangqualität oder halten Hörhilfen für zu teuer. Dabei sind aus den klobigen Schallverstärkern der 60er-Jahre kleine hochwertige Klangproduzenten geworden, die Ihnen die Kommunikation im Alltag deutlich erleichtern kann. Mehr Informationen

Hörverstärker und Hörhilfen

Auch in unserem ClaraVital-Sortiment finden Sie Hörverstärker und Hörhilfen, die Sie mit Ihrer Klangqualität überzeugen werden. So können Sie auch bei Störgeräuschen oder in einer Gruppe Sprache besser verstehen und sich leichter integrieren. Und das Beste ist: Die kleinen Hörhelfer fallen kaum auf, sodass fast niemand von Ihrer kleinen Beiinträchtigung merken wird und Sie keine Probleme haben am sozialen Leben teilzunehmen.

So komplex ist das Hören

Bei einer bestehenden Schwerhörigkeit ist die Wahrnehmung von Signalen erst ab einer bestimmten Lautstärke möglich. Normalhörende hingegen können diese Signale schon bei einer geringeren Lautstärke wahrnehmen. Es reicht allerdings nicht aus, wenn Hörsysteme alle akustischen Signale einfach verstärken. Eine Polizeisirene würde dann z.B. als unerträglich laut empfunden werden. Deshalb müssen Hörsysteme in Abhängigkeit von der Lautstärke des Eingangssignals verstärkt werden. Dazu wird vor jeder Hörgeräteanpassung die individuelle Unbehaglichkeitsschwelle ermittelt. Jedoch ist Schwerhörigkeit nicht bei allen Tonhöhen gleich. Das Hörsystem muss also gezielt die Frequenzen verstärken, die nicht mehr so gut gehört werden. Eine weitere Herausforderung ist das Herausfiltern von Störgeräuschen, wenn Sie zum Beispiel eine Unterhaltung bei lauten Straßengeräuschen führen möchten. Bei Normalhörenden erfolgt das Filtern von akustischen Sprachsignalen unter sehr komplexen Verarbeitungsmechanismen, die bis heute noch nicht vollständig erfasst sind. Die gute Nachricht ist aber, dass aktuelle Hörtechniken hierzu besondere Funktionen anbieten, die das Sprachverstehen in akustisch schwierigen Situationen deutlich verbessern können. Im folgenden Abschnitt werden Ihnen Hörhilfen von der Firma Beurer vorgestellt.

Was Hörverstärker und Hörhilfen leisten können

Wenn Sie schlecht hören, kennen Sie die Probleme im Alltag. Oftmals fällt es Hörgeschädigten schwer bei Gesprächen und Diskussionen der Kommunikation zu folgen. Doch einige technische Geräte können Ihre Hörsituation erheblich verbessern. Hörgeräte stehen dabei an erster Stelle. Dank der modernen Technik sind sie heutzutage kleiner und effektiver. Natürlich kann das gesunde Hörvermögen nicht wiederhergestellt oder ersetzt werden. Doch mit modernen Hörverstärkern können Sie wieder mehr Sprachanteile hören und verstehen, sowie Ihre Kommunikationsfähigkeit erhöhen. Das Ziel der technischen Leistung von Hörgeräten besteht darin, verschiedene Komponenten der Hörminderung auszugleichen.

In unserem ClaraVital-Sortiment finden Sie u.a. Hörhilfen von der Firma Beurer, die Ihnen zu einem besseren Sprachverstehen verhelfen können. Die Beurer Hörhilfen HA 20 und HA 50 sind ideal bei einer eingeschränkten Hörfähigkeit. Die Lautstärke aller Geräusche in geschlossenen Räumen und im Freien wird verstärkt, sodass Sie hörakustisch weniger eingeschränkt sind. Sie müssen sich auch bei sehr lauten Nebengeräuschen oder leisen Stimmen keine Sorgen machen, da die Lautstärke stufenlos regelbar ist. Die beiden Geräte unterscheiden sich im Frequenzbereich, der von Ihrer Hörminderung abhängig ist und dann entsprechend verstärkt wird. Die Besonderheit der Beurer Hörhilfen ist, dass sie über eine rauscharme Wiedergabe verfügen, wodurch der Klang der Stimmen und Geräusche natürlicher aufgenommen werden können.

Seniorentelefone mit Hörgerätekompatibilität

Zusätzlich zu den Hörverstärkern eignen sich für den Alltag spezielle Seniorentelefone mit Hörgerätekompatibilität als Ergänzung. Bei analogen Hörgeräten können während der Nutzung eines Telefons unangenehme Störgeräusche, wie zum Beispiel Rauschen oder Brummen entstehen. Durch die Bezeichnung HAC, Englisch für Hearing Aid Compatibility (hörgerätkompatibel) wird ein Seniorentelefon gekennzeichnet, dass durch seine Konstruktion und dank der Verwendung spezieller Technik keine Störgeräusche verursacht. Neben den hörakustischen Vorteilen erleichtern die Seniorentelefone vor allem durch die großen Wahltasten und Kurzwahlmöglichkeiten Ihre Bedienung enorm.
Das hörgerätkompatible Smartphone Doro Liberto® 820 der Firma Doro überzeugt beispielsweise durch technische Finessen und Anwendungen, ohne dabei an Funktionalität zu verlieren. Sie können, wie mit einem herkömmlichen Smartphone, Fotos über LTE aufnehmen und versenden, oder es als Musikstation verwenden. Auf dem 4,5" HD-Touchscreen lassen sich Funktionsgruppen erstellen und schnell auswählen.