































-
Produktinformationen "Von hier bis zur Unendlichkeit"
VON HIER BIS ZUR UNENDLICHKEIT
- Ein Buch von Bernhard Brink in Zusammenarbeit mit Eva Popp und Bianca MatternDas Thema Demenz ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und vor allem mit Angst und Schrecken besetzt. Dabei können auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen glücklich und zufrieden leben, wenn sie einen Weg finden, das Schicksal anzunehmen. Voraussetzung ist, dass sie ein tiefes Verständnis für die Krankheit und die Fühlwelt eines demenziell Erkrankten erhalten. Die Musik trägt zu einem positiven Lebensgefühl trotz Demenz bei.
Bernhard Brink geht mit gutem Beispiel voran und eröffnet einen Einblick in seine Lebensgeschichte und die seines dementen Vaters. Er trägt damit dazu bei, dass aus dem Tabuthema Demenz ein anerkanntes Thema wird. Erst wenn man offen über die Demenz spricht ist das Eis gebrochen.
Ein Lebensbuch, das viele Facetten der Gesellschaft beleuchtet, vor allem das Thema Demenz, Musik und Geschichte. Durch die persönliche Art, wie die Autoren Einblick in das eigene Leben und in das Leben von Menschen mit Demenz geben, ist das Buch eine interessante Lektüre sowohl für Fachleute, pflegende Angehörige, als auch interessierte Zeitgenossen
Kapitelübersicht VON HIER BIS ZUR UNENDLICHKEIT
- Kapitel 1: "Bei jedem Walzerschritt tanzt die Seele mit"
Eva-Maria Popp erzählt sehr authentisch, wie sie die positive Wirkung von Musik bei sich selbst, aber auch bei Senioren und Menschen mit Demenz erlebt hat. Vor allem, wie es der Zufall wollte, dass sie Bernhard Brink kennengelernt hat, der über viele Jahre die Demenzerkrankung und den Tod seines Vaters aus seinem Leben ausgeblendet hat und erst allmählich in den Verarbeitungsprozess eingestiegen ist. - Kapitel 2: "Bernhard Brink, der große Schlagersänger - ein Lebensportrait"
Bernhard Brink stellt sich im Gespräch mit Eva-Maria Popp seinem eigenen Lebensweg und vor allem dem Einfluss, den sein Vater auf ihn hatte. Die Leserinnen und Leser erfahren sehr persönliche Details aus Brinks Familien- und Lebensgeschichte. Eine Hommage an Evert Brink, den Vater! - Kapitel 3: "Verstehen - begreifen - erleben"
Eva-Maria Popp erläutert die Wirkung von Musik auf das Lebensgefühl und die Lebensfreude von Menschen. - Kapitel 4: "Mut tut gut"
Bianca Mattern stellt den praktischen Einsatz von Musik und Schlagern bei Menschen mit Demenz dar. Interessant und lehrreich, nicht nur für professionelles Pflegepersonal und pflegende Angehörige. - Kapitel 5: "Seniorenarbeit im Kontext mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts"
Ein kurzer intensiver Abriss der Geschichte des 20. Jahrhunderts, damit pflegende Angehörige, professionelle Pflegekräfte und alle Menschen, die mit demenziell Erkrankten zu tun haben ein Gefühl für die Lebens- und Erlebenswelt der Seniorinnen und Senioren erhalten. Passend dazu die Charts der einzelnen Jahrzehnte. - Kapitel 6: "Gute Beispiele"
Ein Einblick in die Bedeutung von musikalischen Angeboten in der professionellen Seniorenarbeit an Hand von Best Practice Beispielen.
Weiterführende Informationen und Links - Kapitel 1: "Bei jedem Walzerschritt tanzt die Seele mit"
-
0 von 0 Bewertungen
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen. -
Produkt Anfrage
Bitte füllen Sie dieses Antragsformular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.