-
Alltagshilfen
- Angebote
- Anziehhilfen
- Batterien
- Rezept einlösen
- Aufstehsessel
- Autozubehör
- Einkaufstrolleys
- Ess- & Trinkhilfen
- Gartenzubehör
- Greifzangen
- Hörverstärker
- Kehrgarnituren
- Küchen- & Haushaltshilfen
- Lupen
- Massage- und Relaxsessel
- Pflegerufsets & Notruftelefone
- Seh- & Schreibhilfen
- Seniorentelefone
- Technik für Senioren
-
Gesundheit & Wellness
- Allergie Hilfen
- Angebote
- Breastcare
- Frauengesundheit
- Rezept einlösen
- Bandagen & Orthesen
- Blutdruckmessgeräte
- Diabetes Hilfen
- Erkältung & Infektionskrankheiten
- Fitness & Vitalität
- Geschenkideen
- Gesund Schlafen
- Kälte- & Wärmetherapie
-
Kompressionsstrümpfe
- Gilofa
- Modefarben 2023
- Medizinische Kompression
- Kompressionsstrumpfhose
- Kompressionsstrümpfe für Herren
- Kompressionsstrümpfe Schwangerschaft
- Stützstrümpfe
- Stützstrumpfhosen
- Reisestrümpfe
- Sport Kompressionsstrümpfe
- Gesundheits- und Diabetikersocken
- Kompressionskleidung
- Hilfe bei Venenleiden
- Zubehör und Pflege
- Luftbefeuchter
- Luftreiniger
- Massagegeräte
- Mobile EKG Geräte
- Nahrungsergänzung
- Personenwaagen
- Sitzauflagen & Kissen
- Spiele für Senioren
- Schnarchen
- TENS Geräte & Zubehör
- Pulsoximeter
- Sex im Alter
- Thermometer
- Schnelltests
- Shapewear
- Schwangerschaft
- Wärmewäsche
- Hilfen für Bad & WC
-
Mobilität
-
Pflege & Versorgung
- Angebote
- Behandlungs- und Ruheliegen
- Dekubitus-Prophylaxe
- Erste Hilfe
- Demenz
- Clara Pflegebox
- Wundversorgung
- Pflegeplatz-Vermittlung
- Trinknahrung
-
Großkundenshop
- Atemtherapie: Lungen- und Atemtrainer
- Körperpflege
-
suprima
- suprima Pflegeoveralls
- suprima Pflegebodys
- suprima Schutzhose
- suprima Hüftprotektoren-Systeme
- suprima Bettschutz
- suprima Ess-Schürzen
- suprima Pflegehemden
- suprima Inkontinenz-Badekleidung
- suprima KIDS
- suprima Demenzartikel
- suprima Stomagürtel
- suprima Komfort-BH
- suprima Sitzauflagen
- suprima Fersenschoner
- suprima PVC Extras
- suprima Schutzhandschuhe
- suprima Anti Rutsch Socken
- suprima Schlafsack
- Verbrauchsmaterial
- Sturzprophylaxe
- Wäschewagen & Zubehör
-
Inkontinenz
- Bettschutz
- Fixierhosen
- Inkontinenzslips
- Hautpflege
- Inkontinenz Sitzauflagen
- Inkontinenz Badebekleidung
- Beckenbodentrainer und Penispumpen
- Inkontinenz Alltagshilfen
- Urinbeutel & Zubehör
- Urinflaschen
- Bettpfanne
- Windelhosen
- Stuhlinkontinenz
- Inkontinenz Hilfsmittel für den Mann
- Windeln für Erwachsene
- Inkontinenzvorlagen
- Inkontinenzeinlagen
- Inkontinenz Spar-ABO
- Technische Hilfsmittel
- Stations- & Pflegewagen
- Motorik & Sinne
- Patientenfixierung
- MRSA
- Medikamenteneinnahme
- Sauerstofftherapie
- Pflegebetten & Zubehör
- Einmalhandschuhe
- Umsetzhilfen & Gleitmatten
- Hygiene & Desinfektion
- Stomaversorgung
- Pflegeoverall
- Produkte des Monats
- Clara Pflegebox
- Sale
-
Ratgeber
- Breastcare
-
Demenz
- Verschiedene Formen von Demenz und ihr Verlauf
- Demenz – Schleichender Einstieg in die Ungewissheit
- Beratungsstellen bei Demenz – Wo finde ich Hilfe?
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Neue Umgangs- und Kommunikationswege beschreiten
- Kommunikation mit Dementen – Helga Kretschmer
- Tipps & Tricks zur Gestaltung der Wohlfühlzone
- Weglaufschutz bei Demenz
- Essenszeit – Wissen worauf es ankommt
- Mit Beschäftigung den Alltag erheitern
- Biographiearbeit – Mit der Vergangenheit die Zukunft ausbauen
- Filmtherapie – Ein neuer Weg
- Musik als Brücke zu Menschen mit Demenz
- Interview mit Bernhard Brink
- Leseprobe – Von hier bis zur Unendlichkeit
- Pflegeoverall - eine wertvolle Alltagshilfe
- Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls
- Finanzierung und Versicherung
-
Gesundheitsratgeber
- Übungsprogramm Pilates-Ring
- Ergometer im Test
- Homeoffice: So richten Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein
- Dekubitus
- Knieschmerzen
- Was sind Faszien?
- Training mit Faszienrollen
- Darmbeschwerden - Ursachen und Behandlungen
- Rückenbeschwerden? Das können Sie tun!
- Leben mit Inkontinenz
- Bewegung im Alter
- Demenz – Krankheitsverlauf und Versorgungshilfen
- Brustkrebs – Diagnose, Behandlung und das Leben danach
- Der gesunde Schlaf
- Faszien – Die besten Trainingsmethoden
- Yoga & Pilates – Schonende Übungen für den Körper
- Nordic Walking – Bewegung an der frischen Luft
- Kompressionstherapie für Diabetes-Patienten
- Welt-Diabetestag: Fußschäden rechtzeitig vorbeugen
- ClaraVitals Lieblins-Nikolausplätzchen zum Nachbacken
-
Hilfsmittelratgeber
- Der richtige Gehstock für Ihre Bedürfnisse
- Duschhocker & andere Hilfen für die Dusche
- Inkontinenz – Welche Hilfsmittel passen zu mir?
- Geräte für das Faszien-Training – Ein Überblick
- Geschenkideen für Senioren
- Rollator Zubehör – vielfältige Möglichkeiten
- Toilettenstühle – Funktion und Anwendungsgebiete
- Rollatortests Im Vergleich
- Inkontinenz
-
Mobilität
- Gehstock selbst kürzen
- Reisen mit Einschränkungen
- Mobilität – mehr als nur Gehvermögen
- Wieso treten Mobilitäts-Einschränkungen auf?
- Wie kann man den Alltag erleichtern?
- Welche Gefahren entstehen?
- Was kann man zur Prävention tun?
- Welcher Rollator passt zu mir?
- Welche Höhe sollte mein Rollator haben?
- Auf Reise mit dem Rollator
- Elektromobile – was es zu beachten gibt
- Mobilität auf Reisen
- Hallux Valgus – Der schiefe Zeh
- Der Schritt zum barrierefreien Wohnen
- Alternativen zur häuslichen Pflege
- Wie finanziere ich einen Rollator?
- Das Rollatortraining – Übung macht den Meister
- Schlaganfall
-
Sturzprophylaxe
- Sicherheit im Schlafzimmer
- Sturzprophylaxe in der Küche
- Sicherheit im Badezimmer
- Sturzprophylaxe im Flur
- Sicherheit im Wohnzimmer
- Sturzprophylaxe auf Balkon und Terrasse
- Den Teufelskreis der Sturzangst durchbrechen
- Aktivierung oder Hilfsmittel
- Sturzprophylaxe-Trainingsübungen
- Körperlichen Beschwerden mit Guter Ernährung vorbeugen
- Sturzgefahr mindern durch bauliche Maßnahmen
- Sturzprophylaxe – Hauseingang und Treppenhaus
- Hüftschutz für mehr Sicherheit im Alltag
- Sturzprophylaxe bei Schnee und Glätte
-
Venenleiden
- Ofa365 und Gilofa Kniestrümpfe - Die Nachfolgerprodukte des Gilofa 2000
- CEAP-Klassifikation - Was ist das?
- Die Marke medi bei ClaraVital
- Erkrankungen der Venen – Symptome und Behandlung
- Reisestrümpfe senken das Thromboserisiko
- Die Funktion unserer Venen
- Stütz-, Kompressions-, Sport-, Reisestrümpfe – Was ist was?
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Venengesundheit – Tipps zur Prophylaxe
- Venengymnastik für gesunde Venen
- Venengesundheit während der Schwangerschaft
- Ursachen, Arten und Folgen von Krampfadern
- Behandlung von Krampfadern
- CEAP-Klassifikation für Venenerkrankungen
- Die positive Wirkung von Sportkompression
- Abmessen von Kompressionsstrümpfen - die richtige Klasse finden
- Pflege von Kompressions- oder Stützstrümpfen
Experteninterview zum Einsatz von Pflegeoveralls

In diesem Beitrag wird der Einsatz von Pflegeoveralls bei stark pflegebedürftigen Personen diskutiert. Häufig bestehen bei Angehörigen und Pflegenden Bedenken hinsichtlich der Zulässigkeit sowie dem medizinischen und pflegerischen Nutzen von Overalls. Hinzu kommen ethische Aspekte bei der Abwägung der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen und der Umwelt (z.B. andere Bewohner einer Pflegeeinrichtung). Hören Sie zu diesen und weiteren Aspekten die Einschätzung langjähriger Experten.
Für diesen Artikel haben unsere Partner des Pflegekanals drei Interviews mit erfahrenen Pflegekräften geführt. Zwei der Interviewpartner sind als Lehrerinnen an der Ausbildung junger Pflegekräfte beteiligt, alle Gesprächspartner besitzen langjährige Erfahrung in der häuslichen oder ambulanten Pflege.
Bettina Müller
Dipl. Pflegepädagogin, Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Gesundheits- und Krankenpflegerin
„Man muss erstmal untersuchen […]: „Was habe ich für Ursachen, was habe ich für Verhaltensweisen, die vorliegen.“
Die Interviewreihe beginnt mit Bettina Müller, Dozentin an der Caritas Altenpflege Akademie St. Vincenz in Wiesbaden, die den Schwerpunkt ihrer Lehre auf die Pflege von Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen legt.
Frau Müller betont die große Bedeutung einer ethischen Abwägung, die der Verwendung von Pflegeoveralls vorausgehen sollte. Dies sei gerade vor dem Hintergrund komplexer Erkrankungen wie der Demenz besonders wichtig. Vor und auch während der Anwendung eines Overalls sollten Alternativen untersucht und erprobt werden, um dem Gepflegten und seiner Umwelt situationsspezifisch möglichst gerecht zu werden.
Das komplette Interview:
Barbara Raimann
Dipl. Pflegepädagogin, Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Gesundheits- und Krankenpflegerin
„Pflege müsste genau gucken: „Warum ist das [unhygienisches Verhalten, Anm. d. Red.] so, wo kommt das her, mit was für einer Person haben wir es zu tun, sind das Verkennungen, kann er das einfach nicht mehr wahrnehmen, was er da macht?“
Auch Barbara Raimann, ebenfalls Dozentin an der Altenpflege Akademie, hebt die Abwägung der Interessen aller Beteiligten, z.B. in einer Pflegeeinrichtung, hervor. Zeitgleich betont sie, dass die Verwendung von Pflegeoveralls eine Gratwanderung zwischen freiheitsentziehender Maßnahme und Selbst- und Umgebungsschutz darstellt. Aus diesem Grund empfiehlt Frau Raimann zunächst Alternativen, wie z.B. eine räumliche Begrenzung des Bewohners, zu prüfen.
Das komplette Interview:
Damaris Weizel-Theurich
Pflegekraft in Ausbildung
„Es ist eigentlich nur von Vorteil. Sie [die Gepflegte, Anm. d. Red.] ist geschützt dadurch, dass sie sich nicht mit Kot vollschmiert und dass sie nicht nackt im Bett liegt, auch im Winter, und sich eine Erkältung zuzieht.“
Damaris Weizel-Theurich hat während ihrer langjährigen Tätigkeit im ambulanten Pflegedienst gute Erfahrungen mit Pflegeoveralls gemacht. Overalls sind ihrer Einschätzung nach leicht in der alltäglichen Handhabung und Patienten, die durch einen Pflegeoverall vor selbstschädigendem Verhalten geschützt wurden, wirkten auf sie sehr glücklich. Frau Weizel-Theurich hebt die Vorteile von Pflegeoveralls wie den Schutz vor Kot-Verschmieren oder Auskühlen hervor und plädiert dafür, diese in der wichtigen rechtlichen Abwägung stärker in Betracht zu ziehen.
Das komplette Interview:
Zusammenfassung
Pflegeoveralls bieten erhebliche Vorteile – z.B. das Verhindern von Infektionen oder Verkühlungen. Dabei muss jeder Fall einzeln betrachtet werden und mögliche Alternativen sollten sorgfältig geprüft und gegeneinander abgewogen werden.
Durch die Interviews ist klar geworden, dass die Interessen verschiedener Anspruchsgruppen mit Respekt vor den Rechten alles Betroffenen abgewogen werden müssen. Eine allgemeine Aussage über die Zulässigkeit kann somit nicht getroffen werden. Weitere Informationen zur rechtliche Beurteilung des Einsatzes von Pflegeoveralls finden Sie auf der Übersichtsseite unserer Pflegeoveralls. Besuchen Sie auch unseren ClaraVital YouTube Kanal und den Pflegekanal.