Kauf auf Rechnung
Nur 4,95€ Versandkosten
Bestellhotline 040 22 86 123 0**

Nordic Walking Stöcke

Nordic Walking - Fit mit der richtigen Ausrüstung

Nicht nur Ex-Sportprofis wie Christian Neureuther und Rosi Mittermaier betreiben die Trendsportart aus Norwegen - etwa jeder fünfte Deutsche, bei den Frauen über 50 sogar jede Dritte, hat inzwischen Nordic Walking zum persönlichen Nummer 1 Cardio Training gemacht. Nordic Walking Stöcke können hinsichtlich ihrer Funktionalität und Verarbeitung sehr unterschiedlich sein, sodass nicht unbedingt jeder Stock für jede Person geeignet ist. Gerade deshalb haben wir es uns zu Herzen genommen, Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Walkingstöcken vom marktführenden Hersteller SWIX anzubieten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Vollzeitsportler geeignet sind. Mehr Informationen.

Nordic Walking Stöcke - Eigenschaften und Details

Alles rund um das Thema Walkingstöcke ist eine Wissenschaft für sich. Die meisten Nordic Walking Stöcke bestehen aus federleichtem Graphit, Carbon oder Aluminium. Die Griffe sind aus rutschfestem Material gefertigt, damit Sie angenehm und sicher in der Hand liegen. Die Mehrheit der Walkingstöcke haben Griffe aus Kork, welches angenehm und griffig in der Hand liegt.
Die Einen klacken dank einer kleinen Metallspitze schöner als jeder Tanzschuh, die Anderen enden mit einem rutschfesten Gummistopper und gewährleisten Ihnen so einen sicheren Gang. Darüber hinaus bietet SWIX Nordic Walking Stöcke an mit der Twist & Go Spitze - eine Kombination aus Gummipad und Spitze. Als Nordic Walking Neuling empfehlen wir Ihnen die CT3 White Carbon Active Premium Nordic Walking Stock. Die Stöcke sind die ideale Ausrüstung für ein schönes Nordic Walking Erlebnis.
Ein zu kurzer oder zu langer Stock beim Nordic Walken ist bei der richtigen Ausführung der Bewegung hinderlich. Für die richtige Länge der Walkingsticks empfehlen wir folgende Faustformel:
Stocklänge = 0,66 × Körpergröße
. Es empfiehlt sich, im Zweifel eine etwas kürzere Stocklänge als berechnet auszuwählen, damit es nicht zu Ausweichbewegungen in den Schultergelenken kommt.

Nordic Walking Stöcke - Die Handschlaufen

Bei der Auswahl der richtigen Walkingstöcke sind auch die Handschlaufen nicht zu vergessen. Diese bieten Ihnen zusätzlichen Halt und können je nach Bedarf mit einem Klick abgenommen werden, ohne dabei die Hand aus der Schlaufe nehmen zu müssen. Mit Hilfe der Handschlaufe lässt sich der Walkingstock sehr gut kontrollieren, führen und steigert den Komfort.