-
Alltagshilfen
-
Gesundheit & Wellness
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Pulsoximeter
- Schnarchen
- Schnelltests
- Schwangerschaft
- Sex im Alter
- Shapewear
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- TENS Geräte & Zubehör
- Thermometer
- Angora Unterwäsche
- Allergie Hilfen
- Frauengesundheit
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Kälte- & Wärmetherapie
- Gesund Schlafen
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
- Angebote
- Diabetes Hilfen
- Breastcare
- Luftbefeuchter
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Geschenkideen
- Fitness & Vitalität
-
Hilfen für Bad & WC
- Angebote
- Rutschfeste Badewanneneinlagen
- Badewannenlifter / Wannenlifter
- Badewannensitze für Senioren
- Duschhocker
- Duschstühle
- Rebotec
- Duschklappsitze
- Hilfen für die Badewanne
- Toilettenstützgestelle
- Haltegriffe
- Toilettensitzerhöhungen
- Toilettenstühle und Duschtoilettenstühle
- Hilfen für die Körperpflege
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
-
Demenz Produkte
- Einmalhandschuhe
-
Großkundenshop
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Clara Pflegebox
- Hygiene & Desinfektion
-
Inkontinenzmaterial
- Inkontinenz Testpaket
- Inkontinenz Spar Abonnement
- Stuhlinkontinenz-Hilfsmittel
- Inkontinenzmaterial für Männer
- Bettpfanne
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Urinbecher
- Urinflasche
- Hautpflege bei Inkontinenz
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Beckenbodentrainer
- Netzhosen und Fixierhosen
- Bettschutz
- Katheterbeutel & Urinbeutel
- Inkontinenz Badebekleidung
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenzslips
- Inkontinenz-Pants & Windelhose
- Körperpflege
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Medikamenteneinnahme
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- Pflegebetten & Zubehör
- Pflegeoverall
- Sauerstofftherapie
- Wundversorgung
- Trinknahrung
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Stomaversorgung
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Mangelernährung im Alter
- Dysphagie – nur eine Schluckbeschwerde?
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- Hilfsmittelratgeber
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Rollatortests Im Vergleich

Bei der Suche nach dem passenden Rollator können Warentests eine wichtige Hilfe sein. Produkttests vergleichen verschiedene Modelle und Marken miteinander und versuchen anhand verschiedener, objektiver Kriterien, ein Ranking (eine Reihenfolge) der besten Rollatoren aufzustellen. Die Bewertungskriterien können von Test zu Test variieren. Hier sollte ein besonderes Augenmerk drauf gelegt werden. Überprüfen Sie ob der jeweilige Test, tatsächlich die Ihnen wichtigen Kriterien abdeckt.
Sie können auf einen Blick sehen, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Produkte gut für Ihre Präferenzen abschneiden. Allerdings sollten Sie auch immer auf die Objektivität und Autoren der Warentests achten und diese ggf. kritisch hinterfragen.
Unser Team von ClaraVital hat sich viele verschiedene Rollatortests für Sie angeschaut und ausgewertet. Hier stellen wir Ihnen einige wichtige Tests und ihre Ergebnisse vor:
Der Rollatortest 2019 – Stiftung Warentest
Die bekanntesten und objektiven Produkttests führt die Stiftung Warentest durch. Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.
Die Produkte im Test
Im Rollatortest 2019 der Stiftung Warentest wurden zwölf Indoor- und Outdoor-Rollatoren getestet. Darunter befanden sich acht Leichtgewichtrollatoren aus Karbon oder Aluminium:
- Bischoff & Bischoff Alevo Alu
- Dietz Taima M GT
- Drive Nitro Carbon
- Meyra Mobilus Premiumrollator
- Rehaforum Medical Actimo Premium
- Russka Vital Carbon
- Sunrise Medical Germino 30
- Topro Troja 2G Premium
und vier Standardmodelle aus Stahl:
- Bischoff & Bischoff Rotego
- Dietz Tomtar Fakto+
- Drive Migo 2G
- Russka Standard Rollator
Wie wurde getestet?
Getestet wurden vier verschiedene Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung im Qualitätsurteil:
- 60% Handhabung – wie einfach lässt sich der Indoor- oder Outdoor- Rollator bedienen (Gebrauchsanleitung, Montage, Bedienung, Transport und Lagerung, etc.)?
- 20% Sicherheit – lässt sich der Rollator sicher im Alltag nutzen (Kippsicherheit, Bremsen, Klemmgefahr, Reflektoren)?
- 15% Haltbarkeit – wie belastbar ist die fahrbare Gehhilfe im Alltag?
- 5% Schadstoffe – enthält der Rollator gesundheitsgefährdende Stoffe in Sitz und den Griffen?
Die Testsieger
Stiftung Warentest bewertet nur zwei der getesteten Rollatoren mit dem Qualitätsurteil „GUT“:
- Russka Vital Carbon
- Topro Troja 2G Premium
Bei den beiden Testsiegern der Marken Russka und Topro im Rollatortest handelt es sich um Leichtgewichtmodelle, die sich sowohl einfach bedienen und gut fahren lassen als auch leicht faltbar sind. Beide Modelle sind sogenannte Längsfalter, welche über die Längsachse zusammengeklappt werden. Längsfalter haben viele Vorteile: Sie sind zusammengeklappt sehr platzsparend und können alleine stehen. Zusätzlich sind die Faltmechanismen meist sehr einfach und man kann sich nicht klemmen. Die beiden Testsieger haben zudem noch ein geringes Gewicht und besitzen eine üppige Ausstattung.
Das Ranking
- Russka Vital Carbon
- Topro Troja 2G Premium
- Dietz Taima M GT
- Bischoff & Bischoff Alevo Alu
- Drive Nitro Carbon
- Rehaforum Medical Actimo Premium
- Meyra Mobilus Premiumrollator
- Sunrise Medical Germino 30
- Dietz Tomtar Fakto+
- Drive Migo 2G
- Russka Standard Rollator
- Bischoff & Bischoff Rotego (seit Ende 2018 nicht mehr erhältlich)
Die sechs weiteren Leichtgewichtrollatoren im Test schnitten zumindest mit dem Qualitätsurteil „BEFRIEDIGEND“ ab.
Die vier geprüften Standardmodelle aus Stahl haben schlecht abgeschnitten: Qualitätsurteil „AUSREICHEND“ bis „MANGELHAFT“. Diese Gehwägen eignen sich kaum zur Überwindung von Hindernissen wie Kantsteine oder Kopfsteinpflaster und sind somit für die Nutzung im Freien nicht zu empfehlen. Da Gehhilfen vor allem draußen eine wichtige Unterstützung bieten, sind diese Rollatoren trotz ihrer geringen Preise wenig empfehlenswert. Die Standardmodelle sind zudem meist sogenannte Querfalter. Sie benötigen beim Transport oder der Lagerung viel Platz, sie stehen nicht von alleine und bergen für ungeübte Nutzer außerdem eine hohe Klemmgefahr. Außerdem sind die Standardmodelle häufig sehr schwer und haben eine beschränkte Ausstattung. Leider werden häufig nur diese sehr einfachen Rollatoren (geringfügig) von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst.
Details zu den Testsiegern
Russka Vital Carbon
- Faltbar
- Leichter Transport durch Faltmechanismus und Tragegriffe
- Stufenhilfe an den Rädern
- Integrierte Reflektoren
- Belastbar bis 150kg
- Höhenverstellbare Schiebegriffe
- Eigengewicht: 5,8kg
- Farbe: Schwarz
- Sitzhöhe: 62cm
Topro Troja 2G Premium
- „ERGO GRIP“ verbessert den Halt und erleichtert das Aufstehen
- Das Bremssystem (IBS) ist für jegliche Reifenprofile geeignet
- Klingel am Rollator und Reflektoren erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr
- Einfache, werkzeugfreie Reifenwechslung mit dem Quick System
- Integrierte Design-Einkaufstasche mit bis zu 10 Kg Zuladung
- Integrierte Reflektoren
- Soft PUR Räder
- Premium-Variante mit qualitativen Einkaufskorb und Komforträdern Soft
- Jetzt neu mit 7 Jahre Hersteller-Garantie
- Belastbar bis 150kg
- Eigengewicht: 7,7 kg
- Farben: dunkelgrau, weiß, weinrot, rose sublime, capri blue waves
Der Rollatortest 2019 – STERN.de
Das Wochenmagazin STERN betreibt unter STERN.de u.A. einen Kaufratgeber und ein Vergleichsportal, welches 2019 einen Rollatortest veröffentlichte. STERN.de bietet neben aktuellen politischen und gesellschaftlichen Artikeln auch Informationen rund um spezielle Gesundheitsthemen.
Die Produkte im Test
Im Rollatortest 2019 von STERN.de wurden zwölf Indoor- und Outdoor-Rollatoren getestet:
- 13755 Drive Torro
- Antar 14949 Premium
- Bischoff & Bischoff Capero Platin
- Bischoff & Bischoff RL-Smart
- Dietz Taima M-GT
- Drive Medical Diamond Deluxe
- Drive Medical Rollator Gigo
- Invacare P452E/3 Banjo
- Rollator Helavo
- Trendmobil LR 56
- Trendmobil LR-X Plus
- Trust Care Let’s Go
Diese wurden durch verschiedene Kriterien ausgewählt:
- Beliebtheit des Produktes
- Kundenbewertungen
- Marktpräsenz
- Urteil unabhängiger Testportale und Verbrauchermagazine
- Herstellerinfos
- Eigene Erfahrungen
- Auswertung von Benutzer- und Expertenforen
Wie wurde getestet?
Getestet wurden die zwölf Gehhilfen mit zehn verschiedene Kriterien:
- Lieferumfang
- Technische Daten (Leistung, Gewicht, etc.)
- Kundenrezensionen (von Amazon, Ebay, Fachforen, Verbraucherplattformen)
- Ergebnisse Verbraucherportale (Testberichte anderer Portale wie Stiftung Warentest, Öko-Tests)
- Aktualität (Vergleich aktueller Produkte mit älteren Produkten)
- Preis und Lieferzeit
- Qualität (Materialien, Verarbeitung, Herstellungsort)
- Ausstattung
- Kompatibilität – gibt es ergänzende Produkte?
- Preis-Leistungs-Verhältnis
STERN.de stellt keine Qualitätsurteile aus, sondern führt lediglich ein Ranking der von ihnen getesteten zwölf Gehwägen auf.
Die Testsieger
Testsieger des Rollatortests 2019 waren:
- Antar 14949 Premium
- Trendmobil LR 56
Bei den beiden Testsiegern handelt es sich um Leichtgewichtrollatoren, welche faltbar, flexibel sowie die Anforderungen an Stabilität und Sicherheit erfüllen. Vor allem mit ihrer Ausstattung und ihrem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis konnten die beiden Rollatoren im Test überzeugen. Beim Trendmobil LR 56 Rollator sollte man allerdings beachten, dass der Gehwagen für ein Gewicht von maximal 120 kg ausgelegt ist. Für sehr kräftig gebaute Nutzer ist dieser Rollator ungeeignet. Sowohl im Alltag als auch auf Reisen erfüllen die beiden Testsieger Mindestanforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Das Ranking
- Antar 14949 Premium
- Trendmobil LR 56
- Invacare P452E/3 Banjo
- Trendmobil – LR-X Plus
- Drive Medical Diamond Deluxe
- Bischoff & Bischoff Capero Platin
- Bischoff & Bischoff RL-Smart
- Rollator Helavo
- Dietz Taima M-GT
- Drive Medical Rollator Gigo
- 13755 Drive Torro
- Trust Care Let’s Go
Es haben alle zwölf getesteten Rollatoren im STERN.deTest ordentlich abgeschnitten. Allerdings muss man im Auge behalten, dass es sich bei allen getesteten Gehhilfen um einfache Modelle handelt, die insbesondere durch ihre günstigen Preise überzeugen.
Details zu den Testsiegern
Antar 14949
- Leicht und stabil (7,6 kg)
- Höhenverstellbar in sechs Stufen (79 bis 92 cm)
- Leicht zusammenfaltbar für den Transport in 3 Stufen auf Minimal-Größe von 66 x 27 x 37 cm
- Sicherheitsreflektoren
- Ausstattung: anatomisch geformte Handgriffe mit Ballenablage, Feststellbremse, abnehmbarer Rückengurt, abnehmbare Tasche, Gehstock-Halterung, Ankipphilfe am Hinterrad, Reflektoren an den Vorderrädern
- Max. Belastbarkeit: 136 kg
- Sitzhöhe: 53, 5 cm
- Einkaufstasche (36, 5 x 28 x 9 cm)
Trendmobil LR 56
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
- Eigengewicht: 6,7 kg
- Pannensichere Bereifung
- Rückenbügel abnehmbar, abschwenkbar
- Höhenverstellbare und drehsichere Ergogriffe
- Einfacher Faltmechanismus
- Leichtgängige Ergobremse: Feststellen durch Nachuntendrücken des Bremshebels
- Inklusive Sitz, Einkaufskorb und Stockhalter
- Belastbarkeit: 120 kg
Der Rollatortest 2011 – Öko-Test
Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 2011 zehn verschiedene Rollatoren im Produkttest geprüft. Seit mehr als 30 Jahren prüft der Öko-Test objektiv, neutral und sachkundig. Der Fokus dieser Tests liegt bei Aspekten wie Umweltfreundlichkeit, Ergonomie und Gesundheit.
Die Produkte im Test
Unter den zehn Rollatoren waren fünf günstigere Standardmodelle und fünf höherpreisige Modelle. Alle getesteten Rollatoren sind Modelle, die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet sind:
- Dietz Brado M
- Drive Medical Diamond Deluxe
- Dolomite Jazz 520
- Etac Rollator Ono
- Topro Troja
- Rehaforum Medical Rollator
- Handicare Gemino 30
- Meyra Ideal-Rollator
- Bischoff & Bischoff Leichtgewichtsrollator RL-120_Vario
- Russka Standard Rollator
Wie wurde getestet?
Die zwölf Rollatoren wurden unter folgenden Kriterien getestet:
- Schadstoffe
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Stabilität / Sicherheit
Der Testsieger
Im Rollatortest 2011 des Verbrauchermagazins Öko-Test konnte nur ein Modell im Test überzeugen und mit dem Gesamturteil „SEHR GUT“ bewertet werden:
- Handicare Gemino 30
Der Testsieger konnte in allen Kriterien die Bestleistung erzielen. Der Rollator ist frei von jeglichen Schadstoffen und stellt somit keine Gefährdung für die Gesundheit der Nutzer da. Sowohl in der Wohnung als auch im Freien bietet der Gemino 30 eine zuverlässige und sichere Mobilitätshilfe. Es handelt sich um ein Leichtgewichtmodell, welches sich außerdem platzsparend lagern und transportieren lässt.
Das Ranking
- Handicare Gemino 30
- Dolomite Jazz 520
- Drive Medical Diamond Deluxe
- Topro Troja
- Dietz Brado M
- Meyra Ideal-Rollator
- Bischoff & Bischoff Leichtgewichtsrollator RL-120_Vario
- Rehaforum Medical Rollator
- Russka Standard Rollator
- Etac Rollator Ono
Drei weitere Modelle wiesen nur kleine Mängel auf und wurden mit dem Gesamturteil „GUT“ bewertet:
- Dolomite Jazz 520
- Drive Medical Diamond Deluxe
- Topro Troja
Die übrigen Modelle schnitten sehr schlecht ab: Gesamturteil „MANGELHAFT“ bis „UNGENÜGEND“. Diese Modelle konnten vor allem im Schadstofftest nicht überzeugen und wiesen hohe Konzentrationen an Phthalatweichmachern (sind z.B in Babyartikeln und Spielzeugen verboten) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) auf. Diese Stoffe sind hochgradig giftig und stellen bei regelmäßigem Hautkontakt, wie es bei den Rollatorgriffen und -sitzen der Fall ist, eine starke Gefährdung für die Gesundheit des Nutzers da. Doch auch im Sicherheitstest konnten die übrigen Modelle nicht überzeugen. Häufig wurden Schwachstellen an den Bremsen oder in der Stabilität des Rollators gefunden. Während des dynamischen Belastungstests gingen sogar drei der zehn Gehhilfen zu Bruch, was vor allem an Schwachstellen in der Gestängekonstruktion liegt.
Details zum Testsieger Handicare Gemino 30
- Stabil und leicht (7,1 kg)
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Flexibel
- Faltbar
- Leichter Transport
- Integrierte Ankipphilfe
- Verstellbare Schiebegriffe (78-100 cm)
- Sitzhöhe: 62 cm
- Maximale Belastbarkeit: 150 kg
- Farbe: Titanium
Der Rollatortest 2017 – Pflege.de
Auch das Informationsportal und der Kaufratgeber Pflege.de führte 2017 einen Rollatortest durch. Pflege.de ist eine Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige zur Unterstützung der Organisation des Lebens im Alter.
Die Produkte im Test
Es wurden die neun meistverkauften und bestbewerteten Rollatoren im Produkttest geprüft:
- Russka Vital Carbon
- Dietz Taima M-GT
- Topro Olympos
- Dietz Taima XC
- Sunrise Medical Gemino 60
- Topro Troja
- Russka Nexus
- Dietz Ligero (mittlerweile nicht mehr erhältlich)
- Drive Medical Road
Um ein möglichst aussagekräftiges, objektives Ergebnis zu erzielen, wurden die Produkte aus verschiedenen Gewichtsklassen, Ausstattungen und Preispannen gewählt.
Wie wurde getestet?
Die neun Rollatorenmodelle wurden mit drei Kriterien getestet, die verschieden gewichtet ins Gesamturteil einflossen:
- 60% Handhabung
- 40% Rollen und Bremsen
- 30% Transport
- 15% Sitzen
- 15% Benutzung von Tasche und Korb
- 20% Ausstattung und Verarbeitung
- 70% Material und Design
- 30% inklusives Zubehör
- 20% Sicherheit
- Standfestigkeit
- Bremsen
- Reflektoren
Die Tests wurden von echten Rollatornutzern mit Praxiserfahrungen durchgeführt, wodurch die Qualität des Testergebnisses enorm steigt. Die Ergebnisse spiegeln die tatsächlichen Bedürfnisse, Wünsche und den reichen Erfahrungsschatz älterer Menschen wider.
Die Testsieger
Im Rollatortest 2017 von Pflege.de konnte ein Modell im Test überzeugen und mit dem Gesamturteil „SEHR GUT“ bewertet werden:
- Russka Vital Carbon
Der Testsieger konnte in allen Kriterien mit Bestleistungen bewertet und mit der Sonderauszeichnung „Das Allroundtalent“ ausgezeichnet werden. Der Leichtgewichtrollator lässt sich leicht bedienen, gut fahren und einfach transportieren. Vor allem in der Verarbeitung konnte der Russka Vital Carbon überzeugen.
Der Preis-Leistungssieger des Rollatortest 2017 wurde mit dem Gesamturteil „GUT“ bewertet:
Der Preis-Leistungssieger konnte mit einigen wenigen Mängeln in der Handhabung im Produkttest gut abschneiden und wurde zusätzlich mit der Sonderauszeichnung „Der Leichteste“ ausgezeichnet. Besonders das geringe Gewicht und das ansprechende Design des Rollators überzeugten die Prüfer im Test.
Das Ranking
- Russka Vital Carbon
- Dietz Taima M-GT
- Topro Olympos
- Dietz Taima XC
- Sunrise Medical Gemino 60
- Topro Troja
- Russka Nexus
- Dietz Ligero
- Drive Medical Road
Neben den Testsiegern konnten auch drei weiter Rollatormodelle mit einigen kleinen Mängeln mit dem Gesamturteil „GUT“ bewertet werden:
- Topro Olympos
- Dietz Taima XC
- Sunrise Medical Gemino 60
Der Topro Olympos wurde außerdem mit der Sonderauszeichnung „Der Outdoor-Rollator“ ausgezeichnet, denn die großen Reifen eignen sich sehr gut für einen Spaziergang im Freien.
Der Dietz Taima XC konnte mit der Sonderauszeichnung „Der Geländewagen“ ausgezeichnet werden, denn das Überqueren von Hindernissen wie Kantsteine meistert die Gehhilfe mit Leichtigkeit.
Die weiteren fünf Modelle konnten zumindest mit dem Gesamturteil „BEFRIEDIGEND“ bewertet werden.
Details zu den Testsiegern
Russka Vital Carbon
- Faltbar
- Leichter Transport durch Faltmechanismus und Tragegriffe
- Stufenhilfe an den Rädern
- Integrierte Reflektoren
- Belastbarkeit bis 150kg
- Höhenverstellbare Schiebegriffe
- Farbe: Schwarz
- Eigengewicht: 5,8kg
- Sitzhöhe: 62cm
Dietz Taima M-GT
- Wendiger Rollator für den Innen- und Außenbereich
- Geringes Eigengewicht (6,3 kg)
- Hohe Stabilität
- Sichere und leicht einstellbare Bremskonstruktion
- Ankipphilfe zum Überwinden von Hindernissen
- Ergonomisch geformte Griffe
- Mit Lenkungsdämpfern
- Einfach faltbar (Faltmaße: 23 x 68 x 79 cm)
- Mit praktischem Einkaufsnetz
- Inkl. Gehstockhalter und Rückengurt
- Reflektoren für Sicherheit im Dunkeln
- Farbe: rosé-grün metallic
- Max. Belastbarkeit: 150 kg
Der Rollatortest 2019 – BILD.de
Das Magazin BILD betreibt unter BILD.de u.A. einen Kaufratgeber und ein Vergleichsportal, welches 2019 einen Rollatortest veröffentlichte. Seit Jahren unterstützt das Portal durch seine unabhängigen, objektiven und menschlichen Tests und Vergleichen die Kaufentscheidungen seiner vielen Nutzer.
Die Produkte im Test
Es wurden sechs Rollatoren im Produkttest getestet:
- Russka Vital Classic 54
- Dietz TAiMA XC
- Dietz Ligero
- Antar Faba Care
- Drive Medical WA015 Migo
- Invacare Banjo Rollator
Wie wurde getestet?
Die sechs Rollatorenmodelle wurden mit drei verschiedenen Kriterien getestet, die mit unterschiedlichem Gewicht in das Gesamturteil einflossen:
- 25% Handhabung
- 20% Sicherheit
- 55% Ausstattung/ technische Merkmale
Die Testsieger
Im Rollatortest 2019 des Test- und Vergleichsportal BILD.de konnte ein Modell im Test überzeugen und mit dem Gesamturteil „GUT“ bewertet werden:
Der Testsieger konnte in allen Kriterien mit Bestleistungen überzeugen. Der Rollator wird bereits komplett vormontiert geliefert, was den Nutzer etwas Zeit und Arbeit spart. Außerdem ist er in zwei verschiedenen Sitzhöhen (54er und 62er Sitzhöhe) erhältlich und die bequemen Handgriffe sind mit Reflektoren ausgestattet. Der Russka Vital Classic 54 ist einfach und gut in seiner Handhabung und wurde qualitativ hochwertig verarbeitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie fehlendes Zubehör (wie z.B Gehstockhalter) nachträglich dazu bestellen können.
Obwohl der Rollator von Dietz im Ranking nur den dritten Platz belegen konnte, setzte er sich als Preis-Leistungs-Sieger des Tests durch:
- Dietz Ligero
Der Preis-Leistungs-Sieger konnte vor allem mit seinem Sitz überzeugen, denn dieser ist breit und sehr bequem. Außerdem ist der Sitz direkt über dem Einkaufskorb angebracht und schützt so den Korbinhalt. Die feste Rückenlehne bietet neben dem gemütlichen Sitz zusätzlichen Komfort bei längeren Pausen. Die Rückenlehne lässt sich nebenbei auch als Ankipphilfe nutzen, um Hindernisse wie Bordsteinkanten mit Leichtigkeit überwinden zu können.
Das Ranking
- Russka Vital Classic 54
- Dietz TAiMA XC
- Dietz Ligero
- Antar Faba Care
- Drive Medical WA015 Migo
- Invacare Banjo Rollator
Insgesamt schnitten alle Rollatoren im Test mit einem Gesamturteil von „GUT“ ab. Die Modelle weiter unten im Ranking hatten aber Probleme beim Überwinden von Hindernissen und Unebenheiten wie Kantsteinen oder Kopfsteinpflaster. Da eine Gehhilfe in solchen Umgebungen Stabilität und Sicherheit geben muss, wirkte sich dies schlecht auf die Kriterien „Sicherheit“ und „Handhabung“ aus. Entsprechend konnten die Rollatoren trotz guter Ausstattung nicht vollkommen im Test überzeugen.
Details zum Testsieger
Russka Vital Classic 54
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Faltbar
- Leichter Transport
- Stufenhilfe an den Rädern
- Integrierte Reflektoren
- 8 Jahre Hersteller-Garantie
- Belastbar bis 150kg
- Höhenverstellbare Schiebegriffe
- Eigengewicht: 6,7kg
- In zwei verschiedenen Sitzhöhen erhältlich: 54 und 62 cm
- In drei verschiedenen Farben erhältlich (grau, mokka und eisblau)
Unser Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass wir die meisten oben beschriebenen Rollatorentest glaubhaft und schlüssig finden. Nur der Test von STERN.de ist eingeschränkt nutzbar, da nur sehr einfache und niedrigpreisige Rollatoren im Test waren.
Die Prüfkriterien variieren von Test zu Test. Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie den Test zur Beratung heranziehen, dessen Kriterien Ihnen persönlich wichtig sind. Wenn Sie z.B. viel Wert auf die Umweltfreundlichkeit ihres Rollators legen, sollten Sie den Test vom Verbrauchermagazin Öko-Test heranziehen. Liegt Ihr Fokus eher auf der Ausstattung, bietet der Test vom Test- und Vergleichsportal BILD.de eine gute Beratung.
Wir von ClaraVital empfehlen Ihnen die Kriterien Sicherheit und Handhabung bei der Wahl eines Rollatormodells zu priorisieren, um ein möglichst mobiles, sicheres Leben auch im Alter führen zu können.
Eine individuelle Beratung rund um das Thema Mobilität finden Sie auch in unserem Mobilitätsberater. Der ClaraVital Mobilitätsberater wurde in Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, Physiotherapeuten und verschiedenen Beratungsstellen entwickelt, um Ihnen bei individuellen Problemen oder Fragen mit wertvollen Tipps und geeigneter Hilfe beiseite zu stehen.
Die beschriebenen Rollatorentests bestätigen unsere langjährigen Erfahrungen bei ClaraVital:
Mit dem Kauf eines Markenrollators sind Sie meist auf der sicheren Seite! Besonders die hochwertigen Leichtgewichtrollatoren sind sehr zu empfehlen.
Standardmodelle, welche oft von der Krankenkasse übernommen werden, erweisen sich bereits nach kurzer Zeit als tückisch. Sie sind unflexibel, schwer bedienbar und stecken voller Schadstoffe.
Unsere Empfehlungen
Spielt der Preis bei Ihnen nur eine untergeordnete Rolle empfiehlt das Team von ClaraVital:
- Russka Vital Carbon
- Topro Troja 2G Premium
Als eine vernünftige und kostengünstige Alternative empfehlen wir:
Hier finden Sie Informationen, wie Sie einen Rollator finanzieren können.
Weitere allgemeine Informationen rund um das Thema Mobilität finden Sie in unserem ClaraVital Mobilitätsratgeber. Dort finden Sie eine Menge Tipps und Tricks, wie z.B. ein Rollatortraining, um Ihren Alltag sicherer gestalten zu können.