Corona Selbsttest für Laien Nasal Schnelltest
Dieser nasale Antigen- Selbsttest ist für Privatpersonen zugelassen und besitzt eine Sonderzulassung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Nr. 5640-S-009/21), als sogenannten Laientest, erhalten.
Die Anwendung ist sehr einfach und wird im vorderen Nasenbereich durchgeführt. Der Antigen-Selbsttest für Laien wird inklusive einer Testkassette, sterile Tupfer, einem Probenröhrchen, inklusive Puffererlösung und integriertem Tropfer geliefert. Weitere Utensilien oder etwa ein Labor sind für die Durchführung nicht vonnöten. Sie können den Test also direkt zu der Zeit und an dem Ort anwenden, an dem er gebraucht wird.
Der Test weist eine hohe klinische Sensitivität auf: Bei korrekter Verwendung im vorderen Nasenbereich kann sie bis zu 95,39% betragen. Die Spezifität des Tests kann bei der richtigen Durchführung bei bis zu 99,60% liegen. Zudem kann der Antigen-Selbsttest auch Mutationen des Virus erkennen. Der Test ist vom Paul-Ehrlich-Institut evaluiert.
Wie funktioniert der LYHER Covid-19 Antigen Test?
Der LYHER Covid Test ist ein sogenanntes In-vito-Diagnostikum. Er identifiziert, mit Hilfe eines Nasenabstriches, Antigene des Covid-19 Virus im Körper. Der beschichtete Teststreifen weist dabei N-Proteine des Virus nach. Ist der Test positiv, also werden N-Proteine nachgewiesen, dann wird eine rote Testlinie angezeigt (T). Ist der Test negativ, dann wird eine Kontrolllinie angezeigt (C).
Anleitung zum Nasal Schnelltest
- Gesamten Inhalt aus der Packung nehmen und vor sich hinlegen.
- Anleitung auf der Rückseite sorgfältig durchlesen.
- Hände waschen und Tupfer nicht am Wattenende berühren!
- Abstrich beider Nasenlöcher mit dem Tupfer (kreisförmige Bewegung, fest gegen die Innenseite des Nasenlochs drücken)
- Dichtungsfilm des Probenröhrchens abreißen und Probentupfer in die Flüssigkeit einlegen.
- Röhrchen mit der Flüssigkeit mit den Probentupfer 10-15x zusammendrücken.
- Timer stellen und eine Minute warten.
- Tropfenspitze auf das Probenröhrchen stecken
- Testkassette entnehmen
- Vorsichtig 3 Tropfen der Probe in die Probenvertiefung eingeben
- Timer stellen und nach 15 Minuten das Ergebnis anschauen.
Was bedeutet das Ergebnis?
Zwei Linien: Ihr Testergebnis ist positiv.
Ab jetzt gilt: Möglichst zu Hause bleiben und an einen Arzt wenden, der das Testergebnis nochmal überprüft.
Eine Linie: Ihr Testergebnis ist negativ.
Wenn Sie trotz des negativen Tests Symptome feststellen, dann wiederholen Sie den Test nach ein paar Tagen oder wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Keine Linie: Fehler im Testergebnis.
Der Test ist ungültig und muss wiederholt werden.
Wann sollte der Antigen-Selbsttest für Laien durchgeführt werden?
Sie sollten den Test durchführen, sobald Sie typische Covid-19 Symptome feststellen. Zu diesen gehören beispielsweise Husten, Fieber oder Geschmacks- und Geruchsverlust. Auch wenn Sie Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, ist die Anwendung eines Tests sinnvoll, um eine Erkrankung ausschließen zu können.
Anwendungshinweise
Beachten Sie die Packungsbeilage um mögliche Fehler bei der Anwendung und damit falsche Ergebnisse zu vermeiden. Wenn Sie den Selbsttest aus dem Folienbeutel entnehmen, dann sollte dieser auch in den nächsten 30 Minuten genutzt werden. Der Abstrich sollte ebenfalls zeitnah nach der Entnahme des Selbsttests erfolgen. Um die Zeit zu messen, können Sie eine Stoppuhr zur Hilfe nutzen. Lagern Sie den Test trocken und lichtgeschützt und beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung.
Details zum Antigen-Selbsttest
- Test für Privatpersonen
- Sonderzulassung vom BfArM (Nr. 5640-S-009/21)
- einfache Anwendung
- hohe Sensitivität bis zu 95,39%
- hohe Spezifität bis zu 99,60%
- Lieferumfang: Ein Antigen-Selbsttest für Laien, inklusive einer Testkassette, sterile Tupfer, einem Probenröhrchen inkl. Puffererlösung und integriertem Tropfer
Durchschnittliche Artikelbewertung
FAQ
Das tut nicht weh. Man muss mit dem Stäbchen nur in den vorderen Nasenbereich. Es kann etwas kitzeln, aber mehr auch nicht.
zuletzt aktualisiert (2021-03-25)
Nein. Dieser Selbsttest ist nur für den einmaligen Gebrauch. Danach muss ein neuer Test gemacht werden.
zuletzt aktualisiert (2021-03-25)
Ja. Es ist durchaus möglich, dass der Test falsch positiv ist. Dann suchen Sie bitte einen Experten auf uns lassen sich erneut mit einem PCR-Test testen.
zuletzt aktualisiert (2021-03-25)
Die Tests sind bis über ein Jahr haltbar. Je nachdem, welche Charge man erwischt. Aktuell sind die länger haltbar, da sie ganz firsch sind.
zuletzt aktualisiert (2021-03-25)
NEIN, bitte nicht!! Zudem verbleicht das Ergebnis nach einigen Stunden auf dem Testkit.
zuletzt aktualisiert (2021-03-25)