-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitusprophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
- Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflaschen
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Duschhocker & andere Hilfen für die Dusche

Für viele von uns gehört eine wohltuende Dusche zur täglichen Hygiene. Doch mit fortschreitendem Alter kann das Duschen für viele Senioren zum Problem werden. Das Stehen auf nassem und glattem Untergrund und dabei auch noch mit Seife und Shampoo zu hantieren verursacht zunehmend Unbehagen. Man hat Angst, beim Duschen auszurutschen und sich zu verletzten. Duschhocker können hier eine sehr zuverlässige Hilfe sein. Der Sitz in der Dusche gibt Sicherheit und ermöglicht es, eine Dusche ohne Angst zu genießen.
Stark bewegungseingeschränkte Personen benötigen optimale Sicherheit und sind oftmals auf Hilfe im Bad angewiesen. Auch pflegenden Angehörigen erleichtern Duschsitze die Hilfestellung bei der Körperpflege.
Duschhocker – die Definition in unserem Ratgeber:
Ein Sitz in der Dusche bietet älteren sowie bewegungseingeschränkten Menschen während des Duschens Komfort und Sicherheit. Ein Duschhocker ist ein Sitz, der in die Dusche gestellt wird. Duschhocker gibt es in unterschiedlichen Formen z.B. als einfachen runden oder dreieckigen Hocker, als geschwungenen rechteckigen Hocker, als Duschstuhl mit Rücken- und Armlehnen. Außerdem gibt es auch Duschklappsitze, die in der Dusche fest an die Wand montiert werden. Für das Duschen in der Badewanne stehen Badewannensitze zur Verfügung. Viele Duschsitze sind mit einem Hygieneausschnitt versehen, um die Intimhygiene auch im Sitzen zu ermöglichen. Alle Modelle haben dabei das gleiche Ziel: Ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollen sich beim Duschen sicher und wohl fühlen.
Eigenschaften der Duschhocker
In der Regel sind alle herkömmlichen Duschen groß genug, um hier einen Duschhocker zu platzieren. Die allermeisten Modelle müssen nicht in der Dusche montiert werden. Sie werden meist nach der Lieferung mit wenigen Handgriffen zusammengebaut und können einfach bei Bedarf in die Dusche gestellt werden. Duschhocker und Duschstühle sind mit rutschhemmenden Gummifüßen ausgestattet um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Mit zwei Ausnahmen (eine Variante des RFM Duschhockers, RCN Duschhocker) sind alle Duschhocker- und Stühle aus unserem Sortiment höhenverstellbar und können so individuell angepasst werden. Duschhocker- und stühle zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus. Ihre Stabilität und ihre Belastbarkeit erhalten sie durch die besondere Konstruktion und das verwendete Material. Sämtliche Metallteile sind selbstverständlich rostfrei. Es gibt auch mobile Modelle. Dabei handelt es sich um Duschhocker und Duschstühle, die einfach zusammengeklappt oder gefaltet mit auf Reisen gehen können.
Duschhocker und Duschstühle leisten auch am Waschplatz, z. B. beim Zähneputzen oder beim Rasieren wertvolle Dienste.
Für besonders enge Duschen eignen sich Duschklappsitze, die an der Wand befestigt und nach dem Duschen einfach platzsparend hochgeklappt werden. Zum Duschen in der Badewanne gibt es Badewannensitze, die in die Wanne eingehängt werden.
Duschhocker für Senioren: Die Modelle im Überblick
Runder Duschhocker
Der Klassiker ist der platzsparende runde Duschhocker. Die Standardmodelle sind besonders preisgünstig, erfüllen jedoch alle wichtigen Anforderungen an Komfort und Sicherheit im Badezimmer.
Der runde Duschocker passt nahezu in jede Dusche. Auch dreieckige Duschhocker sind für kleinere Duschen besonders gut geeignet. Die Duschocker sind höhenverstellbar, sodass sie individuell an die Körpergröße angepasst werden können. Der Durchmesser der Sitzfläche ist verhältnismäßig klein. Er beträgt, je nach Modell, zwischen 32 cm und 36 cm. Diese Maße sind jedoch in der Regel für ein bequemes Sitzen völlig ausreichend. Die Belastbarkeit der runden Duschhocker reicht ebenfalls, je nach Modell, von 100 Kg bis zu 175 Kg Körpergewicht. Das Modell Active Live besitzt an der Sitzfläche seitliche Eingriffe und ist wahlweise mit Rückenlehne erhältlich.
Normalerweise sind runde Duschhocker jedoch nicht mit Lehnen ausgestattet. Um die Sicherheit zu erhöhen und das Aufstehen zu erleichtern ist es daher sinnvoll, an der Wand einen Haltegriff anzubringen. Haltgriffe sind in verschiedenen Längen erhältlich, sodass ein Griff von z. B. zwei Personen mit unterschiedlicher Körpergröße genutzt werden kann.
Beim Kauf eines runden Duschhockers ist darauf zu achten, dass das Stellmaß meistens größer ist als der Durchmesser der Sitzfläche. Diese Art der Konstruktion gewährleistet auch bei allen Standardmodellen eine besonders hohe Stabilität.
Montage: Die Duschocker müssen meist nach der Lieferung mit wenigen Schrauben zusammengebaut werden. Der Duschhocker Dino von Drive Medical wird bereits aufgebaut geliefert.
Rechteckiger Duschhocker
Ein weiterer klassischer Duschhocker ist der leicht geschwungene rechteckige Duschhocker. Seine Form sorgt dafür, dass man sehr angenehm sitzen kann. An den beiden Seiten befinden sich Eingriffe, die das Abstützen und Aufstehen erleichtern. Dieser Duschhocker zeichnet sich durch ein besonders gutes Preis- Leistungsverhältnis aus.
Rechteckige Duschhocker haben eine größere Sitzfläche als runde Hocker. Mit einer Sitzbreite von 56cm bzw. 61cm und einer extrem hohen Belastbarkeit sind zwei Modelle, eines davon mit Rückenlehne, auch für sehr große und schwere Personen eine komfortable Duschhilfe. Bis auf den RCN Duschhocker sind die Hocker in der Höhe verstellbar. Das Modell DURO KD kann wahlweise mit Rückenlehne geliefert werden, ein Modell der Firma Weinberger besitzt Armlehnen. Für rechteckige Duschhocker ohne Lehnen sind Haltegriffe an der Duschwand zu empfehlen. Zusammenklappbare Duschhocker und faltbare Duschbänke können im Reisegepäck verstaut werden.
Duschhocker mit drehbarer Sitzfläche
Mit ihrer runden Form finden Duschhocker mit drehbarer Sitzfläche auch in einer kleinen Dusche Platz. Die drehbare Sitzfläche ermöglicht bei stärkeren Mobilitätseinschränkungen einen bequemen Zugriff auf die Armatur und die Ablage in der Dusche. Den Angehörigen erleichtert eine drehbare Sitzfläche die Unterstützung bei der Körperpflege.
Die Sitzhöhe der Hocker ist verstellbar. Da Duschhocker mit drehbarer Sitzfläche nicht über Armlehnen verfügen, sind Haltegriffe, die an der Duschwand befestigt werden, eine sinnvolle Ergänzung.
Duschhocker mit Arm- und Rückenlehnen: Duschstuhl
Im Gegensatz zu Duschhockern haben Duschstühle Lehnen und bieten daher eine besonders hohe Sicherheit, Stabilität und auch viel Bequemlichkeit. So sind mehrere Modelle mit Polstern auf der Sitzfläche und/oder an der Arm- oder Rückenlehne ausgestattet. Bei einigen Modellen können sowohl die Arm- als auch die Rückenlehnen verstellt werden. Die Höhe ist bei allen Duschstühlen einstellbar. Die XL Varianten weisen sehr große Sitzflächen sowie eine besonders hohe Tragfähigkeit auf.
Einige Modelle können platzsparend zusammengeklappt und deshalb auch leicht transportiert werden, z. B. auf Reisen.
Duschhocker mit Hygieneausschnitt
Viele Duschhocker, Duschstühle, Duschklappsitze und Badewannensitze haben an der vorderen Seite oder in der Mitte der Sitzfläche eine Aussparung, den sogenannten Hygieneausschnitt. Dieser Hygieneausschnitt ermöglicht die Pflege des Intimbereichs, ohne dass man sich von seinem Duschsitz erheben muss.
Duschklappsitz
Ein Duschklappsitz kann in einer sehr kleinen Duschkabine untergebracht werden. Duschklappsitze sind für die feste Montage an einer Duschwand vorgesehen. Sie eignen sich daher besonders gut, wenn nur eine Person im Haushalt einen Duschsitz benötigt oder wünscht. Aus diesem Grund ist bei der Montage auf die optimale Sitzhöhe zu achten. Duschklappsitze sind in mehreren Ausführungen erhältlich, z. B. auch mit Standfüßen. Alle Klappsitze können nach dem Gebrauch platzsparend an die Wand geklappt werden. Bei Bedarf sollten neben dem Sitz Haltegriffe an der Wand befestigt werden.
Aus ergonomischen Gründen sind Duschklappsitze für die Installation über einer Badewanne nicht geeignet. Dafür gibt es Badewannensitze.
Duschen in der Badewanne: Der Badewannensitz
Nicht jede Wohnung oder jedes Haus ist mit einer separaten Dusche ausgestattet. Die Dusche befindet sich in vielen Fällen in der Badewanne. Gerade der Einstieg in eine Badewanne kann für bewegungseingeschränkte Personen und Senioren eine besondere Herausforderung sein. Eine sehr gute Hilfe bieten hier Badewannensitze, die einfach in die Badewanne eingehängt werden. Besonders angenehm sind Badewannensitze mit Rücken und Armlehnen. Hier können sich ältere Menschen problemlos niederlassen ohne die Balance zu verlieren. Um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es drehbare Badewannensitze. Ein drehbarer Badewannensitz stellt gerade für bewegungseingeschränkte Personen eine enorme Erleichterung dar. Dennoch wird für die Überwindung der Wannenwand in vielen Fällen die Hilfe einer zweiten Person benötigt.
Montage: die allermeisten Badewannensitze werden komplett aufgebaut geliefert und müssen nur in die Wanne eingehängt werden.
Tipps zum Kauf eines Duschhockers
- Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit. Viele Modelle enden bei einer Belastbarkeit von ca. 130 kg. Wir haben in unserem Sortiment jedoch auch Modelle mit einer höheren Belastbarkeit.
- Prüfen Sie die Maße. Messen Sie genau aus, wieviel Platz Sie für einen Duschhocker/Duschstuhl/Duschklappsitz in Ihrer Dusche haben
- Überlegen Sie sich ob ein Hygieneausschnitt für Ihre Situation von Vorteil ist
- Um das Duschen noch sicherer zu gestalten, empfiehlt es sich, die Dusche oder die Badewanne mit Haltegriffen auszustatten. Hier gibt es auch Modelle, die durch Saugkraft und ohne Bohren angebracht werden können und dennoch hohen Belastungen standhalten
- Generell empfiehlt es sich, bei der Wahl eines Duschhockers auf eine CE-Zertifizierung zu achten
Reinigung des Duschhockers
Die Reinigung eines Duschhockers ist sehr einfach. Er wird nach Gebrauch einfach mit der Dusche abgebraust. Ab und an ist eine Reinigung mit einem Schwamm empfehlenswert um alle Seifenreste zu entfernen. Seifenreste können im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung führen oder die Rutschgefahr erhöhen. Die gründliche Säuberung kann bei der regelmäßigen Badreinigung gleich mit erledigt werden.