Nordic Walking & Trekking
Nordic Walking & Trekking - Fit mit der richtigen Ausrüstung
Nicht nur Ex-Sportprofis wie Christian Neureuther und Rosi Mittermaier betreiben die Trendsportart aus Norwegen - etwa jeder fünfte Deutsche, bei den Frauen über 50 sogar jede Dritte, hat inzwischen Nordic Walking zum persönlichen Nummer 1 Cardio Training gemacht. Es ist damit die beliebteste Sportart, mit der wir Deutschen neu einsteigen. Derzeit gewinnen Trekking und Nordic Walking immer mehr an Bedeutung. Die nordischen Sportarten genießen an zunehmender Beliebtheit speziell bei der Generation 50 Plus, da sich Walking und Trekking ideal an die gesundheitlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen lässt. Deshalb haben wir es uns zu Herzen genommen, Ihnen eine optimale Auswahl an der idealen Ausrüstung für Nordic Walking und Trekking zu bieten. In unserem Sortiment finden Sie spezielle Nordic Walking Stöcke und Trekkingstöcke vom marktführenden Hersteller SWIX, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Vollzeitsportler zufriedenstellen. Überzeugen Sie sich selbst von der Markenqualität von SWIX und Co. Mehr Informationen.
Nordic Walking fördert die Gesundheit
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der das schnelle Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Den Begriff definiert man als Gesundheitsgehen mit speziell entworfenen Nordic Walkingstöcken. Der Einsatz von Stöcken, wie zum Beispiel dem CT3 Carbon Premium Nordic Walking Stock, macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur Ihres Oberkörpers beansprucht wird. Die schwungvolle Bewegung fördert das Herz-Kreislauf-System, regt den Stoffwechsel an und stärkt die Muskeln. Wer die Stöcke fleißig vor und zurück schwingt, kräftigt zusätzlich Arme, Schultern und Rücken. Ein weiterer Vorteil durch diese Ausdauersportart ist die Senkung des Risikos für typische Altersbeschwerden, wie beispielsweise für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder Rückenbeschwerden. Ein weiteres Plus von Nordic Walking ist, dass es sich für ambitionierte Sportler ebenso eignet wie für untrainierte Menschen und sich positiv auf Ihren Körper und Ihren Geist auswirkt. Probieren Sie es einfach aus.
Trekking macht Glücklich
Der Begriff "Trekking" ist definiert als eine Wanderung über mehrere Tage auf abenteuerlichen Routen abseits von gepflasterten Straßen oder Wegen. Die Motivation liegt dabei im Erlebnis der Natur, der Erkundung von traditionellen Kulturen und nicht zu vergessen die sportliche Betätigung. Ähnlich wie beim Nordic Walking fördern die Bewegungen mit den speziellen Trekkingstöcken das Herz-Kreislauf-System, regen den Stoffwechsel an und stärken Ihre Muskulatur. Ein zusätzliches Plus des Trekkings ist die Reduzierung von Stresshormonen, bessere Durchblutung der Muskeln und des Gehirns durch die frische Luft. Darüber hinaus kann Trekking die Möglichkeit an Alzheimer zu erkranken senken. Die genannten Vorteile und das Erlebnis in der Natur tragen zu einem verbesserten Wohlbefinden bei.
Trekkingstöcke als Entlastung
Trekkingstöcke sind besonders dann eine Entlastung, wenn Sie abseits des Weges wandern, wo der Boden matschig, rutschig oder tief sein kann, wo Steine Ihren Weg bereiten oder wo Schnee die Sicht auf den Boden beinahe unmöglich macht. In solchen Fällen bieten Ihnen spezielle Trekkingstöcke eine höhere Stabilität und Sicherheit bei jedem Schritt. So wird das Verletzungsrisiko minimiert und die Muskulatur entlastet.